Frauen-EM 2025: Das sind die Berufe der DFB-Nationalspielerinnen

  • Juli 4, 2025

Die deutschen Fußballerinnen können bei der Frauen-EM 2025 deutlich mehr verdienen als bisher. Dennoch müssen sie für die Zeit nach der Karriere vorbauen.

In den vergangenen Jahren hat die Bedeutung des Frauenfußballs in Deutschland enorm zugenommen. Dennoch können die Spielerinnen, anders als ihre männlichen Kollegen, nicht unbedingt davon ausgehen, mit der Karriere als Fußballprofi ausgesorgt zu haben oder danach im Sport weiterarbeiten zu können.

Die meisten Fußballerinnen bauen sich deshalb früh ein zweites Standbein auf – selbst wenn sie auf höchstem Niveau spielen. Auch viele Nationalspielerinnen studieren oder haben neben der Karriere noch in ihren Berufen gearbeitet. In der Fotogalerie sehen Sie, in welche Richtung sich die DFB-Spielerinnen orientieren.

Fußballerinnen bilden sich per Fernstudium weiter

Viele Fußballerinnen absolvieren parallel zur Karriere ein Fernstudium. Persönlich an Vorlesungen teilzunehmen, lässt der Spielplan kaum zu. Manche jüngere Spielerinnen gehen zu Beginn ihrer Karriere sogar noch tagsüber einem Vollzeitjob nach – schließlich ist keineswegs garantiert, dass der Sprung in die Bundesliga gelingt oder nicht etwa Verletzungen der Sportlaufbahn ein jähes Ende bereiten.

DFB verdoppelt Prämien für die EM 2025

Für die EM in der Schweiz hat der DFB die Titelprämie verdoppelt. Sollte die Nationalmannschaft Europameister werden, bekommt jede Spielerin 120.000 Euro. Beim Turnier vor drei Jahren waren es noch 60.000 Euro. In diesem Jahr gibt es Prämien ab dem Erreichen des Viertelfinales.

„Wir brauchen eine nachhaltige Entwicklung der Strukturen und Bedingungen. Und wir brauchen auch mehr Leistungsanreize im Frauenfußball. Die im Vergleich zur vergangenen EM nun verdoppelte Siegprämie ist daher ein wichtiges Zeichen“, sagte DFB-Präsident Bernd Neuendorf. Allerdings liegt die Prämie immer noch deutlich unter dem Geld, das die Männer bekommen. Das Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann hätte für den EM-Titel 2024 400.000 Euro pro Spieler erhalten.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 5, 2025
    Britische Kultband: Oasis begeistern bei Comeback-Konzert – emotionaler Tribut an Diogo Jota

    Erstmals seit 16 Jahren stehen die Gallagher-Brüder mit Oasis wieder auf der Bühne. In Cardiff sorgten sie bei Fans für Ekstase – und gedachten des verunglückten Diogo Jota.

    • Juli 5, 2025
    Unfall in Niederbayern: Auto überschlägt sich und fängt Feuer – zwei Schwerverletzte

    Zwei junge Menschen sind in der Nacht mit einem Auto unterwegs. Dann kommt das Auto von der Straße ab – und Einsatzkräfte rücken aus.

    Du hast verpasst

    Brand: Hoher Sachschaden bei Brand in Betrieb in Kölleda

    • Juli 5, 2025
    Brand: Hoher Sachschaden bei Brand in Betrieb in Kölleda

    Unfall in Niederbayern: Auto überschlägt sich und fängt Feuer – zwei Schwerverletzte

    • Juli 5, 2025
    Unfall in Niederbayern: Auto überschlägt sich und fängt Feuer – zwei Schwerverletzte

    Britische Kultband: Oasis begeistern bei Comeback-Konzert – emotionaler Tribut an Diogo Jota

    • Juli 5, 2025
    Britische Kultband: Oasis begeistern bei Comeback-Konzert – emotionaler Tribut an Diogo Jota

    Umami-Bomben: Sechs vietnamesische Gerichte, die echte Umami-Bomben sind

    • Juli 5, 2025
    Umami-Bomben: Sechs vietnamesische Gerichte, die echte Umami-Bomben sind

    50 % Rabatt: Beliebte Zahnbürste von Philips gibt’s heute zum Schnäppchenpreis

    • Juli 5, 2025
    50 % Rabatt: Beliebte Zahnbürste von Philips gibt’s heute zum Schnäppchenpreis

    Julian McMahon: „Charmed“-Star erliegt Krebsleiden

    • Juli 5, 2025
    Julian McMahon: „Charmed“-Star erliegt Krebsleiden