Kriminalität: Polizei: Vermeintlicher Beamter auf frischer Tat gefasst

  • Juli 8, 2025

Schockanrufe und Trickbetrug haben Konjunktur in der kriminellen Szene. Doch manchmal stoßen vermeintliche Polizisten auf echte Ermittler.

Die Polizei hat in Traunreut einen mutmaßlich als Polizist auftretenden Trickbetrüger und seine mutmaßliche Fahrerin festgenommen. Die Ermittler erwischten zunächst den Mann in der Wohnung einer 83 Jahre alten Frau, der er eine fünfstellige Summe Bargelds abgeschwatzt hatte, wie das Polizeipräsidium Oberbayern Süd mitteilte. 

Beim Anblick der Polizisten sprang der 34 Jahre alte vermeintliche Beamte demnach – ohne seine Beute – aus dem Fenster der im ersten Stock gelegenen Wohnung. Dabei verletzte er sich am Bein, so dass er nicht mehr fliehen konnte. In der Nähe saß eine 32 Jahre alte Frau am Steuer des mutmaßlichen Fluchtautos, die ebenfalls festgenommen wurde, wie es hieß. Der Vorfall ereignete sich am Montag.

Zwei Haftbefehle

Zuvor waren bei der Polizei Meldungen über eine Vielzahl betrügerischer Anrufen im südlichen Oberbayern eingegangen, bei denen sich die Täter als Polizisten ausgaben. Die Anrufer versuchten demnach, ihren Opfern Geld und Wertgegenstände unter dem Vorwand des Schutzes vor angeblich drohenden Einbrechern abzunehmen. Der 34-Jährige kam wegen seines verletzten Beins ins Krankenhaus, wird anschließend jedoch nicht auf freien Fuß kommen. Das Amtsgericht Traunstein erließ Haftbefehl sowohl gegen den Mann als auch gegen seine mutmaßliche Komplizin.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 9, 2025
    Prime-Day-Angebot: Insektenstichheiler von Beurer mit 42 Prozent Rabatt ergattern

    Wenn ein Insekt zugestochen hat, sollte man zügig handeln. Ein Insektenstichheiler kann schnell helfen. Bei Amazon gibt es aktuell ein beliebtes Modell stark reduziert.

    • Juli 9, 2025
    Oberverwaltungsgericht: Umbenennung von Berliner Mohrenstraße rechtskräftig

    Die Umbenennung der Mohrenstraße in Berlin-Mitte ist rechtskräftig. Der Schritt können „von Anwohnern nicht mit Erfolg angegriffen werden“, erklärte das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg am Mittwoch in der Bundeshauptstadt nach einem Beschluss vom Vortag. Der zuständige Senat lehnte demnach einen Antrag auf Zulassung der Berufung ab, weil „keine ernstlichen Zweifel an der Rechtmäßigkeit der erstinstanzlichen Entscheidung“ bestünden.

    Du hast verpasst

    Oberverwaltungsgericht: Umbenennung von Berliner Mohrenstraße rechtskräftig

    • Juli 9, 2025
    Oberverwaltungsgericht: Umbenennung von Berliner Mohrenstraße rechtskräftig

    Prime-Day-Angebot: Insektenstichheiler von Beurer mit 42 Prozent Rabatt ergattern

    • Juli 9, 2025
    Prime-Day-Angebot: Insektenstichheiler von Beurer mit 42 Prozent Rabatt ergattern

    Oberbayern: Polizei betreut lärmende Touristengruppe auf Ausflugsschiff

    • Juli 9, 2025
    Oberbayern: Polizei betreut lärmende Touristengruppe auf Ausflugsschiff

    Bildung und Finanzen: Offener Brief gegen geplante Kürzungen in der Wissenschaft

    • Juli 9, 2025
    Bildung und Finanzen: Offener Brief gegen geplante Kürzungen in der Wissenschaft

    Flächenbrand bei Marseille noch nicht unter Kontrolle

    • Juli 9, 2025
    Flächenbrand bei Marseille noch nicht unter Kontrolle

    Ameisensäure ausgelaufen: Unfall mit Gefahrguttransporter auf der A2 bei Eilsleben

    • Juli 9, 2025
    Ameisensäure ausgelaufen: Unfall mit Gefahrguttransporter auf der A2 bei Eilsleben