Volksfest: 500.000 Besucher und „friedlicher Verlauf“: Osterwiese endet

  • April 27, 2025

Etwa eine halbe Million Menschen strömte in den vergangenen Tagen auf die Bremer Osterwiese. Trotz eines Zwischenfalls fällt die Bilanz der Politik positiv aus.

Trotz eines Vorfalls mit einer verletzten Polizistin am Ostersonntag hat die Bremer Politik ein positives Fazit zur diesjährigen Osterwiese gezogen. Rund 500.000 Besucherinnen und Besuchern hätten vom 11. bis zum 27. April das Volksfest besucht, hieß es in einer Mitteilung. 

„Ein insgesamt friedlicher Verlauf und zufriedene Schaustellerinnen – die Bilanz der Osterwiese 2025 kann sich sehen lassen“, wurde Bremens Wirtschaftssenatorin Kristina Vogt (Die Linke) zitiert.

Sicherheitskonzept aus Sicht des Senats aufgegangen

Das angepasste Sicherheitskonzept habe sich erneut bewährt. So war unter anderem die Polizei mit zivilen und uniformierten Einsatzkräften im Einsatz, zusätzlich waren private Sicherheitskräfte als Ansprechpartner vor Ort. 

Am Ostersonntag hatte ein alkoholisierter 52-Jähriger eine Polizistin verletzt. Die Beamtin wurde ambulant in einem Krankenhaus behandelt. Der Mann habe sie mit großer Wucht in den Bauch getreten, sodass sie gegen ein Absperrgitter geschleudert worden sei, hatte die Polizei mitgeteilt. Gegen ihn wird unter anderem wegen tätlichen Angriffs auf Beamte ermittelt.

Die Osterwiese ist neben dem Freimarkt das zweite große Volksfest in Bremen. Der Jahrmarkt fand 1928 zum ersten Mal als „Oster-Volksfest“ statt. Seit 1933 ist das Fest unter dem Namen Osterwiese bekannt. Nach Angaben der Veranstalter zählt es im Frühling zu den bundesweit wichtigsten Volksfesten.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 20, 2025
    Flucht vor Polizei: 17-Jähriger fährt mit Tempo 120 durch Augsburg

    In Augsburg flieht ein Autofahrer mit rasantem Tempo vor der Polizei. Später kommt heraus: Am Steuer sitzt ein 17-Jähriger ohne Führerschein. Wie kam er an den Mietwagen?

    • Juli 20, 2025
    Schwächelnde Stahlbranche: „Absolut beunruhigend“ – Wirtschaftsminister für Stahlgipfel

    Die Stahlbranche in Deutschland leidet unter hohen Strompreisen und einer geringen Inlandsnachfrage. Niedersachsens Wirtschaftsminister fordert die Bundesregierung zum Handeln auf.

    Du hast verpasst

    Schwächelnde Stahlbranche: „Absolut beunruhigend“ – Wirtschaftsminister für Stahlgipfel

    • Juli 20, 2025
    Schwächelnde Stahlbranche: „Absolut beunruhigend“ – Wirtschaftsminister für Stahlgipfel

    Flucht vor Polizei: 17-Jähriger fährt mit Tempo 120 durch Augsburg

    • Juli 20, 2025
    Flucht vor Polizei: 17-Jähriger fährt mit Tempo 120 durch Augsburg

    Sommerferien: Sozialministerin: Bei Ferienjobs auf Arbeitsschutz achten

    • Juli 20, 2025
    Sommerferien: Sozialministerin: Bei Ferienjobs auf Arbeitsschutz achten

    Glück im Unglück: Mann verliert 10.000 Euro Bargeld – in einem Schuh taucht es wieder auf

    • Juli 20, 2025
    Glück im Unglück: Mann verliert 10.000 Euro Bargeld – in einem Schuh taucht es wieder auf

    2. Fußball-Bundesliga: „Haben Fundament“: Hertha will zurück in die Bundesliga

    • Juli 20, 2025
    2. Fußball-Bundesliga: „Haben Fundament“: Hertha will zurück in die Bundesliga

    Feuer in Deutschlands größter Holzkirche: Ermittlungen wegen Brandstiftung

    • Juli 20, 2025
    Feuer in Deutschlands größter Holzkirche: Ermittlungen wegen Brandstiftung