Kommunalwahl: Freie Wähler küren Piazolo zum OB-Kandidaten in München

  • Juli 6, 2025

Michael Piazolo soll für die Freien Wähler Oberbürgermeister von München werden. Die Partei schickt den früheren bayerischen Kultusminister ins Rennen um den Posten des Rathaus-Chefs.

Der frühere bayerische Kultusminister Michael Piazolo zieht für die Freien Wähler in den Kommunalwahlkampf als Oberbürgermeister-Kandidat für München. Damit sei die Partei prominent aufgestellt, teilte ein Sprecher mit. Piazolo will nach eigenen Worten „mit Volldampf“ loslegen.

Die Münchnerinnen und Münchner hätten es verdient, dass es „in unserer wunderschönen Stadt bei den Kernthemen Sicherheit, Verkehr, Bildung und Soziales endlich tatkräftig vorangeht. Wir brauchen in München mehr Dynamik und Schwung“, sagte der OB-Kandidat. In den vergangenen Jahren sei zu viel angekündigt und zu wenig umgesetzt worden, monierte er. 

Piazolo, der zugleich Bezirksvorsitzender der Freien Wähler München ist, habe unter anderem die Volksbegehren „Abschaffung der Studiengebühren“, „Wahlfreiheit G8 und G9“ sowie „Abschaffung der Straßenausbaubeiträge“ maßgeblich vorangetrieben und sich als Kultusminister unter anderem für die Digitalisierung an Schulen eingesetzt.

CSU schickt Clemens Baumgärtner ins Rennen 

Auch die Münchner CSU hat die Weichen für die Kommunalwahl gestellt: Sie schickt den Ex-Wirtschaftsreferenten und Wiesnchef Clemens Baumgärtner ins Rennen um das Oberbürgermeister-Amt in der Landeshauptstadt. Amtierender Rathaus-Chef ist seit 2014 der SPD-Politiker Dieter Reiter, der bereits Interesse für eine erneute Kandidatur signalisiert hat.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 6, 2025
    Brics-Staaten äußern „ernsthafte Bedenken“ gegen US-Strafzölle

    Die elf Brics-Staaten haben die „willkürlichen“ Zölle der US-Regierung unter Präsident Donald Trump scharf kritisiert. In einer am Sonntag verabschiedeten gemeinsamen Erklärung äußerten die Teilnehmer eines Gipfeltreffens in Brasilien „ernsthafte Bedenken“ gegen die Zunahme einseitiger Zölle und anderer Maßnahmen, „die den Handel verzerren und unvereinbar mit den Regeln der Welthandelsorganisation sind“. 

    • Juli 6, 2025
    Energie: Stromsteuer: Söder wundert sich über Länderkollegen

    Die Koalition will die Stromsteuer vorerst nicht für alle senken. Viele CDU-Ministerpräsidenten kritisieren das. Der bayerische Regierungschef glaubt, die Gründe zu kennen.

    Du hast verpasst

    Brics-Staaten äußern „ernsthafte Bedenken“ gegen US-Strafzölle

    • Juli 6, 2025
    Brics-Staaten äußern „ernsthafte Bedenken“ gegen US-Strafzölle

    Berlin-Schöneberg: Raser fährt Radfahrerin an und flieht – Frau schwer verletzt

    • Juli 6, 2025
    Berlin-Schöneberg: Raser fährt Radfahrerin an und flieht – Frau schwer verletzt

    Bewaffnete stürmen Sitz von Menschenrechtskommission in Kenia

    • Juli 6, 2025
    Bewaffnete stürmen Sitz von Menschenrechtskommission in Kenia

    Energie: Stromsteuer: Söder wundert sich über Länderkollegen

    • Juli 6, 2025
    Energie: Stromsteuer: Söder wundert sich über Länderkollegen

    Wechsel nach New York: Baerbock ruft zu mehr Miteinander unter Demokraten auf

    • Juli 6, 2025
    Wechsel nach New York: Baerbock ruft zu mehr Miteinander unter Demokraten auf

    A61: 83-Jähriger stirbt auf Autobahn – Beifahrer schwer verletzt

    • Juli 6, 2025
    A61: 83-Jähriger stirbt auf Autobahn – Beifahrer schwer verletzt