Auswertung: Land kritisiert Hochwasser-Berechnungen der Umwelthilfe

  • Juli 10, 2025

Die Deutsche Umwelthilfe spricht von sehr vielen Gefährdeten bei einem Extremhochwasser in Hessen. Warum sieht das Umweltministerium dies anders?

Das hessische Umweltministerium hat Berechnungen der Deutschen Umwelthilfe (DUH) zu einer angeblichen Gefährdung Zehntausender Bürger bei einem sogenannten Jahrhundertwasser zurückgewiesen. „In Hessen sind an circa 4.800 Flusskilometern Überschwemmungsgebiete festgesetzt und dienen somit zur unmittelbaren Risikovorsorge, da dort erhebliche Nutzungseinschränkungen vorherrschen“, teilte das Ministerium der Deutschen Presse-Agentur in Wiesbaden mit. „Aus dieser Vorsorge auf ein besonders hohes Risiko zu schließen, halten wir für unzulässig.“

Die DUH habe zudem außer Acht gelassen, „dass der Anteil der festgesetzten Überschwemmungsgebiete am Gesamtgewässernetz in den Ländern sehr differiert und somit ein fachlich fundierter Vergleich faktisch nicht möglich ist“.

Ministerium: Hochwasserschutz ist Daueraufgabe 

Hochwasserschutz ist laut dem Umweltministerium eine Daueraufgabe, „die wir als Land sehr ernst nehmen. Wir investieren im Jahr durchschnittlich 16 Millionen Euro in Maßnahmen, Projekte und Aktivitäten, um uns in Hessen auf Hochwasser bestmöglich vorzubereiten“. Kommunen würden mit Fördermitteln, einer verlässlichen Hochwasservorhersage und Beratungen unterstützt. 

Es gebe für sie auch einen Leitfaden für eine „wassersensible Siedlungsentwicklung beim Schutz vor Überflutungen bei Starkregenereignissen und beim Wasserrückhalt“. Nötig ist dem Ministerium zufolge ein naturbasierterer Hochwasserschutz. Mit dem Programm „100 Wilde Bäche“ beispielsweise würden modellhaft 100 Bäche von der Quelle bis zur Mündung renaturiert.

Ministerium appelliert auch an Eigenverantwortung

Allerdings müssten sich auch gefährdete Bürger und Unternehmen selbst um Vorsorge kümmern: „Das betrifft insbesondere die Nutzungsanpassung von Grundstücken an mögliche nachteilige Folgen durch Hochwasser für Mensch, Umwelt oder Sachwerte.“

Laut einer Auswertung der DUH liegen in Hessen rund 26.400 Wohnadressen potenziell in von einem Jahrhunderthochwasser betroffenen Gebieten. Ein solches Hochwasser ist statistisch gesehen einmal alle 100 Jahre zu erwarten. Der DUH zufolge dürften diese Zeitabstände im Zuge der Klimakrise kürzer werden.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 11, 2025
    Welttournee: Nach Tourstart: Oasis dominiert britische Albumcharts

    Die Begeisterung unter den Fans war groß, als die einst zerstrittenen Gallagher-Brüder wieder gemeinsam auf die Bühne traten. Die Freude darüber spiegelt sich nun auch in den Charts wider.

    • Juli 11, 2025
    Satiriker: „El Hotzo“ muss wegen Posts über Trump vor Gericht

    Als Präsidentschaftskandidat entging Donald Trump nur knapp einem Attentat. Der Satiriker „El Hotzo“ gab dazu deftige Kommentare ab. Das bringt ihn vor Gericht.

    Du hast verpasst

    Satiriker: „El Hotzo“ muss wegen Posts über Trump vor Gericht

    • Juli 11, 2025
    Satiriker: „El Hotzo“ muss wegen Posts über Trump vor Gericht

    Welttournee: Nach Tourstart: Oasis dominiert britische Albumcharts

    • Juli 11, 2025
    Welttournee: Nach Tourstart: Oasis dominiert britische Albumcharts

    US-Wirtschaft: Und was, wenn Donald Trump doch einen Plan hat?

    • Juli 11, 2025
    US-Wirtschaft: Und was, wenn Donald Trump doch einen Plan hat?

    UNO rechnet 2025 mit etwa drei Millionen Rückkehrern nach Afghanistan

    • Juli 11, 2025
    UNO rechnet 2025 mit etwa drei Millionen Rückkehrern nach Afghanistan

    Netflix-Serie „Too much“: Neue Serie von Lena Dunham: „Hat er bei dir auch nie Oralsex gemacht?“

    • Juli 11, 2025
    Netflix-Serie „Too much“: Neue Serie von Lena Dunham: „Hat er bei dir auch nie Oralsex gemacht?“

    Die Culotte-Hose ist zurück: So trägt man die Trendhose jetzt richtig

    • Juli 11, 2025
    Die Culotte-Hose ist zurück: So trägt man die Trendhose jetzt richtig