Landwirtschaft: Getreideernte läuft und bringt positive Überraschung

  • Juli 6, 2025

In allen Regionen Thüringens hat die Getreideernte begonnen. Die Erwartungen der Bauern sind noch etwas zurückhaltend. Doch es gibt Grund zur Zuversicht.

In Thüringen rollen dieser Tage vielerorts die Mähdrescher. Die Getreideernte habe in allen Regionen des Freistaats bereits in vollem Umfang begonnen, teilte das Agrarministerium mit. In der Region Sömmerda sei es bereits Ende Juni losgegangen. Die hohen Temperaturen der vergangenen Tage hätten dazu geführt, dass viele Getreidearten schneller reiften.

„Die ersten Erträge haben positiv überrascht“, sagte Landwirtschaftsministerin Colette Boos-John (CDU). Die Ertragsschwankungen könnten jedoch je nach Region und Bodenqualität sehr hoch sein. Prognosen seien daher noch unsicher. Bei den Bauern sind die Erwartungen nach der langen Trockenperiode eher verhalten.

Im vergangenen Jahr hatten die Thüringer Bauern rund 2,2 Millionen Tonnen Getreide eingefahren. Konkrete Schätzungen für dieses Jahr gibt es im Freistaat bislang nicht. Bundesweit prognostiziert der Bauernverband eine leicht höhere Getreideernte. Die Erntefläche für Getreide in Thüringen liegt in diesem Jahr bei 335.800 Hektar – das sind zwei Prozent mehr als im Jahr 2024.

Zunächst wird die Wintergerste geerntet, die vor allem als Viehfutter dient. In den kommenden Wochen folgen nach Angaben des Ministeriums Winterweizen, das etwa zum Backen verwendet wird, und die Ölsaat Raps.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 6, 2025
    Brics-Staaten äußern „ernsthafte Bedenken“ gegen US-Strafzölle

    Die elf Brics-Staaten haben die „willkürlichen“ Zölle der US-Regierung unter Präsident Donald Trump scharf kritisiert. In einer am Sonntag verabschiedeten gemeinsamen Erklärung äußerten die Teilnehmer eines Gipfeltreffens in Brasilien „ernsthafte Bedenken“ gegen die Zunahme einseitiger Zölle und anderer Maßnahmen, „die den Handel verzerren und unvereinbar mit den Regeln der Welthandelsorganisation sind“. 

    • Juli 6, 2025
    Energie: Stromsteuer: Söder wundert sich über Länderkollegen

    Die Koalition will die Stromsteuer vorerst nicht für alle senken. Viele CDU-Ministerpräsidenten kritisieren das. Der bayerische Regierungschef glaubt, die Gründe zu kennen.

    Du hast verpasst

    Brics-Staaten äußern „ernsthafte Bedenken“ gegen US-Strafzölle

    • Juli 6, 2025
    Brics-Staaten äußern „ernsthafte Bedenken“ gegen US-Strafzölle

    Berlin-Schöneberg: Raser fährt Radfahrerin an und flieht – Frau schwer verletzt

    • Juli 6, 2025
    Berlin-Schöneberg: Raser fährt Radfahrerin an und flieht – Frau schwer verletzt

    Bewaffnete stürmen Sitz von Menschenrechtskommission in Kenia

    • Juli 6, 2025
    Bewaffnete stürmen Sitz von Menschenrechtskommission in Kenia

    Energie: Stromsteuer: Söder wundert sich über Länderkollegen

    • Juli 6, 2025
    Energie: Stromsteuer: Söder wundert sich über Länderkollegen

    Wechsel nach New York: Baerbock ruft zu mehr Miteinander unter Demokraten auf

    • Juli 6, 2025
    Wechsel nach New York: Baerbock ruft zu mehr Miteinander unter Demokraten auf

    A61: 83-Jähriger stirbt auf Autobahn – Beifahrer schwer verletzt

    • Juli 6, 2025
    A61: 83-Jähriger stirbt auf Autobahn – Beifahrer schwer verletzt