Zweifelhaftes Heimweh : In Südkorea gestrandete Nordkoreaner wollen zurück nach Nordkorea

  • Juli 9, 2025

So herum geht es also auch: Sechs Fischer aus Nordkorea, die im Süden gestrandet waren, zieht es zurück in die Diktatur. Aktivisten wundern sich.

Südkorea hat sechs nordkoreanische Fischer in ihre Heimat zurückgeführt. Die Männer hatten laut Angaben des Vereinigungsministeriums in Seoul mehrfach den Wunsch geäußert, nach Nordkorea zurückkehren zu wollen, berichtete Südkoreas amtliche Nachrichtenagentur Yonhap. 

Die Nordkoreaner waren im März und Mai dieses Jahres in Südkorea gestrandet, nachdem ihre Boote durch starken Wind abgetrieben worden waren. Rückführungen von Nordkoreanern in ihre Heimat sind selten. Ihr Schicksal in Nordkorea lässt sich nicht unabhängig überprüfen.

Zweifel an Heimweh der Nordkoreaner

Südkoreanische Menschenrechtsorganisationen hatten die geplante Rückführung der Nordkoreaner kritisch kommentiert. In einem Bericht der „Korea Times“ forderte der Aktivist Peter Jung von der NGO Justice for North Korea, die Absicht der Fischer, in ihre Heimat zurückkehren zu wollen, sollte zunächst von einer unabhängigen Organisation überprüft werden.

Der seit 4. Juni regierende südkoreanische Präsident Lee Jae Myung hat versprochen, die angespannten Beziehungen zu Nordkorea zu verbessern. Die Rückführung der Nordkoreaner wird von südkoreanischen Medien auch als Geste interpretiert, guten Willen gegenüber Pjöngjang zu demonstrieren.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 9, 2025
    Digital-Währung: Bitcoin steigt erstmals über 112.000 Dollar

    Der Bitcoin-Kurs trat in den vergangenen Wochen auf der Stelle. Doch jetzt gibt es wieder ein Rekordhoch.

    • Juli 9, 2025
    „Hexenjagd“ auf Bolsonaro: Trump verkündet 50 Prozent Zölle gegen Brasilien

    US-Präsident Donald Trump hat Zölle in Höhe von 50 Prozent gegen Brasilien verkündet. Er begründete dies am Mittwoch in einem Brief an die Führung in Brasilia mit dem Vorgehen der brasilianischen Justiz gegen den früheren Präsidenten Jair Bolsonaro sowie mit der angeblichen „Zensur“ von US-Onlineplattformen in dem Land. Die US-Importzölle auf brasilianische Produkte sollen demnach am 1. August in Kraft treten.

    Du hast verpasst

    „Kampf der Realitystars“: „Girls Pact“ hält im Finale nicht lange

    • Juli 9, 2025
    „Kampf der Realitystars“: „Girls Pact“ hält im Finale nicht lange

    „Hexenjagd“ auf Bolsonaro: Trump verkündet 50 Prozent Zölle gegen Brasilien

    • Juli 9, 2025
    „Hexenjagd“ auf Bolsonaro: Trump verkündet 50 Prozent Zölle gegen Brasilien

    Digital-Währung: Bitcoin steigt erstmals über 112.000 Dollar

    • Juli 9, 2025
    Digital-Währung: Bitcoin steigt erstmals über 112.000 Dollar

    „Widerlich“: Unionisten in Nordirland wollen Migranten-Puppen bei Lagerfeuer verbrennen

    • Juli 9, 2025
    „Widerlich“: Unionisten in Nordirland wollen Migranten-Puppen bei Lagerfeuer verbrennen

    Halbfinale der Klub-WM: Paris Saint-Germain kickt Real Madrid mit 4:0 raus

    • Juli 9, 2025
    Halbfinale der Klub-WM: Paris Saint-Germain kickt Real Madrid mit 4:0 raus

    Brand: Brand in Aussegnungshalle an Friedhof in Besigheim

    • Juli 9, 2025
    Brand: Brand in Aussegnungshalle an Friedhof in Besigheim