Landtag: „Keine Revolution“ – Bayern hat ein neues Ladenschlussgesetz

  • Juli 10, 2025

Jetzt ist es amtlich: Auch nach einer lange diskutierten Novelle bleibt Bayern bei den bundesweit mit strengsten Ladenöffnungszeiten bis 20 Uhr. Es gibt zwar Neuerungen, aber die sind kompliziert.

Wer in Bayern nach 20.00 Uhr einkaufen möchte, hat es weiterhin schwer. Der Landtag beschloss zwar eine Novelle des bisherigen Ladenschlussgesetzes – jedoch wird auch darin an den im Bundesvergleich mit strengsten Ladenöffnungszeiten festgehalten. CSU und Freie Wähler stimmten mit ihrer Mehrheit im Parlament für den Antrag, die SPD stimmte dagegen, Grüne und AfD enthielten sich. Das neue Gesetz soll ab August gelten.

„Wir schlagen keine Revolution vor, wohl aber eine durchdachte und angemessene Weiterentwicklung“, sagte CSU-Politiker Thomas Huber. Man schaffe einen flexiblen Rahmen, der vor Ort mit Leben gefüllt werden könne. Das neue Gesetz bringe das Ladenschlussrecht auf die Höhe der Zeit und tue dies ohne Ideologien, ohne Extreme und ohne Schablonen, so Huber. Die Freien Wähler lobten das Gesetz als großen Gewinn für Kommunen, Einzelhandel und Nahversorgung.

Kritik von Grünen und SPD

Die Grünen kritisierten, dass im Gesetz Möglichkeiten für die Umsetzung innovativer Konzepte fehlten und die Lebensrealität der Menschen nicht ausreichend berücksichtigt worden sei. Die SPD sorgte sich um den Schutz von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie den lokalen Einzelhandel.

Was bleibt, was ist neu?

Das meiste bleibt wie gehabt, einige Lockerungen gibt es aber: Kommunen dürfen künftig acht lange Einkaufsnächte pro Jahr anbieten und brauchen dafür auch keinen besonderen Anlass. Sogenannte digitale Kleinstsupermärkte ohne Personal und mit maximal 150 Quadratmetern Verkaufsfläche dürfen künftig durchgängig öffnen, auch sonntags. Und: Händler dürfen zusätzlich individuell an vier Werktagen pro Jahr länger als 20.00 Uhr aufsperren.

Für Sonntage bleibt es dabei: Verkaufsoffene Sonn- und Feiertage werden wie bisher viermal pro Jahr zugelassen – und wie bisher auch nur anlassbezogen. Der Start ist noch offen. Bislang galt in Bayern ein Bundesgesetz über den Ladenschluss aus dem Jahr 1956, bei diesem habe es laut Gesetzesentwurf nun aber Anpassungsbedarf gegeben.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 11, 2025
    Trotz massiver Kritik: Dobrindt hält an direkten Verhandlungen mit Taliban fest

    Im Streit über direkte Gespräche mit den radikalislamischen Taliban hat Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) seine Pläne bekräftigt, in direkten Verhandlungen eine Vereinbarung zur Rückführung von afghanischen Straftätern in ihre Heimat zu erreichen. „Unser Interesse ist, dass schwere Straftäter aus diesem Land heraus nach Afghanistan zurückgeführt werden“, sagte Dobrindt dem Sender Welt TV (Freitag). Um dies zu erreichen sei er bereit, „mit denjenigen, die Verantwortung tragen in Afghanistan die entsprechende Vereinbarung zu finden, um genau diese Rückführungen zu ermöglichen“. 

    • Juli 11, 2025
    Unfälle: Transporter landet im Straßengraben – zwei Schwerverletzte

    Ein Transporter kommt von der Straße ab. Den Ermittlungen zufolge war der Fahrer nicht nüchtern.

    Du hast verpasst

    Angriff auf Iran: US-Behörde wartet auf Daten zu attackierten Iran-Atomanlagen

    • Juli 11, 2025
    Angriff auf Iran: US-Behörde wartet auf Daten zu attackierten Iran-Atomanlagen

    Unfälle: Transporter landet im Straßengraben – zwei Schwerverletzte

    • Juli 11, 2025
    Unfälle: Transporter landet im Straßengraben – zwei Schwerverletzte

    Trotz massiver Kritik: Dobrindt hält an direkten Verhandlungen mit Taliban fest

    • Juli 11, 2025
    Trotz massiver Kritik: Dobrindt hält an direkten Verhandlungen mit Taliban fest

    Bundesverfassungsgericht: Spannung vor Richterwahl: Was im Bundestag passieren könnte

    • Juli 11, 2025
    Bundesverfassungsgericht: Spannung vor Richterwahl: Was im Bundestag passieren könnte

    Gesellschaft: Handelsverband für „Stille Stunde“ – „Ort der Teilhabe“

    • Juli 11, 2025
    Gesellschaft: Handelsverband für „Stille Stunde“ – „Ort der Teilhabe“

    Justiz: Wer sind die drei Verfassungsrichter-Kandidaten?

    • Juli 11, 2025
    Justiz: Wer sind die drei Verfassungsrichter-Kandidaten?