„NRW-Check“: Umfrage: Mehrheit ist unzufrieden mit kommunaler Verwaltung

  • Juli 9, 2025

Regelmäßig lassen nordrhein-westfälische Tageszeitungen die Meinung der Bevölkerung erfragen. Im Fokus der neuesten Umfrage stehen die Kommunalwahlen. Womit muss die schwarz-grüne Regierung rechnen?

Gut zwei Monate vor den NRW-Kommunalwahlen sind vor allem Bürger großer Städte unzufrieden mit der Arbeit der kommunalen Verwaltung. Im aktuellen „NRW-Check“ nordrhein-westfälischer Tageszeitungen äußern sich 49 Prozent der Bürger von Städten mit mehr als 500.000 Einwohnern weniger oder gar nicht zufrieden mit der Arbeit ihrer Stadtverwaltung. Nur 29 Prozent sind zufrieden oder sehr zufrieden.

Auch in Großstädten mit 100.000 bis 500.000 Einwohnern zeigt sich nur ein Drittel der Befragten zufrieden oder sehr zufrieden, während in kleineren Kommunen die Zufriedenheit überwiegt. Im Durchschnitt äußern sich 39 Prozent zufrieden oder sehr zufrieden mit der Arbeit ihrer Stadt- und Gemeindeverwaltung, 41 Prozent sind wenig oder gar nicht zufrieden. Der „NRW-Check“ ist eine Umfrageserie, die das Meinungsforschungsinstitut Forsa regelmäßig im Auftrag von 38 nordrhein-westfälischen Tageszeitungen durchführt.

„Migration, Flüchtlinge“ zählt für jeden Dritten zu größten Problemen

Sowohl landesweit als auch auf kommunaler Ebene macht das Thema Migration den Befragten Sorgen. Bei der Frage nach den größten Problemen in NRW nennen 33 Prozent der Befragten „Migration, Flüchtlinge“. Im Dezember 2024 waren es 31 Prozent. Auf kommunaler Ebene äußern sich nur 24 Prozent der Befragten zufrieden mit der Integration und Unterbringung von Flüchtlingen, in Großstädten über 500.000 Einwohnern sogar nur 14 Prozent.

Auf dem zweiten Platz der am häufigsten geäußerten Probleme auf Landesebene folgt das Thema „Verkehr, Mobilität“ mit 26 Prozent der Nennungen. Auf kommunaler Ebene sind nur 25 Prozent mit dem Zustand der Straßen in ihrer Gemeinde zufrieden.

49 Prozent mit Arbeit von Ministerpräsident Wüst zufrieden

Mit der Arbeit der NRW-Landesregierung unter Hendrik Wüst (CDU) sind 49 Prozent der Befragten zufrieden und 43 Prozent nicht zufrieden. Vor allem die Anhänger der CDU (83 Prozent) und des Koalitionspartners Grüne (68 Prozent) äußern Zufriedenheit, aber auch unter den SPD-Anhängern gibt es mit 50 Prozent mehr Zufriedene als Unzufriedene (44 Prozent). 

Bei den Kommunalwahlen könnte die CDU nach dem Stand von Anfang Juli im landesweiten Durchschnitt 32 Prozent erwarten, für die Grünen wären es 14 Prozent. Die SPD käme auf 22 Prozent, die FDP auf drei, die Linke auf sechs, die AFD auf 14 und das BSW auf zwei Prozent. Sieben Prozent würden sich für andere Parteien und Wählergruppen entscheiden.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 10, 2025
    Fußball: Alonsos Deutung der Real-Blamage: „Neue Ära beginnt gerade“

    Das „schmerzhafte“ 0:4 gegen Paris ist auch für den neuen Trainer von Real Madrid ein Wirkungstreffer. Xabi Alonso sieht nach dem verpassten Finale bei der Club-WM Handlungsbedarf – auch personell.

    • Juli 10, 2025
    Weltkriegsbombe: Fliegerbombe in Cham nach etlichen Stunden entschärft

    Wegen einer gefundenen Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg müssen viele Menschen ihre Häuser verlassen. Auch ein Krankenhaus ist betroffen. Die Arbeiten dauern bis zum nächsten Tag an.

    Du hast verpasst

    Weltkriegsbombe: Fliegerbombe in Cham nach etlichen Stunden entschärft

    • Juli 10, 2025
    Weltkriegsbombe: Fliegerbombe in Cham nach etlichen Stunden entschärft

    Fußball: Alonsos Deutung der Real-Blamage: „Neue Ära beginnt gerade“

    • Juli 10, 2025
    Fußball: Alonsos Deutung der Real-Blamage: „Neue Ära beginnt gerade“

    Kriminalität: Gefährliche Körperverletzung am Jungfernstieg

    • Juli 10, 2025
    Kriminalität: Gefährliche Körperverletzung am Jungfernstieg

    Wetter: Wechselhaftes Wetter im Norden

    • Juli 10, 2025
    Wetter: Wechselhaftes Wetter im Norden

    Verkehr: Schwerer Verkehrsunfall – A12 in Richtung Frankfurt gesperrt

    • Juli 10, 2025
    Verkehr: Schwerer Verkehrsunfall – A12 in Richtung Frankfurt gesperrt

    Zehnter Todestag von Omar Sharif: Als „Dr. Schiwago“ bleibt er unvergessen

    • Juli 10, 2025
    Zehnter Todestag von Omar Sharif: Als „Dr. Schiwago“ bleibt er unvergessen