Parlamentarisches Schützenfest: Merz: Schützenvereine machen „großartige“ Integrationsarbeit

  • Juli 8, 2025

In der Heimat von Bundeskanzler Merz sind Schützenfeste Tradition. Bei einem Schützenfest mitten in Berlin bekommt der Sauerländer daher gleich mehrere Geschenke.

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat beim parlamentarischen Schützenfest des Vereins Sauerländer Botschaft den Beitrag von Schützenvereinen zur Integration gelobt. „Da leisten die Schützenvereine auch eine großartige Arbeit“, sagte Merz bei der Veranstaltung in der Landesvertretung Nordrhein-Westfalen in Berlin. Gerade wenn es darum gehe, Menschen, die nach Deutschland kämen, in Dorfgemeinschaften zu integrieren. Das könne er über Schützenvereine sagen, „weil ich das von meinem eigenen auch weiß“, sagte Merz.

Bei seinem Besuch überreichte der Geschäftsführer des Vereinsbedarfs Deitert, Frank Deitert, Merz neben einer Grillzange und einer Kochschürze auch Badelatschen mit der Aufschrift „Rambo Zambo“. Merz hatte den Ausspruch vor allem im Wahlkampf als Synonym für wildes Feiern genutzt, TV-Entertainer Stefan Raab hatte daraus sogar einen Song gemacht. Die CDU nutzte „Rambo Zambo“-Plakate schließlich ebenfalls auf Veranstaltungen. 

Netzwerk von „Exil-Sauerländern“

Der Verein Sauerländer Botschaft ist nach eigenen Angaben seit 2013 ein Netzwerk von Unternehmern, Politikern und anderen „Exil-Sauerländern“. Das parlamentarische Schützenfest findet in diesem Jahr zum dritten Mal statt.

Traditionell gibt es Schützenvereine in nahezu allen Regionen Nordrhein-Westfalens. Schwerpunkte sind etwa in Ostwestfalen, am Niederrhein und im Sauerland – wo Merz herkommt. Er wurde am 11. November 1955 im sauerländischen Brilon geboren.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 9, 2025
    Prime-Day-Angebot: Insektenstichheiler von Beurer mit 42 Prozent Rabatt ergattern

    Wenn ein Insekt zugestochen hat, sollte man zügig handeln. Ein Insektenstichheiler kann schnell helfen. Bei Amazon gibt es aktuell ein beliebtes Modell stark reduziert.

    • Juli 9, 2025
    Oberverwaltungsgericht: Umbenennung von Berliner Mohrenstraße rechtskräftig

    Die Umbenennung der Mohrenstraße in Berlin-Mitte ist rechtskräftig. Der Schritt können „von Anwohnern nicht mit Erfolg angegriffen werden“, erklärte das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg am Mittwoch in der Bundeshauptstadt nach einem Beschluss vom Vortag. Der zuständige Senat lehnte demnach einen Antrag auf Zulassung der Berufung ab, weil „keine ernstlichen Zweifel an der Rechtmäßigkeit der erstinstanzlichen Entscheidung“ bestünden.

    Du hast verpasst

    Oberverwaltungsgericht: Umbenennung von Berliner Mohrenstraße rechtskräftig

    • Juli 9, 2025
    Oberverwaltungsgericht: Umbenennung von Berliner Mohrenstraße rechtskräftig

    Prime-Day-Angebot: Insektenstichheiler von Beurer mit 42 Prozent Rabatt ergattern

    • Juli 9, 2025
    Prime-Day-Angebot: Insektenstichheiler von Beurer mit 42 Prozent Rabatt ergattern

    Oberbayern: Polizei betreut lärmende Touristengruppe auf Ausflugsschiff

    • Juli 9, 2025
    Oberbayern: Polizei betreut lärmende Touristengruppe auf Ausflugsschiff

    Bildung und Finanzen: Offener Brief gegen geplante Kürzungen in der Wissenschaft

    • Juli 9, 2025
    Bildung und Finanzen: Offener Brief gegen geplante Kürzungen in der Wissenschaft

    Flächenbrand bei Marseille noch nicht unter Kontrolle

    • Juli 9, 2025
    Flächenbrand bei Marseille noch nicht unter Kontrolle

    Ameisensäure ausgelaufen: Unfall mit Gefahrguttransporter auf der A2 bei Eilsleben

    • Juli 9, 2025
    Ameisensäure ausgelaufen: Unfall mit Gefahrguttransporter auf der A2 bei Eilsleben