Klimawandel: CDU-Fraktion möchte Wald auf dem Tempelhofer Feld

  • Juli 6, 2025

Die Berliner CDU-Fraktion sieht Handlungsbedarf, um Berlin besser vor Hitze zu schützen. Die Abgeordneten haben dafür einige Vorschläge. Klimaanlagen in S-Bahnen gehören auch dazu.

Beim Schutz vor Hitze hat Berlin nach Einschätzung der CDU-Fraktion erheblichen Nachholbedarf. So setzen sich die Abgeordneten für eine Reihe entsprechender Maßnahmen von schattigen Spielflächen, in Kitas, über einen Wald auf dem Tempelhofer Feld bis zu Klimaanlagen in S-Bahnen ein. Darauf hat sich die Fraktion bei ihrer Klausurtagung in Augsburg einstimmig verständigt, sagte ein Sprecher.

Der schwarz-rote Senat hatte bereits 2024 einen Hitzeaktionsplan angekündigt. Die CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus möchte, dass ihre eigenen Vorschläge dort Berücksichtigung finden. 

CDU-Fraktion möchte mehr Dachbegrünung

So fordern die Parlamentarier unter anderem, die Begrünung von Dächern und Fassaden in Berlin als Beitrag zur Senkung der Temperatur auszuweiten. „Auch bei öffentlichen Bauvorhaben, vor allem im Bildungs- und Kitabereich, muss der Hitzeschutz mitgedacht werden“, heißt es im Fraktionsbeschluss. „Dazu gehören Maßnahmen wie verschattete Spielflächen, hitzeangepasste Bauweise und die kostenlose Bereitstellung von Trinkwasser in und an Schulgebäuden.“

Außerdem müssen Hitzewarnungen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Berlin nach Überzeugung der CDU-Abgeordneten besser kommuniziert werden. Sie empfehlen, die Berlinerinnen und Berliner über die Fahrgastinformationssysteme des ÖPNV, digitale Plattformen und über Medien rechtzeitig über Hitzewellen und gesundheitliche Risiken zu informieren. „Ergänzend soll eine digitale Karte mit ausgewiesenen kühlen Orten in der Stadt erstellt und öffentlich zugänglich gemacht werden.“

BVG-Wartehäuschen sollen besser vor Hitze geschützt werden

Ein wichtiger Schritt im Mobilitätsbereich ist nach Überzeugung der CDU die Ausstattung neuer S-Bahnzüge mit Klimaanlagen. „Gleichzeitig sind Wartehäuschen der BVG zu optimieren, um an heißen Tagen besseren Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung zu bieten.“ Die Abgeordneten sprechen sich auch für mehr schattenspendende Stadtbäume aus, die die Luftqualität und das Mikroklima ganzer Stadtquartiere verbessern könnten. 

Auch ein sogenannter Klimawald auf Teilen des Tempelhofer Felds soll nach dem Vorschlag der CDU-Fraktion Bestandteil des Hitzeaktionsplans werden. Die Idee ist nicht neu: Der Vorschlag aus den Reihen der Berliner CDU war bereits mehrfach zu hören, nicht zuletzt vom CDU-Parteivorsitzenden und jetzigen Regierenden Bürgermeister Kai Wegner.

CDU: Krankenhäuser krisenfester machen

Die Christdemokraten im Abgeordnetenhaus halten auch den Schutz von Krankenhäusern in Gefahrenlagen für ausbaufähig. Sie schlagen etwa vor, OP- und Intensivkapazitäten notfalls in geschützte Bereiche zu verlegen.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 6, 2025
    Brics-Staaten äußern „ernsthafte Bedenken“ gegen US-Strafzölle

    Die elf Brics-Staaten haben die „willkürlichen“ Zölle der US-Regierung unter Präsident Donald Trump scharf kritisiert. In einer am Sonntag verabschiedeten gemeinsamen Erklärung äußerten die Teilnehmer eines Gipfeltreffens in Brasilien „ernsthafte Bedenken“ gegen die Zunahme einseitiger Zölle und anderer Maßnahmen, „die den Handel verzerren und unvereinbar mit den Regeln der Welthandelsorganisation sind“. 

    • Juli 6, 2025
    Energie: Stromsteuer: Söder wundert sich über Länderkollegen

    Die Koalition will die Stromsteuer vorerst nicht für alle senken. Viele CDU-Ministerpräsidenten kritisieren das. Der bayerische Regierungschef glaubt, die Gründe zu kennen.

    Du hast verpasst

    Brics-Staaten äußern „ernsthafte Bedenken“ gegen US-Strafzölle

    • Juli 6, 2025
    Brics-Staaten äußern „ernsthafte Bedenken“ gegen US-Strafzölle

    Berlin-Schöneberg: Raser fährt Radfahrerin an und flieht – Frau schwer verletzt

    • Juli 6, 2025
    Berlin-Schöneberg: Raser fährt Radfahrerin an und flieht – Frau schwer verletzt

    Bewaffnete stürmen Sitz von Menschenrechtskommission in Kenia

    • Juli 6, 2025
    Bewaffnete stürmen Sitz von Menschenrechtskommission in Kenia

    Energie: Stromsteuer: Söder wundert sich über Länderkollegen

    • Juli 6, 2025
    Energie: Stromsteuer: Söder wundert sich über Länderkollegen

    Wechsel nach New York: Baerbock ruft zu mehr Miteinander unter Demokraten auf

    • Juli 6, 2025
    Wechsel nach New York: Baerbock ruft zu mehr Miteinander unter Demokraten auf

    A61: 83-Jähriger stirbt auf Autobahn – Beifahrer schwer verletzt

    • Juli 6, 2025
    A61: 83-Jähriger stirbt auf Autobahn – Beifahrer schwer verletzt