Parteitag: Stoch ist Spitzenkandidat der SPD für Landtagswahl 2026

  • Juli 5, 2025

Parteichef Andreas Stoch soll die Südwest-SPD in den Landtagswahlkampf führen – und nach Möglichkeit auch zurück auf die Regierungsbank. Die Umfragen sind derzeit aber eher mäßig.

Die SPD zieht mit ihrem Landeschef Andreas Stoch als Spitzenkandidat in die Landtagswahl im kommenden Jahr. Für den 55-Jährigen stimmten 94,6 Prozent der Delegierten bei der Landesvertreterversammlung in Fellbach nahe Stuttgart. 

Stoch ist auch Fraktionschef der Sozialdemokraten im Landtag und war von 2013 bis 2016 Kultusminister in der grün-roten Landesregierung von Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne). Nach zehn Jahren Opposition würde Stoch seine Partei gerne wieder in die Regierung führen. Das wäre etwa in einer Deutschlandkoalition aus CDU, SPD und FDP möglich. 

Umfragen sehen die Partei um die zehn Prozent

Bei der letzten Landtagswahl im März 2021 hatten die Sozialdemokraten elf Prozent der Wählerstimmen erhalten. In jüngsten Umfragen lag die Partei um zehn Prozent. 

Im Wahlkampf will die SPD vor allem auf die Themen Wirtschaft, Bildung und Wohnungsbau setzen – und sich als kompetente Regierungspartei präsentieren. Scharf kritisierte Stoch in seiner Rede den Wegfall zahlreicher Notfallpraxen. Dies habe das Sicherheitsgefühl der Menschen beeinträchtigt.

Landesliste wird für Kandidaten wichtig

Bei dem Treffen bestimmt die SPD wegen einer Änderung des Wahlrechts erstmals auch die Rangfolge ihrer Landesliste für die Wahl. Für Kandidatinnen und Kandidaten dürfte die Platzierung auf der Liste eine entscheidende Rolle spielen, denn bei den letzten beiden Wahlen holten die Partei kein einziges Direktmandat.

Die Zweitmandate wurden nach dem alten Wahlrecht an die „besten Verlierer“ vergeben – also an jene, die zwar ihren Wahlkreis nicht gewonnen haben, aber im Vergleich zu anderen Kandidaten ihrer Partei in einem Regierungsbezirk die meisten Stimmen erhalten haben. Mit dem neuen Wahlrecht ist nur noch die Platzierung auf der Landesliste entscheidend.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 6, 2025
    Sommerfrische: Papst kehrt in Sommerresidenz Castel Gandolfo zurück

    Von Franziskus wurde die päpstliche Sommerresidenz nie genutzt. Sein Nachfolger Leo XIV. macht dort jetzt wieder Ferien. Sogar einen Tennisplatz hat er anlegen lassen. Aber einiges fehlt noch.

    • Juli 6, 2025
    Großeinsatz der Feuerwehr: Waldbrand bei Zerbst eingedämmt – Bundesstraße wieder frei

    Im Zerbster Ortsteil Jütrichau bricht am Samstag ein Walbrand aus. Die Feuerwehr rückt mit einem Großaufgebot an. Der Einsatz dauerte am Morgen immer noch an.

    Du hast verpasst

    Sommerfrische: Papst kehrt in Sommerresidenz Castel Gandolfo zurück

    • Juli 6, 2025
    Sommerfrische: Papst kehrt in Sommerresidenz Castel Gandolfo zurück

    Feuer am Wochenende: Brand auf Dachterrasse von Kindergarten – Brandstiftung?

    • Juli 6, 2025
    Feuer am Wochenende: Brand auf Dachterrasse von Kindergarten – Brandstiftung?

    Großeinsatz der Feuerwehr: Waldbrand bei Zerbst eingedämmt – Bundesstraße wieder frei

    • Juli 6, 2025
    Großeinsatz der Feuerwehr: Waldbrand bei Zerbst eingedämmt – Bundesstraße wieder frei

    Dalai Lama: Tibets geistliches Oberhaupt wird 90

    • Juli 6, 2025
    Dalai Lama: Tibets geistliches Oberhaupt wird 90

    Flut in Texas: 50 Todesopfer geborgen – Schicksal der vermissten Mädchen unklar

    • Juli 6, 2025
    Flut in Texas: 50 Todesopfer geborgen – Schicksal der vermissten Mädchen unklar

    Club-WM: Kovac kritisiert Club-WM und fordert Anpassungen von FIFA

    • Juli 6, 2025
    Club-WM: Kovac kritisiert Club-WM und fordert Anpassungen von FIFA