Katholische Kirche: Zurückgetretener Bischof Hanke verabschiedet

  • Juli 6, 2025

Bis zu seinem Rücktritt war Gregor Maria Hanke der dienstälteste amtierende katholische Bischof in Bayern. Jetzt hat er sich verabschiedet – auf eigenen Wunsch ohne großen Pomp.

Mit Gregor Maria Hanke hat sich der bislang dienstälteste amtierende Bischof in Bayern von seinem Bistum verabschiedet. Dompropst Alfred Rottler, der das Bistum nun kommissarisch leitet, würdigte Hanke am Sonntag als „Brückenbauer zwischen Kirche und Gesellschaft“. Bei einem Gottesdienst dankte Hanke für die Unterstützung, die er im Laufe der Jahre von vielen Seiten erhalten habe. 

Nach mehr als 18 Jahren im Amt hatte Hanke an Pfingsten überraschend seinen Rücktritt öffentlich gemacht. Der Abschiedsgottesdienst im Eichstätter Dom fand auf seinen Wunsch hin schlicht statt. Im Anschluss hatten die Gläubigen Gelegenheit, sich von dem neuen Bischof emeritus, der sich nach eigenen Angaben künftig Pater Gregor nennt, persönlich zu verabschieden.

Hanke: Sich nicht für unverzichtbar halten

Der 71-jährige Hanke griff ein Bibelzitat auf, nach dem Jesus davor warnte, sich für unverzichtbar zu halten: „Wenn Ihr alles getan habt, was Euch befohlen wurde, sollt Ihr sagen: Wir sind unnütze Knechte, wir haben nur unsere Schuldigkeit getan.“ 

Rottler hob in seiner Würdigung die Spiritualität und theologische Tiefe Hankes hervor, seinen Einsatz für Demokratie sowie die von Hanke angestoßene Transparenz-Offensive, in deren Rahmen finanzielle Ungereimtheiten offengelegt und aufgearbeitet worden seien. Überdies habe sich Hanke der schwierigen Thematik des Missbrauchs gestellt und das Gespräch mit Betroffenen gesucht. Außerdem werde Hanke als „grüner Bischof“ in Erinnerung bleiben, da ihm der Umweltschutz am Herzen liege. 

Dompropst Alfred Rottler übernimmt die Leitung des Bistums Eichstätt bis Papst Leo XIV. einen neuen Bischof ernannt hat. Neuer dienstältester Bischof in Bayern ist nun der Erzbischof von München und Freising, Kardinal Reinhard Marx, der seit 2008 im Amt ist.

Abschiedsgottesdienst

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 6, 2025
    Rund 80 Tote: Weitere Opfer bei Flutkatastrophe in Texas geborgen

    Nach der Flutkatastrophe im US-Bundesstaat Texas sind bisher insgesamt 78 Tote geborgen worden. Im am schlimmsten betroffenen Landkreis Kerr wurden am Sonntag 68 Todesopfer registriert, wie Sheriff Larry Leitha mitteilte. In den umgebenden Kreisen bargen Einsatzkräfte laut Behörden mindestens zehn Leichen. Zehn der vermissten Mädchen aus einem Sommerlager in Kerr wurden demnach weiterhin nicht gefunden.

    • Juli 6, 2025
    ICE-Strecke: Brandstiftung? Verspätungen und Zugausfälle zwischen Berlin und München

    Bahnreisende zwischen Berlin und München müssen sich auf erhebliche Verspätungen einstellen: Wegen einer Streckensperrung nach einem Brand werden ICE-Züge umgeleitet.

    Du hast verpasst

    ICE-Strecke: Brandstiftung? Verspätungen und Zugausfälle zwischen Berlin und München

    • Juli 6, 2025
    ICE-Strecke: Brandstiftung? Verspätungen und Zugausfälle zwischen Berlin und München

    Rund 80 Tote: Weitere Opfer bei Flutkatastrophe in Texas geborgen

    • Juli 6, 2025
    Rund 80 Tote: Weitere Opfer bei Flutkatastrophe in Texas geborgen

    Konzerte, Parade, Shopping: Sperrung von Elbtunnel der A7 aufgehoben

    • Juli 6, 2025
    Konzerte, Parade, Shopping: Sperrung von Elbtunnel der A7 aufgehoben

    Notfälle: Segelboot kentert auf Binnenmüritz – Ehepaar gerettet

    • Juli 6, 2025
    Notfälle: Segelboot kentert auf Binnenmüritz – Ehepaar gerettet

    Chihuhua rettet Leben seines Besitzers nach Sturz in Schweizer Gletscherspalte

    • Juli 6, 2025
    Chihuhua rettet Leben seines Besitzers nach Sturz in Schweizer Gletscherspalte

    Kalenderblatt: Was geschah am 7. Juli?

    • Juli 6, 2025
    Kalenderblatt: Was geschah am 7. Juli?