Hollywood-Schauspieler: „Nip/Tuck“-Star Julian McMahon ist tot – Bilderreise in seine Vergangenheit

  • Juli 5, 2025

Politiker-Kind, Model und gefeierter Hollywood-Star: Julian McMahon ist mit nur 56 Jahren gestorben. Ein Blick zurück auf sein bewegtes Leben.

Julian McMahon hinterlässt eine bleibende Spur in Film und Fernsehen. Geboren 1968 in Australien als Sohn eines ehemaligen Premierministers, fand er seinen Weg zur Schauspielerei, nach einer vielversprechenden, aber kurzen Modelkarriere und abgebrochenem Studium. 

McMahons Karriere wurde geprägt von facettenreichen Rollen, die ihn von düsteren Dramen bis zu blockbustertauglichen Comicverfilmungen führten. Besonders seine Darstellung des Schönheitschirurgen Dr. Christian Troy in „Nip/Tuck“ machte ihn zu einem international gefeierten Serienstar, aber auch die Serie „Charmed“.

Julian McMahon war dreimal verheiratet und hatte eine Tochter

Abseits der Kameras war McMahon ein Mensch mit einem starken Familiensinn, er war dreimal in seinem Leben verheiratet und hinterlässt eine Tochter. Trotz seines Erfolgs und Glamours blieb er stets zurückhaltend und schützte sein Privatleben vor der Öffentlichkeit. Im Frühjahr 2025 zeigte er sich zuletzt bei einem Filmfestival, bevor er sich aus dem Rampenlicht zurückzog. Nun verkündete seine dritte Ehefrau Kelly McMahon, dass der Schauspieler im Alter von 56 Jahren an Krebs gestorben ist. Dies geschah offenbar am vergangenen Mittwoch in Clearwater im US-Bundesstaat Florida, wie „Deadline“ und „Hollywood Reporter“ unter Berufung auf seine Frau Kelly McMahon und seinen Manager David Schiff berichteten.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 5, 2025
    Club-WM: Bayern nach Horror-Szene um Musiala raus: „Natürlich bitter“

    Der Viertelfinal-Knaller zwischen Bayern und Paris wird von einer sehr schweren Verletzung von Nationalspieler Musiala überschattet. Doué und Dembélé entscheiden die Partie.

    • Juli 5, 2025
    „Provokante“ Playlisten-Titel: Türkische Behörden nehmen Spotify ins Visier

    In der Türkei haben die Behörden die Streaming-Plattform Spotify ins Visier genommen. Gegen das schwedische Unternehmen seien Ermittlungen wegen der „wettbewerbsverzerrenden Auswirkungen“ seiner Geschäftspraxis auf die Musikindustrie im Land eröffnet worden, erklärte die türkische Kartellbehörde. Zugleich rief der stellvertretende Kulturminister Batuhan Mumcu im Onlinedienst X zu rechtlichen Schritten gegen Spotify auf, da sich das Unternehmen geweigert habe, Playlists mit „provokanten“ und „beleidigenden“ Titeln zu löschen.

    Du hast verpasst

    Klub-WM: Musiala nach Horror-Zweikampf schwer verletzt – Niederlage gegen PSG

    • Juli 5, 2025
    Klub-WM: Musiala nach Horror-Zweikampf schwer verletzt – Niederlage gegen PSG

    „Provokante“ Playlisten-Titel: Türkische Behörden nehmen Spotify ins Visier

    • Juli 5, 2025
    „Provokante“ Playlisten-Titel: Türkische Behörden nehmen Spotify ins Visier

    Club-WM: Bayern nach Horror-Szene um Musiala raus: „Natürlich bitter“

    • Juli 5, 2025
    Club-WM: Bayern nach Horror-Szene um Musiala raus: „Natürlich bitter“

    Turnier in der Schweiz: Schon wieder tragische Heldin: Gwinns EM-Traum geplatzt

    • Juli 5, 2025
    Turnier in der Schweiz: Schon wieder tragische Heldin: Gwinns EM-Traum geplatzt

    Festivaleröffnung: Schleswig-Holstein Musik Festival hat begonnen

    • Juli 5, 2025
    Festivaleröffnung: Schleswig-Holstein Musik Festival hat begonnen

    Ihre Gewinnzahlen?: Hier finden Sie die Lottozahlen von Samstag, 5. Juli 2025

    • Juli 5, 2025
    Ihre Gewinnzahlen?: Hier finden Sie die Lottozahlen von Samstag, 5. Juli 2025