Vielfältiges Programm: Rund 24.000 Besucher auf Nachtwanderung in Hamburgs Museen

  • April 27, 2025

Ob Glitzer, Schiffe oder Sterne – in der Langen Nacht der Museen gab es am Sonnabend für Groß und Klein einiges zu entdecken. Zahlreiche Besucher nutzten das kulturelle Angebot in Hamburg.

Die Lange Nacht der Museen hat in Hamburg zahlreiche Besucherinnen und Besucher angelockt. Rund 24.000 Menschen gingen am Sonnabend in Hamburgs Museen in über 50 Museen, Gedenkorten und Ausstellungshäusern auf kulturelle Nachtwanderung, wie der Museumsdienst mitteilte. „Die besondere Atmosphäre dieser Nacht – lebendig, offen und von echter Neugier geprägt – war in allen Häusern spürbar“, freut sich Projektleiterin Anna Eisenberg. Insgesamt hätten die teilnehmenden Museen rund 90.000 Besuche bei der Langen Nacht der Museen verzeichnet.

Besonders beliebt war den Angaben zufolge die „Glitzer„-Ausstellung im Museum für Kunst & Gewerbe, die etwa 9.000 Besucher anzog. Auch Schiffsinteressierte kamen in der kulturellen Nacht auf ihre Kosten: Über 5.000 Menschen erkundeten den Angaben zufolge das Museumsschiffs „Cap San Diego“.

Sterne gucken in Bergedorf

Für Astronomiefans gab es in der Bergedorfer Sternwarte teils auch lange Schlangen. Doch die Wartezeit lohnte sich laut den Besuchern: Wegen des wolkenfreien Himmels ließen sich Mars, Jupiter und Kugelsternhaufen durch die Teleskope bewundern. Das Event zog auch Astronomie-Amateure aus dem Umland an, die auf dem Gelände ihr Nachtlager und Teleskope aufbauten.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 20, 2025
    DGB-Chefin Fahimi: Künstliche Intelligenz bedroht Jobs „in relevantem Ausmaß“

    Die DGB-Vorsitzende Yasmin Fahimi blickt mit Sorge auf den sich anbahnenden Wegfall von Arbeitsplätzen durch Künstliche Intelligenz (KI). „Es ist schon so, dass etwa im IT-Bereich Beschäftigung durch KI in Gefahr ist und zwar in einem relevanten Ausmaß“, sagte Fahimi dem Wirtschaftsmagazin „Capital“ nach Angaben vom Sonntag. „Umfragen unter Unternehmern zeigen auch, dass die davon ausgehen, in Zukunft ordentlich Stellen abzubauen. Das sind schon gravierende Befunde.“

    • Juli 20, 2025
    Investitionen: Innovationsausgaben in Sachsen steigen um fast zehn Prozent

    Sachsens Unternehmen haben 2023 ihre Innovationsausgaben erneut erhöht. Vor allem kleine Firmen treiben die Entwicklung – und heben den Freistaat über den Bundesschnitt.

    Du hast verpasst

    DGB-Chefin Fahimi: Künstliche Intelligenz bedroht Jobs „in relevantem Ausmaß“

    • Juli 20, 2025
    DGB-Chefin Fahimi: Künstliche Intelligenz bedroht Jobs „in relevantem Ausmaß“

    Notfall in der JVA: Sieben Verletzte durch Feuer in Gefängniszelle

    • Juli 20, 2025
    Notfall in der JVA: Sieben Verletzte durch Feuer in Gefängniszelle

    Investitionen: Innovationsausgaben in Sachsen steigen um fast zehn Prozent

    • Juli 20, 2025
    Investitionen: Innovationsausgaben in Sachsen steigen um fast zehn Prozent

    Stürmer bei Leverkusen: Nach geplatztem Saudi-Arabien-Wechsel: Boniface will bleiben

    • Juli 20, 2025
    Stürmer bei Leverkusen: Nach geplatztem Saudi-Arabien-Wechsel: Boniface will bleiben

    Tod in Venedig: Gondelunglück: Millionen-Entschädigung für deutsche Familie

    • Juli 20, 2025
    Tod in Venedig: Gondelunglück: Millionen-Entschädigung für deutsche Familie

    Nach Kiss-Cam-Affäre: „Dummkopf des Jahres“: So reagiert das Netz auf den Rücktritt von Tech-CEO

    • Juli 20, 2025
    Nach Kiss-Cam-Affäre: „Dummkopf des Jahres“: So reagiert das Netz auf den Rücktritt von Tech-CEO