Motorrad-WM: Phase ohne deutsche Piloten „hoffentlich bald beendet“

  • Juli 10, 2025

Zum zweiten Mal nacheinander fehlt ein Lokalmatador beim Motorrad-Rennen auf dem Sachsenring. Das war zwischen 1950 und 2023 noch anders. Doch der ADAC glaubt an seine Talentförderung.

Die Förderung vielversprechender Motorrad-Renntalente des Allgemeinen Deutschen Automobil-Clubs (ADAC) wird nach Ansicht seines Motorsportchefs bald Früchte tragen. „In den Einstiegsklassen Mini- und Pocket-Bike-Cup sind die Teilnehmerzahlen in den vergangenen beiden Jahren stark gestiegen“, sagte Thomas Voss der Deutschen Presse-Agentur vor dem WM-Lauf auf dem Sachsenring. „Wir haben einen tollen Nachwuchs, der auf dem Sprung in den internationalen Sport ist, so dass die Phase ohne deutsche Fahrer in der WM hoffentlich bald beendet ist.“

Im Vorjahr gehörte zum ersten Mal seit 1950 in keiner der drei WM-Klassen ein deutscher Pilot zum Fahrerfeld. Auch in diesem Jahr fehlt ein Lokalmatador. Allerdings gibt es positive Anzeichen, denn im Northern Talent Cup führen drei deutsche Talente das Gesamtklassement an. 

Bradl und Tulovic unterstützen

Die vom ADAC, Honda und Rechteinhaber Dorna geförderte Rennserie für Nachwuchsfahrer gehört zum Rahmenprogramm an diesem Wochenende. Unterstützung erhalten die Piloten des Motorsport-Team Germany auch vom früheren Weltmeister Stefan Bradl und dem früheren Moto2-Fahrer Lukas Tulovic. 

Mit Blick auf das bevorstehende Rennwochenende auf den Sachsenring hält Voss einen weiteren Besucherrekord indes für möglich. „Wenn das Wetter am Wochenende passt, schaffen wir vielleicht wieder eine neue Bestmarke“, sagte er. 2024 kamen 252.826 Besucher an die Strecke.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 10, 2025
    Landwirt zapft in Süditalien Aquädukt von Barockschloss an

    In Süditalien soll ein Landwirt monatelang illegal Wasser von einem der prächtigsten Barockschlösser Europas abgezapft haben. Wie die Carabinieri am Donnerstag mitteilten, soll der 58-Jährige einen 145 Meter langen Schlauch genutzt haben, um Wasser vom Aquädukt zur Versorgung des rund 30 Kilometer nördlich von Neapel gelegenen Schlosses Caserta auf von ihm bewirtschaftete Felder umzuleiten.

    • Juli 10, 2025
    Feuer: Brand auf Sardinien: Drei Flieger aus Deutschland umgeleitet

    Ein Großbrand in der Nähe des Flughafens von Olbia im Norden der Insel führt zu Verspätungen und Umleitungen im Flugverkehr. Betroffen sind auch deutsche Reisende.

    Du hast verpasst

    Feuer: Brand auf Sardinien: Drei Flieger aus Deutschland umgeleitet

    • Juli 10, 2025
    Feuer: Brand auf Sardinien: Drei Flieger aus Deutschland umgeleitet

    Landwirt zapft in Süditalien Aquädukt von Barockschloss an

    • Juli 10, 2025
    Landwirt zapft in Süditalien Aquädukt von Barockschloss an

    Leona Lewis: Strahlender Auftritt in Wimbledon

    • Juli 10, 2025
    Leona Lewis: Strahlender Auftritt in Wimbledon

    Unglück: 17-Jähriger stirbt in Italien in eigener Sandgrube

    • Juli 10, 2025
    Unglück: 17-Jähriger stirbt in Italien in eigener Sandgrube

    Italien: 17-Jähriger stirbt in selbst gegrabenem Sandloch am Strand

    • Juli 10, 2025
    Italien: 17-Jähriger stirbt in selbst gegrabenem Sandloch am Strand

    US-Gericht stoppt Trumps Staatsbürgerschafts-Pläne vorerst

    • Juli 10, 2025
    US-Gericht stoppt Trumps Staatsbürgerschafts-Pläne vorerst