Trauung in 30 Meter Höhe: Siebtem Himmel ein Stück näher: Jawort im „Hochzeitskran“

  • Juli 9, 2025

Wer sich das Jawort gibt, dem stehen viele außergewöhnliche Orte zur Verfügung. In Rostock ist das nun in einem denkmalgeschützten Kran möglich. Man sollte aber schwindelfrei sein.

Premiere im „Hochzeitskran“: Erstmals ist auf dem unter Denkmalschutz stehenden Hellingkran nahe dem Rostocker Stadthafen ein Brautpaar getraut worden. Jan Hagemann und Anika Behnfeldt gaben sich auf 30 Metern Höhe vor geladenen Gästen das Jawort. Die Zeremonie in der neuen Außenstelle des Rostocker Standesamtes fand im ehemaligen Maschinenraum des früheren Schiffbaukrans statt, der dem Förderverein Tradition Ostseeschifffahrt gehört und vollständig saniert wurde. 

Der Bräutigam kam im hellen Hochzeitsanzug mit dem Fahrrad und rotem Herzluftballon, die Braut erschien ganz in Weiß und wurde mit dem Wagen vorgefahren. In die Höhe ging es mit dem Aufzug. „Hier ist man dem siebten Himmel so nah wie kaum an einem anderen Standesamt-Standort in Deutschland“, sagte Vereinsvorsitzender Roland Methling. Die Nachfrage für Eheschließungen im Hochzeitkran sei groß. In diesem Jahr fange man mit fünf Trauungsterminen an, im kommenden Jahr seien schon 15 geplant. 

Vom Maschinenraum zur Party-Location 

Die Kosten für den bis 2024 erfolgten Umbau des 1976 errichteten Portal-Wipp-Krans auf dem Gelände der ehemaligen Neptun-Werft beliefen sich auf rund zwei Millionen Euro. Neu eingebaut wurde der Aufzug, der den Weg über die 136 Stufen der außen liegenden Wendeltreppe erspart. 

Der ehemalige Maschinenraum im Kran bietet Platz für etwa 30 bis 40 Gäste. Im Inneren führt eine Stahltreppe hinauf zu einer Galerie, die als Hochzeitssuite inklusive Bett mit Sondermaßen umgebaut wurde. Es gibt ein Bad, eine Toilette und eine kleine Küche. 

Die neue Außenstelle des Standesamtes war früher Arbeitsplatz von Martina Mielke, die als Schiffbauerin und gelernte Kranfahrerin bis zu 40 Tonnen schwere Schiffsbauteile hochhob und punktgenau absetzte. „Dass hier einmal Ehe geschlossen und Hochzeiten gefeiert werden, das hätte ich mir damals nie vorstellen können“, sagt sie. 

In „ihrer“ Kranführerkanzel stehen heute Tisch und Stühle für ein trautes Frühstück in luftiger Höhe. Geblieben ist damals wie heute die Aussicht und ein pittoresker Panoramablick auf die Warnow, das gegenüberliegende Gehlsdorf und weitere Stadtteile Rostocks.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 10, 2025
    Kellerbrand: Brand in Stavenhagen – Keller eines Wohnhauses fängt Feuer

    Ein Brand im Kellerabteil eines Wohnhauses hat für einen Großeinsatz der Feuerwehr in Stavenhagen gesorgt. Die Flammen waren schnell gelöscht – doch der Schaden ist nicht unerheblich.

    • Juli 10, 2025
    Wetter: Ruhiges Sommerwetter – Pollenbelastung steigt an

    Sommer, Sonne, kaum Regen: Den Menschen in Baden-Württemberg steht das Wetter betreffend ein ruhiges Wochenende bevor. Für Allergiker könnte es dagegen ungemütlicher werden.

    Du hast verpasst

    Kellerbrand: Brand in Stavenhagen – Keller eines Wohnhauses fängt Feuer

    • Juli 10, 2025
    Kellerbrand: Brand in Stavenhagen – Keller eines Wohnhauses fängt Feuer

    Tierischer Nachwuchs: Pinguin-Nachwuchs – Rudi und Blümchen erobern Ozeaneum-Dach

    • Juli 10, 2025
    Tierischer Nachwuchs: Pinguin-Nachwuchs – Rudi und Blümchen erobern Ozeaneum-Dach

    Motorrad-WM: Phase ohne deutsche Piloten „hoffentlich bald beendet“

    • Juli 10, 2025
    Motorrad-WM: Phase ohne deutsche Piloten „hoffentlich bald beendet“

    Wetter: Ruhiges Sommerwetter – Pollenbelastung steigt an

    • Juli 10, 2025
    Wetter: Ruhiges Sommerwetter – Pollenbelastung steigt an

    Wetter: Gewitter und Starkregen

    • Juli 10, 2025
    Wetter: Gewitter und Starkregen

    Vorschau: TV-Tipps am Donnerstag

    • Juli 10, 2025
    Vorschau: TV-Tipps am Donnerstag