Nach der Flutkatastrophe: Eltern verwirklichen Traum ihrer verstorbenen Tochter

  • Juli 10, 2025

Die leidenschaftliche Konditorin wollte ihre eigene Patisserie eröffnen. Dann starb Johanna 2021 in der Ahrtal-Flut. Eine posthum eröffnete Konditorei in der Hafencity ist jetzt auch Erinnerungsort.

Mit einer besonderen Patisserie in Hamburg erinnert ein Paar an seine Tochter Johanna, die 2021 bei der Flutkatastrophe im Ahrtal gestorben ist. Den Plan der leidenschaftlichen Bäckerin und Konditorin haben Ralph und Inka Orth postum verwirklicht. Seit Anfang 2024 betreiben sie die „Pâtisserie Johanna“ in der Hafencity. 

Johanna träumte von eigener Patisserie 

„Die Patisserie war immer ein Traum von Johanna. Johanna wollte schon sehr, sehr früh diesen Beruf lernen“, sagt Vater Ralph Orth. Und sie plante eine eigene Patisserie zu gründen. Im April 2021 hatte die gelernte Konditorin aus Bad Neuenahr die Meisterschule beendet. Für ihren zukünftigen Laden hatte sie schon einen Business-Plan erstellt und ein Logo entwerfen lassen. 

Das Paar hatte Hamburg, als eine seiner Lieblingsstädte, für die Konditorei-Eröffnung gewählt und pendelt jetzt zwischen Rheinland-Pfalz und der Hansestadt. Es gibt Törtchen, Macarons, Gebäck und Quiche auch ein Online-Shop gehört dazu. Eine „Signature-Praline“ mit Kirsch-Nougat-Füllung und einem Schmetterling ist Johanna gewidmet. 

Das richtige Rezeptur dafür zu finden sei nicht leicht gewesen, sagt Mutter Inka Orth. „Aber irgendwann war sie wirklich so, wie Johanna sie bei ihrer Prüfung gemacht hatte.“ 

Fotos erinnern an Johanna

Aber die Patisserie ist auch Erinnerungsort – an den Wänden hängen Fotos der Verstorbenen. „Uns tut das sehr gut und es war uns sehr, sehr wichtig.“ Durch die Bilder sowie von einem Künstler entworfenen Bronze-Statuen lebe sie weiter. „Für uns bedeutet es, dass wir jeden Tag über Johanna sprechen und sie dadurch auch weiterhin mit der Mittelpunkt der Familie ist.“

Viele Gäste kämen auch wegen der Geschichte der Tochter – einige von ihnen hätten auch Schicksale erlebt. „Manchmal gibt es Kunden, die einfach reinkommen und sagen: Darf ich Sie mal in den Arm nehmen – das ist voll in Ordnung für uns.“ Denn tröstende Worte gebe es für ihre Trauer oft nicht.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 10, 2025
    Landwirt zapft in Süditalien Aquädukt von Barockschloss an

    In Süditalien soll ein Landwirt monatelang illegal Wasser von einem der prächtigsten Barockschlösser Europas abgezapft haben. Wie die Carabinieri am Donnerstag mitteilten, soll der 58-Jährige einen 145 Meter langen Schlauch genutzt haben, um Wasser vom Aquädukt zur Versorgung des rund 30 Kilometer nördlich von Neapel gelegenen Schlosses Caserta auf von ihm bewirtschaftete Felder umzuleiten.

    • Juli 10, 2025
    Feuer: Brand auf Sardinien: Drei Flieger aus Deutschland umgeleitet

    Ein Großbrand in der Nähe des Flughafens von Olbia im Norden der Insel führt zu Verspätungen und Umleitungen im Flugverkehr. Betroffen sind auch deutsche Reisende.

    Du hast verpasst

    Feuer: Brand auf Sardinien: Drei Flieger aus Deutschland umgeleitet

    • Juli 10, 2025
    Feuer: Brand auf Sardinien: Drei Flieger aus Deutschland umgeleitet

    Landwirt zapft in Süditalien Aquädukt von Barockschloss an

    • Juli 10, 2025
    Landwirt zapft in Süditalien Aquädukt von Barockschloss an

    Leona Lewis: Strahlender Auftritt in Wimbledon

    • Juli 10, 2025
    Leona Lewis: Strahlender Auftritt in Wimbledon

    Unglück: 17-Jähriger stirbt in Italien in eigener Sandgrube

    • Juli 10, 2025
    Unglück: 17-Jähriger stirbt in Italien in eigener Sandgrube

    Italien: 17-Jähriger stirbt in selbst gegrabenem Sandloch am Strand

    • Juli 10, 2025
    Italien: 17-Jähriger stirbt in selbst gegrabenem Sandloch am Strand

    US-Gericht stoppt Trumps Staatsbürgerschafts-Pläne vorerst

    • Juli 10, 2025
    US-Gericht stoppt Trumps Staatsbürgerschafts-Pläne vorerst