Christopher Street Day: Gegen Klöckner: Tausende wollen Regenbogenfahne am Bundestag

  • Juli 8, 2025

Diesmal soll zum Christopher Street Day in Berlin keine Regenbogenfahne über dem Bundestag wehen. Ein Aufruf stellt sich gegen die Entscheidung von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner.

Tausende Menschen fordern, dass zum Christopher Street Day in Berlin doch die Regenbogenfahne am Bundestag wehen soll. Mehr als 220.000-mal wurde eine entsprechende Forderung auf der Plattform WeAct unterzeichnet. Die Initiatorin übergab den Aufruf nun an Abgeordnete von Grünen und Linke, wie die Kampagnenorganisation Campact mitteilte.

Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) hatte entschieden, die Regenbogenfahne – ein Symbol der queeren Community – aus Neutralitätsgründen nur noch zum Internationalen Tag gegen Homophobie (17. Mai) auf dem Bundestag hissen zu lassen.

Anders als in vergangenen Jahren wird auch das queere Regenbogennetzwerk der Bundestagsverwaltung nicht an der Parade am 26. Juli vertreten sein. Die Verwaltungsspitze untersagte der Gruppe eine Teilnahme. Begründet wurde dies insbesondere mit der gebotenen Neutralitätspflicht.

Merz unterstützte Klöckner: „Bundestag kein Zirkuszelt“

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hatte sich hinter Klöckners Kurs gestellt und gesagt, der Bundestag sei ja nun „kein Zirkuszelt“, auf das man beliebig Fahnen hisse.

Die Unterzeichner des Onlineaufrufs kritisieren dagegen: „Was Julia Klöckner in ihrem Amt als Bundestagspräsidentin tut, ist nichts anderes als eine politische Aktion gegen Minderheiten.“ Die Regenbogenfahne sei das „mindeste Zeichen politischer Sichtbarkeit und der Anerkennung der Rechte einer Minderheit“. Die Fahne müsse am CSD über dem Bundestag wehen und alle queeren Verbände und Netzwerke müssten frei teilnehmen dürfen.

Der Christopher Street Day (CSD) findet jedes Jahr in vielen Städten statt und erinnert an Ereignisse in New York: Polizisten hatten 1969 die Bar „Stonewall Inn“ in der Christopher Street gestürmt und damit mehrtägige Proteste von Schwulen, Lesben und transgeschlechtlichen Menschen ausgelöst. Der CSD soll an die Rechte queerer Menschen erinnern.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 8, 2025
    Fifa bezieht Büro im Trump-Tower in New York

    Knapp ein Jahr vor der Fußballweltmeisterschaft 2026 in Kanada, Mexiko und den USA bezieht der Weltfußballverband Fifa ein Büro im Trump-Tower in New York. Das kündigte Fifa-Präsident Gianni Infantino am Dienstag an. Zugleich dankte Infantino US-Präsident Donald Trump. Dieser sei „ein großer Fußballfan“, betonte der Fifa-Präsident.

    • Juli 8, 2025
    Bis zu 70 % Rabatt: Der Amazon Prime Day ist gestartet: Das sind die besten Deals

    Vom 8. bis zum 11. Juli 2025 findet der Prime Day statt. An insgesamt vier Tagen lockt Amazon mit zahlreichen Schnäppchen. Der stern hat die besten Deals im Blick.

    Du hast verpasst

    Fifa bezieht Büro im Trump-Tower in New York

    • Juli 8, 2025
    Fifa bezieht Büro im Trump-Tower in New York

    Beliebte Indie-Rockband auf Spotify offenbar von Künstlicher Intelligenz erstellt

    • Juli 8, 2025
    Beliebte Indie-Rockband auf Spotify offenbar von Künstlicher Intelligenz erstellt

    Parlamentarisches Schützenfest: Merz: Schützenvereine machen „großartige“ Integrationsarbeit

    • Juli 8, 2025
    Parlamentarisches Schützenfest: Merz: Schützenvereine machen „großartige“ Integrationsarbeit

    Bis zu 70 % Rabatt: Der Amazon Prime Day ist gestartet: Das sind die besten Deals

    • Juli 8, 2025
    Bis zu 70 % Rabatt: Der Amazon Prime Day ist gestartet: Das sind die besten Deals

    Streaming: Dritte Staffel von Netflix-Serie „Kaulitz & Kaulitz“ kommt

    • Juli 8, 2025
    Streaming: Dritte Staffel von Netflix-Serie „Kaulitz & Kaulitz“ kommt

    Starke Apple Deals: Amazon Prime Day 2025: Jetzt AirPods und iPhones zum Toppreis sichern

    • Juli 8, 2025
    Starke Apple Deals: Amazon Prime Day 2025: Jetzt AirPods und iPhones zum Toppreis sichern