Wohnungspolitik: Land gibt Geld für barrierefreien Umbau von Wohnungen

  • Juli 6, 2025

Viele Wohnungen in Mecklenburg-Vorpommern sind nicht behindertengerecht. Die Landesregierung stellt Fördermittel für den Umbau zur Verfügung.

Barrierefreies Bauen wird in Mecklenburg-Vorpommern wieder unterstützt. Das Landesförderinstitut nehme ab Montag wieder Förderanträge zum Umbau von Wohnungen an, durch den Hindernisse reduziert werden. Das teilte das Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung in Mecklenburg-Vorpommern mit. 

Für das „Landesprogramm zur Reduzierung von Barrieren im Wohnungsbestand“ stehen demnach in diesem Jahr wieder zwei Millionen Euro zur Verfügung. Damit sei die Förderung von Barrieren reduzierenden Anpassungen in selbstgenutztem Wohneigentum oder in Wohngebäuden mit Miet- und Genossenschaftswohnungen möglich. „In den zurückliegenden Jahren war die Nachfrage regelmäßig groß“, sagt Bauminister Christian Pegel (SPD). 

Zuschuss von 4.500 Euro je Wohnung

Mit einem Zuschuss von bis zu 4.500 Euro je Wohnung würden etwa bauliche Maßnahmen gefördert, die die Zugänglichkeit von Wohngebäuden, Wohnungen oder Räumen verbessern, ebenso Verbreiterungen von Türdurchgängen oder der Umbau von Bädern.

Damit leiste das Förderprogramm einen wichtigen Beitrag, um den wachsenden Bedarf nach barrierefreiem Wohnraum, insbesondere für Senioren, langfristig zu decken, so Pegel. Förderanträge stellen könnten Eigentümer von selbst genutztem Wohnraum und Mieter mit Zustimmung des Vermieters. Seit Programmbeginn im Jahr 2018 seien rund 12,4 Millionen Euro bewilligt worden.

Wohnungsunternehmen sehen weiteren Förderbedarf

Der Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW) wertete die Fortführung des Förderprogramms als gute Nachricht. „Angesichts der Alterung der Gesellschaft müssen viele sozialorientierte Vermieter in die Barrierearmut ihrer Bestände investieren. Fahrstühle sind in vielen Fällen eine notwendige Maßnahme. Angesichts der Herausforderungen sind die jährlichen Fördermittel in Höhe von rund zwei Millionen Euro überschaubar, aber anerkennenswert“, erklärte Verbandsdirektor Andreas Breitner

Zugleich verwies er auf Folgekosten der Umbauten. Unterhaltskosten für einen Fahrstuhl etwa schlügen für die Wohnungsunternehmen mit bis zu 500 Euro pro Monat zu Buche. „Was natürlich die Miete erhöht“, erklärte Breitner. Im ländlichen Raum seien die Durchschnittsmieten niedrig und die Bereitschaft, Mehrkosten zu tragen, meist wenig ausgeprägt. 

So ließen sich Wohnungen im fünften und sechsten Stock oft kaum noch vermieten sind, was dazu führe, das Versorgungsleitungen gekappt und Wohnungen in oberen Etagen versiegelt werden. Breitner warb dafür, neben Barrierefreiheit auch Rückbau- und Umbaumaßnahmen mehr in den Blick zu nehmen.

Landesmieterbund sieht Nachholbedarf beim Umbau

Zuletzt hatten Behindertenverbände und Selbsthilfegruppen in Mecklenburg-Vorpommern von der Landespolitik mehr Hilfe bei der Bewältigung des Alltags und bessere Rahmenbedingungen für eine selbstbestimmte Teilhabe gefordert. 

Zum zweiten „Tag der Menschen mit Behinderungen“ hatten sie einen 32-seitigen Forderungskatalog vorgelegt. Barrierefreiheit von öffentlichen Gebäuden wird darin ebenso wie behindertengerechter Wohnungsbau gefordert. 

Auch der Landesmieterbund sieht Nachholbedarf beim Umbau zu barrierefreien Wohnungen. Der Bedarf wachse wegen der demografischen Entwicklung in Mecklenburg-Vorpommern mit einer immer älter werdenden Bevölkerung stark an. Um Sozialwohnungen möglichst energieeffizient und barrierearm oder barrierefrei zu bauen, müssten Bund und Länder die Förderung deutlich erhöhen, hieß es.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 7, 2025
    Notfall in Queensland: Löwen-Angriff in australischem Zoo: Frau verliert Arm

    Plötzlich schnappt ein Löwe in einem australischen Zoo nach einer Frau. Sie verliert bei der Attacke einen Arm. Was war passiert?

    • Juli 7, 2025
    Forschung: Kammern in Leipzig zur Forschung an Stoffwechselerkrankungen

    Was beeinflusst den Stoffwechsel? Dieser Frage gehen Forscher in Leipzig nach. In speziellen Kammern soll die individuelle Energiebalance gefunden werden.

    Du hast verpasst

    Medienphänomen Trump: Sloterdijk sieht Trump als König und Hofnarr zugleich

    • Juli 7, 2025
    Medienphänomen Trump: Sloterdijk sieht Trump als König und Hofnarr zugleich

    Forschung: Kammern in Leipzig zur Forschung an Stoffwechselerkrankungen

    • Juli 7, 2025
    Forschung: Kammern in Leipzig zur Forschung an Stoffwechselerkrankungen

    Notfall in Queensland: Löwen-Angriff in australischem Zoo: Frau verliert Arm

    • Juli 7, 2025
    Notfall in Queensland: Löwen-Angriff in australischem Zoo: Frau verliert Arm

    Gesundheit: Jeder Fünfte hat Rückenschmerzen: Was dagegen hilft

    • Juli 7, 2025
    Gesundheit: Jeder Fünfte hat Rückenschmerzen: Was dagegen hilft

    morgen|stern: Musks Amerika-Partei vs. MAGA? Da kann Trump nur lachen. Die Lage am Morgen

    • Juli 7, 2025
    morgen|stern: Musks Amerika-Partei vs. MAGA? Da kann Trump nur lachen. Die Lage am Morgen

    Arbeit: Für Geschäftsreisende kommt es aufs Frühstück an

    • Juli 7, 2025
    Arbeit: Für Geschäftsreisende kommt es aufs Frühstück an