OB-Wahl in Potsdam: Berliner Staatssekretär Fischer ist OB-Kandidat in Potsdam

  • Juli 6, 2025

Seit 35 Jahren stellt die SPD in Potsdam den Oberbürgermeister. Sie hat ihren Kandidaten für die OB-Wahl im September nominiert: Es ist ein gebürtiger Franke, der in Berlin arbeitet.

Der Berliner Wirtschaftsstaatssekretär Severin Fischer (SPD) ist offizieller Oberbürgermeisterkandidat der Potsdamer SPD. Bei einer Mitgliederversammlung des SPD-Bezirks erhielt der 41-Jährige am Samstag 89,3 Prozent der Stimmen. Für ihn votierten nach Teilnehmerangaben 100 Mitglieder, mit Nein stimmten 8 und 4 enthielten sich.

Der gebürtige Franke arbeitete von 2018 bis 2021 im Bundesfamilienministerium unter Franziska Giffey (SPD), von 2021 bis 2023 war er Chef der Berliner Senatskanzlei unter Giffey als Regierender Bürgermeisterin. Seit April 2023 ist er Staatssekretär in der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe.

Ein Berliner als OB? Fischer antwortet

Fischer stellte sich den Fragen der Genossinnen und Genossen. Es ging auch darum, warum er als Berliner antritt. Er nannte als wichtige Themen unter anderem Wohnen und sozialen Zusammenhalt. Am 21. September wird das Stadtoberhaupt gewählt.

Der OB-Kandidat erklärte nach Teilnehmerangaben, er kenne die Stadt aus seinen bisherigen Ämtern und es könne auch ein Vorteil sein, von außen und unvorbelastet zu kommen. „Ich möchte, dass aus guten Ideen gute Politik wird“, sagte er nach Angaben der SPD Potsdam. „Damit Potsdam ein Zuhause für alle ist. Für Jung und Alt, für Arbeitnehmer und Unternehmer, für alle Quartiere.“

Mehrere Bewerber für den Chefsessel im Rathaus

Die AfD nominierte den Vorsitzenden der AfD-Stadtfraktion, Chaled-Uwe Said, als OB-Kandidaten. Auch die frühere Potsdamer Beigeordnete Noosha Aubel (parteilos), bisher Stadträtin und Dezernentin in Flensburg, kündigte eine Kandidatur an. Die Grünen wollten über ihre Unterstützung für Aubel bei einer Kreismitgliederversammlung entscheiden.

Die Potsdamer CDU-Kreisspitze schlägt den Fraktionsvorsitzenden im Stadtparlament, Willo Göpel, als Kandidaten vor. Als Einzelbewerber tritt Jörn Karlipp an. Der „Tagesspiegel“ berichtete, dass auch Bernd Blase als Einzelbewerber kandidieren wolle.

SPD will einen Mann von außen

Die SPD stellt seit 1990 den Rathauschef in Potsdam. Die SPD Potsdam setzt nach der Abwahl von Oberbürgermeister Mike Schubert auf einen unbelasteten Mann von außen. Kritiker weisen darauf hin, dass Fischer zu wenig Potsdam-Bezug haben könnte.

Schubert war in einem Bürgerentscheid abgewählt worden. Mehrere Stadtfraktionen warfen ihm Missmanagement und Stillstand vor. Er galt auch wegen einer Affäre um kostenlose Eintrittskarten für Sportveranstaltungen als beschädigt.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 6, 2025
    Brics-Staaten äußern „ernsthafte Bedenken“ gegen US-Strafzölle

    Die elf Brics-Staaten haben die „willkürlichen“ Zölle der US-Regierung unter Präsident Donald Trump scharf kritisiert. In einer am Sonntag verabschiedeten gemeinsamen Erklärung äußerten die Teilnehmer eines Gipfeltreffens in Brasilien „ernsthafte Bedenken“ gegen die Zunahme einseitiger Zölle und anderer Maßnahmen, „die den Handel verzerren und unvereinbar mit den Regeln der Welthandelsorganisation sind“. 

    • Juli 6, 2025
    Energie: Stromsteuer: Söder wundert sich über Länderkollegen

    Die Koalition will die Stromsteuer vorerst nicht für alle senken. Viele CDU-Ministerpräsidenten kritisieren das. Der bayerische Regierungschef glaubt, die Gründe zu kennen.

    Du hast verpasst

    Brics-Staaten äußern „ernsthafte Bedenken“ gegen US-Strafzölle

    • Juli 6, 2025
    Brics-Staaten äußern „ernsthafte Bedenken“ gegen US-Strafzölle

    Berlin-Schöneberg: Raser fährt Radfahrerin an und flieht – Frau schwer verletzt

    • Juli 6, 2025
    Berlin-Schöneberg: Raser fährt Radfahrerin an und flieht – Frau schwer verletzt

    Bewaffnete stürmen Sitz von Menschenrechtskommission in Kenia

    • Juli 6, 2025
    Bewaffnete stürmen Sitz von Menschenrechtskommission in Kenia

    Energie: Stromsteuer: Söder wundert sich über Länderkollegen

    • Juli 6, 2025
    Energie: Stromsteuer: Söder wundert sich über Länderkollegen

    Wechsel nach New York: Baerbock ruft zu mehr Miteinander unter Demokraten auf

    • Juli 6, 2025
    Wechsel nach New York: Baerbock ruft zu mehr Miteinander unter Demokraten auf

    A61: 83-Jähriger stirbt auf Autobahn – Beifahrer schwer verletzt

    • Juli 6, 2025
    A61: 83-Jähriger stirbt auf Autobahn – Beifahrer schwer verletzt