Verunglückter Fußballer: Aus diesem Grund war Diogo Jota mit dem Auto unterwegs

  • Juli 4, 2025

Der bei einem Autounfall tödlich verunglückte Fußballer Diogo Jota wollte laut Medien eine Fähre nach Großbritannien nehmen. Ärzte hätten ihm vom Fliegen abgeraten.

Der bei einem Autounfall tödlich verunglückte portugiesische Fußballprofi Diogo Jota wollte Medienberichten zufolge eine Fähre von Spanien nach Großbritannien erreichen. Seine Ärzte hätten ihm nach einer kleinen Lungenoperation vom Fliegen wegen der Druckschwankungen abgeraten, berichteten die portugiesische Sportzeitung „A Bola“ und die britische BBC. Beim Fliegen sinkt der Kabinendruck erst auf ein niedrigeres Niveau und steigt beim Landen dann wieder auf den Normalwert am Boden.

Der 28 Jahre alte portugiesische Nationalspieler vom FC Liverpool und sein 25-jähriger Bruder André waren deshalb mit einem nach spanischen Medienberichten gemieteten Sportwagen von Porto zur Hafenstadt Santander an der spanischen Nordküste unterwegs, wo sie eine Fähre nach Portsmouth nehmen wollten.

Tod von Diogo Jota: Polizei geht von geplatztem Reifen aus

Kurz hinter der portugiesisch-spanischen Grenze kam ihr Fahrzeug dann in der Nacht zu Donnerstag in der spanischen Region Zamora von der Straße ab und ging in Flammen auf. Für Jota und seinen Bruder kam jede Hilfe zu spät.

Die spanische Polizei geht nach ersten Ermittlungen davon aus, dass einer der beiden Hinterreifen während eines Überholvorgangs platzte und das Fahrzeug deshalb durch eine Leitplanke in den Mittelstreifen der Autobahn krachte. Möglicherweise seien die Brüder mit dem Sportwagen aber auch mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs gewesen. Von dem Auto blieb nur ein völlig zerstörtes und ausgebranntes Wrack übrig.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 4, 2025
    EM-Auftakt in St. Gallen: „Bitter erkaufter Sieg“: Gwinn-Verletzung überschattet 2:0

    Das Frauen-Nationalteam erlebt einen komplizierten Abend zum EM-Auftakt in St. Gallen. Ausgerechnet die Kapitänin könnte für das weitere Turnier ausfallen.

    • Juli 4, 2025
    Fußball-EM 2025: Gwinns Ausfall schockt Fußballerinnen bei Auftaktsieg gegen Polen

    Die deutsche Frauen-Nationalelf hat ihr EM-Auftaktspiel gegen Polen nach mühevollem Beginn mit 2:0 gewonnen. Bitter war die verletzungsbedingte Auswechslung von Kapitänin Giulia Gwinn.

    Du hast verpasst

    Fußball-EM 2025: Gwinns Ausfall schockt Fußballerinnen bei Auftaktsieg gegen Polen

    • Juli 4, 2025
    Fußball-EM 2025: Gwinns Ausfall schockt Fußballerinnen bei Auftaktsieg gegen Polen

    EM-Auftakt in St. Gallen: „Bitter erkaufter Sieg“: Gwinn-Verletzung überschattet 2:0

    • Juli 4, 2025
    EM-Auftakt in St. Gallen: „Bitter erkaufter Sieg“: Gwinn-Verletzung überschattet 2:0

    Notfälle: Giftwolke nach Explosionen in spanischem Batteriewerk

    • Juli 4, 2025
    Notfälle: Giftwolke nach Explosionen in spanischem Batteriewerk

    Nahe Turin: Vollkommen verwahrloste Kinder in Norditalien gefunden

    • Juli 4, 2025
    Nahe Turin: Vollkommen verwahrloste Kinder in Norditalien gefunden

    Verkehr: Schwerer Unfall mit Motorroller – B298 bei Gaildorf gesperrt

    • Juli 4, 2025
    Verkehr: Schwerer Unfall mit Motorroller – B298 bei Gaildorf gesperrt

    Adam Levine: Shelton legte ihn mit teurem Schwein rein

    • Juli 4, 2025
    Adam Levine: Shelton legte ihn mit teurem Schwein rein