Zahl der Adoptionen nach historischem Tiefstand wieder leicht gestiegen

  • Juli 4, 2025

Nach einem historischen Tiefstand in 2023 ist die Zahl der Adoptionen von Kindern in Deutschland im vergangenen Jahr wieder leicht gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt am Freitag in Wiesbaden mitteilte, erhöhte sie sich im Vorjahresvergleich um 1,7 Prozent oder 61 auf 3662. In rund drei von vier Fällen handelte es sich um sogenannte Stiefkindadoptionen – also die Übernahme der Elternschaft durch neue Partnerinnen oder Partner eines leiblichen Elternteils.

In rund einem weiteren Viertel der Fälle adoptieren Paare gemeinsam ein Kind, bei knapp zwei Prozent handelte es sich den Angaben des Bundesamts zufolge um Adoptionen durch „sonstige Einzelpersonen“. Zum Zeitpunkt der Adoption waren die Kinder im Schnitt 5,3 Jahre alt, etwa die Hälfte jünger als zwei Jahre.

72 Prozent lebten zuvor bei einem leiblichen Elternteil, zehn Prozent der Fälle in einer Pflegefamilien oder einem Krankenhaus. Drei Prozent wurden anonym geboren oder in einer Babyklappe abgegeben. Zwei Prozent wurden aus dem Ausland adoptiert – am häufigsten aus Thailand, Südafrika und Sri Lanka.

Die Zahl der Adoptionen war 2023 auf den tiefsten Stand seit der deutschen Wiedervereinigung gesunken. Dem Bundesamt zufolge schwanken die Zahlen aber in einem relativ engen Korridor. Sie bewegen sich seit 2009 zwischen etwa 3600 und 4100 pro Jahr.

Rückläufig war im vergangenen Jahr die Zahl der Adoptionsbewerbungen und die Zahl der für Adoptionen vorgemerkten Kinder, die mit 3440 beziehungsweise 665 neue Tiefstände erreichten. Damit standen jedem vorgemerkten Adoptivkind rechnerisch fünf potenzielle Adoptivfamilien gegenüber, wie es weiter hieß.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 4, 2025
    EM-Auftakt in St. Gallen: „Bitter erkaufter Sieg“: Gwinn-Verletzung überschattet 2:0

    Das Frauen-Nationalteam erlebt einen komplizierten Abend zum EM-Auftakt in St. Gallen. Ausgerechnet die Kapitänin könnte für das weitere Turnier ausfallen.

    • Juli 4, 2025
    Fußball-EM 2025: Gwinns Ausfall schockt Fußballerinnen bei Auftaktsieg gegen Polen

    Die deutsche Frauen-Nationalelf hat ihr EM-Auftaktspiel gegen Polen nach mühevollem Beginn mit 2:0 gewonnen. Bitter war die verletzungsbedingte Auswechslung von Kapitänin Giulia Gwinn.

    Du hast verpasst

    Fußball-EM 2025: Gwinns Ausfall schockt Fußballerinnen bei Auftaktsieg gegen Polen

    • Juli 4, 2025
    Fußball-EM 2025: Gwinns Ausfall schockt Fußballerinnen bei Auftaktsieg gegen Polen

    EM-Auftakt in St. Gallen: „Bitter erkaufter Sieg“: Gwinn-Verletzung überschattet 2:0

    • Juli 4, 2025
    EM-Auftakt in St. Gallen: „Bitter erkaufter Sieg“: Gwinn-Verletzung überschattet 2:0

    Notfälle: Giftwolke nach Explosionen in spanischem Batteriewerk

    • Juli 4, 2025
    Notfälle: Giftwolke nach Explosionen in spanischem Batteriewerk

    Nahe Turin: Vollkommen verwahrloste Kinder in Norditalien gefunden

    • Juli 4, 2025
    Nahe Turin: Vollkommen verwahrloste Kinder in Norditalien gefunden

    Verkehr: Schwerer Unfall mit Motorroller – B298 bei Gaildorf gesperrt

    • Juli 4, 2025
    Verkehr: Schwerer Unfall mit Motorroller – B298 bei Gaildorf gesperrt

    Adam Levine: Shelton legte ihn mit teurem Schwein rein

    • Juli 4, 2025
    Adam Levine: Shelton legte ihn mit teurem Schwein rein