Drogenverstöße: Drogendelikte in Hessen: Mehr Fentanyl und weniger Kokain

  • Juli 5, 2025

Die Zahl der Kokain-Delikte sinkt, doch die Zahl der Drogentoten steigt. Vor allem ein Ort in Hessen bleibt im Visier der Polizei.

Die Straftaten in Zusammenhang mit Fentanyl in Hessen sind im vergangenen Jahr gestiegen. Nach Angaben des Landeskriminalamts (LKA) wurden im Jahr 2024 Fallzahlen im „oberen zweistelligen Bereich“ bekannt. Im Vorjahr lag der Wert demnach noch im mittleren zweistelligen Bereich. Eine explizite Auswertung der Fallzahlen sei nicht möglich, erklärte das LKA auf Anfrage. Bei den erfassten Delikten handelte es sich überwiegend um Fälle von Besitz und Erwerb, Diebstahl und illegalen Handel von Betäubungsmitteln.

Straftaten im Zusammenhang mit Kokain oder Crack, das mit Kokain hergestellt wird, nahmen dagegen ab. In der polizeilichen Kriminalstatistik für Hessen wurden im Zeitraum der Jahre 2020 bis 2024 insgesamt 16.819 Straftaten erfasst, die in Zusammenhang mit Kokain stehen. Zuletzt registrierten die Behörden 3.659 Fälle im Jahr 2024 – 2023 lag die Zahl mit 3.991 Fällen noch etwas höher. 

Die Zahl der Drogentoten, bei denen Kokain oder Crack im Körper festgestellt wurde, stieg allerdings in den Jahren 2022 bis 2024. 2022 habe sich die Zahl noch im niedrigen zweistelligen Bereich bewegt, 2024 im mittleren zweistelligen Bereich, hieß es vom LKA. Es sei allerdings möglich, dass ein Drogentoter mehrere Substanzen vor seinem Tod konsumiert habe, wodurch es zu Mehrfachtreffern bei den Substanzen im toxikologischen Gutachten komme. Bei diesen Mehrfachfeststellungen erfolgten Doppelzählungen.

Drogenhotspot Bahnhofsviertel im Visier

Für die Polizei stellt insbesondere das Frankfurter Bahnhofsviertel einen Schwerpunkt der Drogenkriminalität in Hessen dar. „Neben erhöhter Polizeipräsenz, Razzien und aktivem Einsatz der Videoschutzanlagen finden Strukturermittlungen statt, auch durch verdeckte Verfahren“, teilte das LKA mit. 

Die Maßnahmen im Bahnhofsviertel würden sich demnach auch zukünftig darauf konzentrieren, einerseits „gezielt und konsequent gegen Rauschgiftstraßendealer vorzugehen und auf der anderen Seite jegliche Bildungen offener Drogenszenen im öffentlichen Raum entschieden zu unterbinden“. Ziel ist es laut LKA, das Frankfurter Bahnhofsgebiet maximal unattraktiv für Dealer zu machen. Damit verbunden soll das Viertel seine bundesweite Sogwirkung als Kriminalitätshotspot und für Drogentouristen Stück für Stück verlieren.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 5, 2025
    Mel B: Emma Bunton als einziges Spice Girl dabei

    Mel B heiratet in der St. Paul’s Cathedral. Von den Spice Girls kam nur Emma Bunton.

    • Juli 5, 2025
    Letzte Ehre: Trauerfeier für Künstler Günther Uecker im Schweriner Dom

    Bis ins hohe Alter blieb der jüngst verstorbene Objektkünstler Günther Uecker seiner Mecklenburger Heimat eng verbunden. Im Schweriner Dom setzte er sich selbst eine Art künstlerisches Denkmal.

    Du hast verpasst

    Erstmals seit mehr als hundert Jahren wieder öffentliches Baden in der Seine in Paris

    • Juli 5, 2025
    Erstmals seit mehr als hundert Jahren wieder öffentliches Baden in der Seine in Paris

    Letzte Ehre: Trauerfeier für Künstler Günther Uecker im Schweriner Dom

    • Juli 5, 2025
    Letzte Ehre: Trauerfeier für Künstler Günther Uecker im Schweriner Dom

    Mel B: Emma Bunton als einziges Spice Girl dabei

    • Juli 5, 2025
    Mel B: Emma Bunton als einziges Spice Girl dabei

    Verletzung bei EM-Auftakt: EM für Giulia Gwinn beendet – aber wohl kein Kreuzbandriss

    • Juli 5, 2025
    Verletzung bei EM-Auftakt: EM für Giulia Gwinn beendet – aber wohl kein Kreuzbandriss

    Fußball-EM 2025: EM-Aus für Gwinn – aber kein Kreuzbandriss

    • Juli 5, 2025
    Fußball-EM 2025: EM-Aus für Gwinn – aber kein Kreuzbandriss

    Lage in Waldbrandgebiet Gohrischheide vorerst stabil

    • Juli 5, 2025
    Lage in Waldbrandgebiet Gohrischheide vorerst stabil