Ab in den Urlaub: Hochbetrieb am Flughafen am ersten Ferienwochenende

  • Juli 5, 2025

Rund 700 Flüge starten allein am Samstag ab Frankfurt. Unter den hunderttausenden Reisenden: eine Gruppe Pfadfinder. Die Wartezeiten halten sich in Grenzen.

Hunderttausende Menschen sind am ersten Ferienwochenende in den Urlaub gestartet. Der Frankfurter Flughafen rechnete am Samstag mit 205.000 Passagieren, wie der Betreiber Fraport erklärte. Geplant waren 1.400 Flüge von und nach Frankfurt. Es sei zwar viel los, aber der Betrieb laufe regulär, es komme zu keinen längeren Wartezeiten, sagte ein Sprecher. 

Schon am Freitag, dem letzten Schultag in Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland, hatte Fraport 207.000 Fluggäste und 1.444 Starts und Landungen gezählt. Am Sonntag könnten es noch mehr werden: In den kommenden Tagen werden noch etwas mehr Urlauber erwartet – etwa 215.000 täglich. 

Unter den Passagieren am Frankfurter Flughafen war eine Gruppe jugendlicher Pfadfinder aus Dreieich (Landkreis Offenbach). Die 20 Jugendlichen gehen in Estland und Lettland wandern. „Wir werden zwei Wochen durchwandern“, berichtete ein Teilnehmer. „Wir schlafen draußen in der Natur – keine Hotels, keine Duschen.“

Bis zu neun Millionen Menschen reisen nach Fraport-Angaben zwischen 4. Juli und 17. August über Frankfurt in die Welt – zu 275 möglichen Destinationen in 91 Ländern. Im Vergleich zum Vorjahr seien die Fluggastzahlen in den Ferien erneut ein wenig gestiegen. Man sei damit auf etwa 90 Prozent des Niveaus vor der Corona-Pandemie.

Auf den Straßen in Hessen lief der Verkehr bis Samstagmittag weitgehend reibungslos. Nachdem es etwas abgekühlt hat, gab es auch keine weiteren Meldungen über Hitzeschäden auf Autobahnen. Die hohen Temperaturen in der vergangenen Woche hatten dazu geführt, dass sich auf der Autobahn 5 an zwei Stellen die Fahrbahndecke gehoben hatte.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 5, 2025
    Spanische Regierungspartei verbietet Mitgliedern bezahlten Sex

    Die von einem Skandal erschütterte Sozialistische Partei in Spanien (PSOE) verbietet ihren Mitgliedern ab sofort die Inanspruchnahme von bezahltem Sex. Mitglieder, die die Dienste von Prostituierten in Anspruch nehmen, werden aus der PSOE ausgeschlossen, wie die Regierungspartei am Samstag mitteilte. Vor wenigen Tagen war der PSOE-Generalsekretär Santos Cerdán im Zuge eines Skandals um Schmiergelder und Prostituierte festgenommen worden und zurückgetreten. 

    • Juli 5, 2025
    Bahnradsport: Rad-Weltmeisterin Friedrich holt deutschen Keirin-Titel

    Am vorletzten Tag der Bahnrad-Meisterschaft in Rheinland-Pfalz stehen die schnellen Männer und Frauen im Mittelpunkt. Beide Titel gehen nach Brandenburg.

    Du hast verpasst

    Großeinsatz der Feuerwehr: Waldbrand bei Zerbst – Bundesstraße gesperrt

    • Juli 5, 2025
    Großeinsatz der Feuerwehr: Waldbrand bei Zerbst – Bundesstraße gesperrt

    Bahnradsport: Rad-Weltmeisterin Friedrich holt deutschen Keirin-Titel

    • Juli 5, 2025
    Bahnradsport: Rad-Weltmeisterin Friedrich holt deutschen Keirin-Titel

    Spanische Regierungspartei verbietet Mitgliedern bezahlten Sex

    • Juli 5, 2025
    Spanische Regierungspartei verbietet Mitgliedern bezahlten Sex

    Klub-WM: Musiala nach Horror-Zweikampf schwer verletzt – Niederlage gegen PSG

    • Juli 5, 2025
    Klub-WM: Musiala nach Horror-Zweikampf schwer verletzt – Niederlage gegen PSG

    „Provokante“ Playlisten-Titel: Türkische Behörden nehmen Spotify ins Visier

    • Juli 5, 2025
    „Provokante“ Playlisten-Titel: Türkische Behörden nehmen Spotify ins Visier

    Club-WM: Bayern nach Horror-Szene um Musiala raus: „Natürlich bitter“

    • Juli 5, 2025
    Club-WM: Bayern nach Horror-Szene um Musiala raus: „Natürlich bitter“