Wetter: Sommerpause – Kühlere Tage und Nächte im Südwesten

  • Juli 6, 2025

Vom Rekordwert von 38,7 Grad am Mittwoch geht’s steil bergab – was Baden-Württemberg jetzt erwartet.

Vorbei mit der Sommerlaune in Baden-Württemberg – vorerst. Statt Sonnenschein und Hitze kommen in den nächsten Tagen viele Wolken, Regen und Gewitter. Auch deutlich kühlere Temperaturen bringt der Wochenwechsel laut Deutschem Wetterdienst (DWD) mit sich. In der Nacht zum Montag sind demnach vor allem im Schwarzwald einzelne Blitze und Sturmböen möglich. 

Immer mehr Regen im Südwesten

Zum Montag hin verdichten sich die Wolken noch einmal, der Regen wird in der Nacht schauerartig stärker. Auch zu ersten einzelnen Gewittern kann es den Angaben nach kommen. Am Montag selbst rechnet der DWD dann mit „zahlreichen Schauern“, unter die sich wohl auch weiterhin kurze Gewitter mischen. Dabei kühlt es auch weiter deutlich ab: Nur noch 18 bis 22 Grad sollen die Temperaturen erreichen.

Am Dienstag werden dann gar nur maximal 16 Grad im Hohenlohischen und im Allgäu, 21 Grad am Rhein und 13 Grad im Bergland erwartet. Das sei der kühlste Tag der Woche, so der DWD. Die Schauer werden dafür seltener, überwiegend bleibt es aber stark bewölkt – und damit grau. 

Temperaturen erreichten Jahreshöchstwert

Der Mittwoch war der bisher heißeste Tag in diesem Jahr im Südwesten: Nach Angaben des DWD wurden in Waghäusel-Kirrlach (Kreis Karlsruhe) 38,7 Grad Celsius gemessen. Allerdings war das noch entfernt vom höchsten offiziellen Wert, der je in Baden-Württemberg gemessen wurde. Der liegt bei 40,2 Grad und stammt aus dem Jahr 2003.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 6, 2025
    Brics-Staaten äußern „ernsthafte Bedenken“ gegen US-Strafzölle

    Die elf Brics-Staaten haben die „willkürlichen“ Zölle der US-Regierung unter Präsident Donald Trump scharf kritisiert. In einer am Sonntag verabschiedeten gemeinsamen Erklärung äußerten die Teilnehmer eines Gipfeltreffens in Brasilien „ernsthafte Bedenken“ gegen die Zunahme einseitiger Zölle und anderer Maßnahmen, „die den Handel verzerren und unvereinbar mit den Regeln der Welthandelsorganisation sind“. 

    • Juli 6, 2025
    Energie: Stromsteuer: Söder wundert sich über Länderkollegen

    Die Koalition will die Stromsteuer vorerst nicht für alle senken. Viele CDU-Ministerpräsidenten kritisieren das. Der bayerische Regierungschef glaubt, die Gründe zu kennen.

    Du hast verpasst

    Brics-Staaten äußern „ernsthafte Bedenken“ gegen US-Strafzölle

    • Juli 6, 2025
    Brics-Staaten äußern „ernsthafte Bedenken“ gegen US-Strafzölle

    Berlin-Schöneberg: Raser fährt Radfahrerin an und flieht – Frau schwer verletzt

    • Juli 6, 2025
    Berlin-Schöneberg: Raser fährt Radfahrerin an und flieht – Frau schwer verletzt

    Bewaffnete stürmen Sitz von Menschenrechtskommission in Kenia

    • Juli 6, 2025
    Bewaffnete stürmen Sitz von Menschenrechtskommission in Kenia

    Energie: Stromsteuer: Söder wundert sich über Länderkollegen

    • Juli 6, 2025
    Energie: Stromsteuer: Söder wundert sich über Länderkollegen

    Wechsel nach New York: Baerbock ruft zu mehr Miteinander unter Demokraten auf

    • Juli 6, 2025
    Wechsel nach New York: Baerbock ruft zu mehr Miteinander unter Demokraten auf

    A61: 83-Jähriger stirbt auf Autobahn – Beifahrer schwer verletzt

    • Juli 6, 2025
    A61: 83-Jähriger stirbt auf Autobahn – Beifahrer schwer verletzt