Im Taunus: Einjähriges Kind stirbt nach Autounfall im Krankenhaus

  • Juli 5, 2025

Auch zwei Erwachsene werden bei dem Unfall schwer verletzt. Wie es dazu kam, ist rätselhaft.

Nach einem Verkehrsunfall im Taunus ist ein einjähriges Kind gestorben. Zwei Erwachsene – eine 34 Jahre alte Frau und ein 70 Jahre alter Mann – wurden schwer verletzt. In welchem Verhältnis die drei Opfer zueinander standen, konnte die Polizei am Wochenende nicht sagen. Auch der Auslöser des Unfalls an einer Ampel in Kronberg war unklar.

Der Unfall ereignete sich am Freitagmittag, wie das Polizeipräsidium Westhessen berichtete. Zwei Autos hielten demnach hintereinander an einer roten Ampel. Bei Grün fuhr die Fahrerin des ersten Autos los. Aus bisher ungeklärten Gründen beschleunigte die Fahrerin des zweiten Autos stark, zog am ersten vorbei, touchierte dabei das erste Auto und fuhr dann über die Kreuzung in eine Mauer. Das erste Auto wurde durch die Kollision teilweise mitgeschleift. 

Kind starb in der Klinik

Zunächst hatte die Polizei berichtet, dass bei der Kollision die drei Insassen des zweiten Autos schwer verletzt wurden: die 34 Jahre alte Fahrerin, das einjährige Kind und der 70-jährige Mann. Sie seien in umliegende Krankenhäuser gebracht worden. Am Samstagmorgen teilte die Polizei mit, dass das Kind in der Nacht an den Unfallfolgen gestorben war. 

Die Ermittlungen zu den Umständen des Unfalls dauern weiter an. Die Fahrerin des anderen Wagens blieb unverletzt. Beide Autos hatten einen Totalschaden und mussten abgeschleppt werden.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 5, 2025
    Club-WM: Bayern nach Horror-Szene um Musiala raus: „Natürlich bitter“

    Der Viertelfinal-Knaller zwischen Bayern und Paris wird von einer sehr schweren Verletzung von Nationalspieler Musiala überschattet. Doué und Dembélé entscheiden die Partie.

    • Juli 5, 2025
    „Provokante“ Playlisten-Titel: Türkische Behörden nehmen Spotify ins Visier

    In der Türkei haben die Behörden die Streaming-Plattform Spotify ins Visier genommen. Gegen das schwedische Unternehmen seien Ermittlungen wegen der „wettbewerbsverzerrenden Auswirkungen“ seiner Geschäftspraxis auf die Musikindustrie im Land eröffnet worden, erklärte die türkische Kartellbehörde. Zugleich rief der stellvertretende Kulturminister Batuhan Mumcu im Onlinedienst X zu rechtlichen Schritten gegen Spotify auf, da sich das Unternehmen geweigert habe, Playlists mit „provokanten“ und „beleidigenden“ Titeln zu löschen.

    Du hast verpasst

    Klub-WM: Musiala nach Horror-Zweikampf schwer verletzt – Niederlage gegen PSG

    • Juli 5, 2025
    Klub-WM: Musiala nach Horror-Zweikampf schwer verletzt – Niederlage gegen PSG

    „Provokante“ Playlisten-Titel: Türkische Behörden nehmen Spotify ins Visier

    • Juli 5, 2025
    „Provokante“ Playlisten-Titel: Türkische Behörden nehmen Spotify ins Visier

    Club-WM: Bayern nach Horror-Szene um Musiala raus: „Natürlich bitter“

    • Juli 5, 2025
    Club-WM: Bayern nach Horror-Szene um Musiala raus: „Natürlich bitter“

    Turnier in der Schweiz: Schon wieder tragische Heldin: Gwinns EM-Traum geplatzt

    • Juli 5, 2025
    Turnier in der Schweiz: Schon wieder tragische Heldin: Gwinns EM-Traum geplatzt

    Festivaleröffnung: Schleswig-Holstein Musik Festival hat begonnen

    • Juli 5, 2025
    Festivaleröffnung: Schleswig-Holstein Musik Festival hat begonnen

    Ihre Gewinnzahlen?: Hier finden Sie die Lottozahlen von Samstag, 5. Juli 2025

    • Juli 5, 2025
    Ihre Gewinnzahlen?: Hier finden Sie die Lottozahlen von Samstag, 5. Juli 2025