Französischer Fußball-Klub: Berufung erfolgreich – Olympique Lyon muss doch nicht zwangsabsteigen

  • Juli 9, 2025

Zwei Wochen nach der Schock-Nachricht kann Olympique Lyon aufatmen – der Klub darf in der Ligue 1 bleiben. Ganz ohne Konsequenzen kommt er allerdings nicht davon.

Olympique Lyon wird auch nächste Saison in der ersten Fußball-Liga Frankreichs, der Ligue 1, spielen. Was vor wenigen Monaten noch selbstverständlich war, ist jetzt eine gute Nachricht für den Klub und seine Fans. Die Finanzaufsicht DNCG (Direction Nationale du Contrôle de Gestion) hatte die „Lyonnaise“ Ende Juni wegen Verstößen gegen finanzielle Auflagen zu einem Zwangsabstieg verurteilt.

Das Berufungskomitee der DNCG hat diese Entscheidung aus erster Instanz nun aufgehoben, gab der französische Fußballverband FFF am Mittwochnachmittag bekannt. Wie „L’Equipe“ berichtet, kommt OL aber offenbar nicht ohne Strafe davon. Demnach muss der Verein bei den Spielergehältern künftig eine Obergrenze einhalten. Zunächst gab es keine Informationen darüber, wie hoch diese ist und wie lange sie gilt.

Olympique Lyon veröffentlicht Statement

Olympique Lyon veröffentlichte ein Statement, in dem der Klub die Entscheidung begrüßt. OL danke „dem Berufungsausschuss für die Anerkennung der Ambitionen der neuen Vereinsführung, die entschlossen ist, auch in Zukunft eine seriöse Führung sicherzustellen.“

Weiter heißt es: „Das neue Management, das durch das Engagement und die Hingabe unserer Aktionäre und Kreditgeber unterstützt wird, ist äußerst dankbar für die Unterstützung, die es sowohl innerhalb als auch außerhalb des Klubs erhält, einschließlich der Unterstützung seiner Anhänger, Mitarbeiter, Spieler, Partner und gewählten Funktionäre.“

Fan-Proteste gegen Besitzer

Der französische Fußball-Erstligist ist seit 2022 in Besitz des US-Amerikaners John Textor. Im November 2024 hatte die Finanzaufsicht DNCG den Zwangsabstieg bereits auf Bewährung verhängt, die Schulden des Vereins sollen sich damals auf rund 500 Millionen Euro belaufen haben. Am 24. Juni 2025 folgte das Urteil, das jetzt wieder aufgehoben wurde.

Olympique-Fans hatten in sozialen Netzwerken und vor dem Stadion gegen Textor protestiert. Trotz der erfolgreichen Berufung dürften sie ihm nach wie vor kritisch gegenüberstehen. Sportlich lief es bei OL zuletzt gut: Der Verein wurde Sechster in der Liga und qualifizierte sich dadurch für die Europa League.

Quellen:L’Equipe„, Olympique Lyon

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 9, 2025
    Analyse: DUH: Zehntausende Menschen in Sachsen hochwassergefährdet

    Jahrhunderthochwasser könnten in Sachsen Zehntausende Menschen treffen. So schätzt die Deutsche Umwelthilfe das Risiko ein und stellt Forderungen an die Politik.

    • Juli 9, 2025
    Zollkonflikt: US-Zoll-Brief an Brasilien mit 50 Prozent – EU nicht dabei

    US-Präsident Donald Trump macht immer mehr Zoll-Briefe an Länder öffentlich. Die EU ist bislang weiter nicht darunter. Ein Brief sticht jetzt heraus.

    Du hast verpasst

    Analyse: DUH: Zehntausende Menschen in Sachsen hochwassergefährdet

    • Juli 9, 2025
    Analyse: DUH: Zehntausende Menschen in Sachsen hochwassergefährdet

    Vorsorge: Umwelthilfe sieht in Bayern größtes Hochwasserschaden-Risiko

    • Juli 9, 2025
    Vorsorge: Umwelthilfe sieht in Bayern größtes Hochwasserschaden-Risiko

    Zollkonflikt: US-Zoll-Brief an Brasilien mit 50 Prozent – EU nicht dabei

    • Juli 9, 2025
    Zollkonflikt: US-Zoll-Brief an Brasilien mit 50 Prozent – EU nicht dabei

    „Kampf der Realitystars“: „Girls Pact“ hält im Finale nicht lange

    • Juli 9, 2025
    „Kampf der Realitystars“: „Girls Pact“ hält im Finale nicht lange

    „Hexenjagd“ auf Bolsonaro: Trump verkündet 50 Prozent Zölle gegen Brasilien

    • Juli 9, 2025
    „Hexenjagd“ auf Bolsonaro: Trump verkündet 50 Prozent Zölle gegen Brasilien

    Digital-Währung: Bitcoin steigt erstmals über 112.000 Dollar

    • Juli 9, 2025
    Digital-Währung: Bitcoin steigt erstmals über 112.000 Dollar