Fußball-Bundesliga: „Tür ein bisschen aufgemacht“: SC rechnet mit Doan-Abgang

  • Juli 6, 2025

Freiburg droht der Abgang seines besten Bundesliga-Torschützen in der abgelaufenen Saison. Wenn das Gesamtpaket stimmen sollte, sind die Verantwortlichen gesprächsbereit.

Sportvorstand Jochen Saier vom Fußball-Bundesligisten SC Freiburg rechnet mit einem Abgang des japanischen Nationalspielers Ritsu Doan. „Es ist kein Geheimnis, dass wir die Tür ein bisschen aufgemacht haben, wenn das Gesamtpaket stimmt“, sagte Saier beim Trainingsauftakt der Breisgauer im Europa-Park-Stadion. 

„Ich will einen Wechsel aber auch nicht herbeischreien. Und wenn es nicht passiert, wären wir auch glücklich.“ Personell habe sich der Verein auf den möglichen Wechsel seines Bundesliga-Toptorschützen durch die Neuzugänge vorbereitet. Medienberichten zufolge soll unter anderem Eintracht Frankfurt an Doan interessiert sein.

Auf dem Wunschzettel stehe auf der Zugangsseite nur noch ein zentraler Stürmer, sollte der österreichische Nationalspieler Michael Gregoritsch Freiburg verlassen. Der 31-Jährige sei in der vergangenen Spielzeit „mit der Gesamtsituation nicht hundertprozentig zufrieden“ gewesen, erklärte Saier. 

Wie alle anderen Nationalspieler fehlte Gregoritsch beim ersten Training, da sie nach der Saison noch für ihre Auswahlmannschaften im Einsatz waren. Das gilt auch für Doan. Der 27 Jahre alte Offensivspieler ist zwar schon wieder in Freiburg, blieb jedoch in den Katakomben.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 6, 2025
    Brics-Staaten äußern „ernsthafte Bedenken“ gegen US-Strafzölle

    Die elf Brics-Staaten haben die „willkürlichen“ Zölle der US-Regierung unter Präsident Donald Trump scharf kritisiert. In einer am Sonntag verabschiedeten gemeinsamen Erklärung äußerten die Teilnehmer eines Gipfeltreffens in Brasilien „ernsthafte Bedenken“ gegen die Zunahme einseitiger Zölle und anderer Maßnahmen, „die den Handel verzerren und unvereinbar mit den Regeln der Welthandelsorganisation sind“. 

    • Juli 6, 2025
    Energie: Stromsteuer: Söder wundert sich über Länderkollegen

    Die Koalition will die Stromsteuer vorerst nicht für alle senken. Viele CDU-Ministerpräsidenten kritisieren das. Der bayerische Regierungschef glaubt, die Gründe zu kennen.

    Du hast verpasst

    Brics-Staaten äußern „ernsthafte Bedenken“ gegen US-Strafzölle

    • Juli 6, 2025
    Brics-Staaten äußern „ernsthafte Bedenken“ gegen US-Strafzölle

    Berlin-Schöneberg: Raser fährt Radfahrerin an und flieht – Frau schwer verletzt

    • Juli 6, 2025
    Berlin-Schöneberg: Raser fährt Radfahrerin an und flieht – Frau schwer verletzt

    Bewaffnete stürmen Sitz von Menschenrechtskommission in Kenia

    • Juli 6, 2025
    Bewaffnete stürmen Sitz von Menschenrechtskommission in Kenia

    Energie: Stromsteuer: Söder wundert sich über Länderkollegen

    • Juli 6, 2025
    Energie: Stromsteuer: Söder wundert sich über Länderkollegen

    Wechsel nach New York: Baerbock ruft zu mehr Miteinander unter Demokraten auf

    • Juli 6, 2025
    Wechsel nach New York: Baerbock ruft zu mehr Miteinander unter Demokraten auf

    A61: 83-Jähriger stirbt auf Autobahn – Beifahrer schwer verletzt

    • Juli 6, 2025
    A61: 83-Jähriger stirbt auf Autobahn – Beifahrer schwer verletzt