Pride-Parade: CSD-Demonstration zieht durch Köln

  • Juli 6, 2025

Bei einer der größten CSD-Paraden in Europa wollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für ihre Rechte demonstrieren – bunt, laut und friedlich.

In Köln ist eine der größten europäischen Paraden zum Christopher Street Day (CSD) gestartet. Zehntausende teils bunt gekleidete Zuschauer säumten die Straßen, als der Zug mit den rund 60.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern und 90 Festwagen sich in Bewegung setzte. Die Polizei ist nach eigenen Angaben mit starken Kräften im Einsatz, um die Veranstaltung zu schützen.

„Die Stimmung ist dieses Mal eine andere“, sagte der Vorstand des Vereins Cologne Pride, Jens Pielhau, bei der Eröffnung. Die Freiheit und das Selbstverständnis, frei und friedlich zu demonstrieren, seien in Gefahr. Deshalb sei es umso wichtiger, für queere Rechte auf die Straße zu gehen und als große Gemeinschaft sichtbar zu sein.

Die LGBTQ-Community sieht sich verstärkten Anfeindungen ausgesetzt, queerfeindliche Straftaten haben zugenommen.

Der Kölner CSD ist eine der größten Veranstaltungen der lesbischen, schwulen, bisexuellen, transgeschlechtlichen und queeren (englisch: LGBTQ) Gemeinschaft in Europa. Ähnlich groß ist in Deutschland nur der CSD in Berlin. Mit dem CSD wird vielerorts an Ereignisse im Jahr 1969 in New York erinnert, als Polizisten die Bar „Stonewall Inn“ in der Christopher Street stürmten und einen Aufstand von Schwulen, Lesben und Transsexuellen auflösten.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 6, 2025
    Brics-Staaten äußern „ernsthafte Bedenken“ gegen US-Strafzölle

    Die elf Brics-Staaten haben die „willkürlichen“ Zölle der US-Regierung unter Präsident Donald Trump scharf kritisiert. In einer am Sonntag verabschiedeten gemeinsamen Erklärung äußerten die Teilnehmer eines Gipfeltreffens in Brasilien „ernsthafte Bedenken“ gegen die Zunahme einseitiger Zölle und anderer Maßnahmen, „die den Handel verzerren und unvereinbar mit den Regeln der Welthandelsorganisation sind“. 

    • Juli 6, 2025
    Energie: Stromsteuer: Söder wundert sich über Länderkollegen

    Die Koalition will die Stromsteuer vorerst nicht für alle senken. Viele CDU-Ministerpräsidenten kritisieren das. Der bayerische Regierungschef glaubt, die Gründe zu kennen.

    Du hast verpasst

    Brics-Staaten äußern „ernsthafte Bedenken“ gegen US-Strafzölle

    • Juli 6, 2025
    Brics-Staaten äußern „ernsthafte Bedenken“ gegen US-Strafzölle

    Berlin-Schöneberg: Raser fährt Radfahrerin an und flieht – Frau schwer verletzt

    • Juli 6, 2025
    Berlin-Schöneberg: Raser fährt Radfahrerin an und flieht – Frau schwer verletzt

    Bewaffnete stürmen Sitz von Menschenrechtskommission in Kenia

    • Juli 6, 2025
    Bewaffnete stürmen Sitz von Menschenrechtskommission in Kenia

    Energie: Stromsteuer: Söder wundert sich über Länderkollegen

    • Juli 6, 2025
    Energie: Stromsteuer: Söder wundert sich über Länderkollegen

    Wechsel nach New York: Baerbock ruft zu mehr Miteinander unter Demokraten auf

    • Juli 6, 2025
    Wechsel nach New York: Baerbock ruft zu mehr Miteinander unter Demokraten auf

    A61: 83-Jähriger stirbt auf Autobahn – Beifahrer schwer verletzt

    • Juli 6, 2025
    A61: 83-Jähriger stirbt auf Autobahn – Beifahrer schwer verletzt