Saalfelder Höhe: Brandbekämpfung in Saalfeld derzeit nur noch vom Boden

  • Juli 6, 2025

Gestern noch kreisten drei Helikopter über der Saalfelder Höhe. Heute wird die Luftunterstützung eingestellt. Das sind die Gründe.

Der Waldbrand auf der Saalfelder Höhe wird vorerst nur noch vom Boden aus bekämpft. „Wir haben jetzt auch realisiert, dass wir in den Randbereichen mit Personal reinmüssen und schwerer Technik, und dass die Luftunterstützung da nicht mehr so wirkungsvoll ist“, sagte der Landrat von Saalfeld-Rudolstadt, Marko Wolfram (SPD). Die Flüge der Hubschrauber werden daher zunächst eingestellt. 

Besondere Probleme bereite ein Gebiet zwischen den Orten Großneundorf und Limbach. „Das ist eine Hanglage, da ist es wirklich ganz problematisch das Wasser hochzubekommen.“ Teilweise seien dort auch Stellen, die noch nicht verbrannt seien. „Da besteht eben das Risiko, dass doch noch mal ein Brand entsteht und das muss unbedingt verhindert werden.“ Im Moment sei er aber zuversichtlich und das Feuer sei im Griff. 

Momentan seien 550 Helfer im Einsatz, sagte er weiter. Am Morgen hatte es noch geheißen, dass es im Tagesverlauf eher 400 sein werden. Laut Wolfram soll aber möglichst am Montag die Personalstärke auf 300 reduziert werden. „Unsere Kräfte sind erschöpft.“ Das Wetter sehe nicht schlecht aus: „Wir hoffen auf Abkühlung, wir hoffen auf Feuchtigkeit, und das unterstützt natürlich unsere Bemühungen, hier zum Ende zu kommen.“

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 6, 2025
    Brics-Staaten äußern „ernsthafte Bedenken“ gegen US-Strafzölle

    Die elf Brics-Staaten haben die „willkürlichen“ Zölle der US-Regierung unter Präsident Donald Trump scharf kritisiert. In einer am Sonntag verabschiedeten gemeinsamen Erklärung äußerten die Teilnehmer eines Gipfeltreffens in Brasilien „ernsthafte Bedenken“ gegen die Zunahme einseitiger Zölle und anderer Maßnahmen, „die den Handel verzerren und unvereinbar mit den Regeln der Welthandelsorganisation sind“. 

    • Juli 6, 2025
    Energie: Stromsteuer: Söder wundert sich über Länderkollegen

    Die Koalition will die Stromsteuer vorerst nicht für alle senken. Viele CDU-Ministerpräsidenten kritisieren das. Der bayerische Regierungschef glaubt, die Gründe zu kennen.

    Du hast verpasst

    Brics-Staaten äußern „ernsthafte Bedenken“ gegen US-Strafzölle

    • Juli 6, 2025
    Brics-Staaten äußern „ernsthafte Bedenken“ gegen US-Strafzölle

    Berlin-Schöneberg: Raser fährt Radfahrerin an und flieht – Frau schwer verletzt

    • Juli 6, 2025
    Berlin-Schöneberg: Raser fährt Radfahrerin an und flieht – Frau schwer verletzt

    Bewaffnete stürmen Sitz von Menschenrechtskommission in Kenia

    • Juli 6, 2025
    Bewaffnete stürmen Sitz von Menschenrechtskommission in Kenia

    Energie: Stromsteuer: Söder wundert sich über Länderkollegen

    • Juli 6, 2025
    Energie: Stromsteuer: Söder wundert sich über Länderkollegen

    Wechsel nach New York: Baerbock ruft zu mehr Miteinander unter Demokraten auf

    • Juli 6, 2025
    Wechsel nach New York: Baerbock ruft zu mehr Miteinander unter Demokraten auf

    A61: 83-Jähriger stirbt auf Autobahn – Beifahrer schwer verletzt

    • Juli 6, 2025
    A61: 83-Jähriger stirbt auf Autobahn – Beifahrer schwer verletzt