Linken-Abgeordnete: Nach nur einem Jahr: Carola Rackete gibt Mandat im EU-Parlament ab

  • Juli 9, 2025

Carola Rackete wurde als Kapitänin der „Sea Watch 3“ bekannt, mit dem sie Flüchtlinge aus dem Mittelmeer rettete. Die Aktivistin wurde zur Politikerin – zumindest kurzzeitig.

Die Flüchtlings- und Klimaaktivistin Carola Rackete will ihr Mandat für die Linke im Europaparlament abgeben. „Meine Kandidatur und mein Mandat hatten von Anfang an das Ziel, zur Erneuerung der Partei beizutragen – ein Prozess, der erfolgreich verläuft“, sagte sie laut einer Mitteilung. „Als Person aus sozialen Bewegungen haben mein Team und ich von Beginn an darüber diskutiert, das Mandat kollektiv zu gestalten.“ Dies geschehe nun durch die Abgabe ihres Mandats. Ihr Nachfolger solle Martin Günther aus Brandenburg werden.

Carola Rackete wurde als Seenotretterin bekannt

Rackete war im Juni 2024 als parteilose Spitzenkandidatin der Linken in Sachsen ins Europaparlament eingezogen. Die sächsische Linke-Vorsitzende Anja Eichhorn lobte Racketes Engagement für soziale Gerechtigkeit, Klimaschutz und die Rechten von Geflüchteten. „Carola ist fest in den sozialen Bewegungen verwurzelt und hat diese Verbundenheit auch während ihrer Mandatszeit stets bewahrt“, betonte Co-Vorsitzender Marco Böhme. 

Die Klimaaktivistin Rackete wurde 2019 als Kapitänin international bekannt, als sie trotz eines Verbots der italienischen Behörden mit dem Schiff „Sea Watch 3“ und aus Seenot geretteten Flüchtlingen an Bord die Insel Lampedusa anlief.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 9, 2025
    2. Fußball-Bundesliga: Hertha BSC verlängert mit Boris Mamuzah Lum langfristig

    Hertha BSC bindet ein Eigengewächs langfristig. Dabei ist der 17-Jährige schon seit zehn Jahren im Verein.

    • Juli 9, 2025
    China bestreitet Laserangriff auf deutsches Flugzeug

    China hat einen Lasereinsatz gegen ein deutsches Aufklärungsflugzeug über dem Roten Meer bestritten. Die am Vortag von der Bundesregierung erhobenen Vorwürfe stünden im „vollständigen Widerspruch zu den Fakten“, erklärte am Mittwoch in Peking die Sprecherin des Außenministeriums, Mao Ning. Das Bundesverteidigungsministerium bekräftigte daraufhin, es gebe „klare Hinweise“ auf den Lasereinsatz durch ein chinesisches Kriegsschiff gegen das Flugzeug. 

    Du hast verpasst

    China bestreitet Laserangriff auf deutsches Flugzeug

    • Juli 9, 2025
    China bestreitet Laserangriff auf deutsches Flugzeug

    2. Fußball-Bundesliga: Hertha BSC verlängert mit Boris Mamuzah Lum langfristig

    • Juli 9, 2025
    2. Fußball-Bundesliga: Hertha BSC verlängert mit Boris Mamuzah Lum langfristig

    Untersuchungsausschuss zu Flut in Nordrhein-Westfalen legt Schlussbericht vor

    • Juli 9, 2025
    Untersuchungsausschuss zu Flut in Nordrhein-Westfalen legt Schlussbericht vor

    „NRW-Check“: Umfrage: Mehrheit ist unzufrieden mit kommunaler Verwaltung

    • Juli 9, 2025
    „NRW-Check“: Umfrage: Mehrheit ist unzufrieden mit kommunaler Verwaltung

    Frankreich-Rundfahrt: Lipowitz brilliert bei Tour – Ullrich „super beeindruckt“

    • Juli 9, 2025
    Frankreich-Rundfahrt: Lipowitz brilliert bei Tour – Ullrich „super beeindruckt“

    Emmanuel und Brigitte Macron: Präsidentenpaar beehrt Downing Street Nr. 10

    • Juli 9, 2025
    Emmanuel und Brigitte Macron: Präsidentenpaar beehrt Downing Street Nr. 10