Großbritannien will Ärmelkanal-Migranten nach Frankreich zurückschicken

  • Juli 10, 2025

Großbritannien will künftig Migranten, die über den Ärmelkanal kommen, wieder nach Frankreich zurückschicken. Für jeden zurückgeschickten Menschen werde Großbritannien einen Migranten legal einreisen lassen, kündigte der britische Premierminister Keir Starmer am Donnerstag in London an. „Ich freue mich, unser Abkommen über dieses nie dagewesene Pilotprojekt anzukündigen“, sagte Starmer bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron. Nur Menschen, die zuvor nicht versucht hätten, illegal nach Großbritannien zu kommen, hätten eine Chance auf eine legale Einreise, betonte er.

Macron verwies darauf, dass es seit dem Brexit kein Migrationsabkommen mehr zwischen Großbritannien und der EU gebe. „Die derzeitige Situation schafft einen Anreiz, dass Menschen sich zur Überquerung des Ärmelkanals entscheiden“, kritisierte er.

Voraussichtlich geht es bei den Migranten, die legal einreisen sollen, in erster Linie um Menschen, die bereits Familie in Großbritannien haben. Nach Informationen der Zeitung „Le Monde“ geht es um etwa 50 Migranten pro Woche, eine „symbolische“ Zahl.

Seit Jahresbeginn haben bereits mehr als 21.000 Einwanderer den Ärmelkanal irregulär überquert, etwa 50 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Bis Jahresende könnte eine neue Höchstzahl erreicht werden. In diesem Jahr kamen bei den Überfahrten schon mindestens 15 Menschen ums Leben.

Viele Migranten wollen von Frankreich nach Großbritannien weiter, weil sie Englisch sprechen, weil es dort keine Ausweispflicht gibt, und weil sie im Fall eines abgelehnten Asylantrags es ein zweites Mal versuchen können. Das Geschäft mit den Überfahrten ist in der Hand international organisierter Schleuserbanden, die Plätze in den überfüllten Schlauchbooten für mehrere tausend Euro verkaufen. 

Großbritannien zahlt Frankreich seit dem Sandhurst-Abkommen 2018 Geld dafür, die Zahl der Überfahrten einzudämmen – ohne großen Erfolg. Sobald das Boot auf dem Wasser ist, dürfen Sicherheitskräfte nach internationalem Seerecht nur eingreifen, wenn es sich in Seenot befindet. 

Nach den Vorstellungen des französischen Innenministers Bruno Retailleau sollen französische Sicherheitskräfte Migrantenboote künftig bis zu 300 Meter vor der Küste stoppen können. Kritiker befürchten, dass dies zu noch mehr Unfällen führen könnte. 

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 12, 2025
    Flugzeugabsturz in Indien: Treibstoffzufuhr wurde offenbar unterbrochen

    An der vor rund einem Monat im westindischen Ahmedabad verunglückten Maschine der Fluggesellschaft Air India war offenbar die Kraftstoffzufuhr in die Triebwerke unterbrochen worden. Die Kontrollschalter seien kurz vor dem Absturz von der Position „run“ (offen) auf die Position „cutoff“ (geschlossen) gestellt worden, hieß es in einem am Samstag veröffentlichten vorläufigen Bericht der indischen Behörde zur Untersuchung von Flugunfällen (AAIB). 

    • Juli 12, 2025
    Katastrophen: Air-India-Flugzeugabsturz: Erster Bericht veröffentlicht

    Der Absturz der Air-India-Maschine im Juni rief weltweit Entsetzen hervor. Bei dem Unglück starben 260 Menschen. Es gibt einen ersten Bericht zur möglichen Unglücksursache.

    Du hast verpasst

    Katastrophen: Air-India-Flugzeugabsturz: Erster Bericht veröffentlicht

    • Juli 12, 2025
    Katastrophen: Air-India-Flugzeugabsturz: Erster Bericht veröffentlicht

    Flugzeugabsturz in Indien: Treibstoffzufuhr wurde offenbar unterbrochen

    • Juli 12, 2025
    Flugzeugabsturz in Indien: Treibstoffzufuhr wurde offenbar unterbrochen

    Unfälle: Lastwagen fährt auf A6 in Auto – zehn Verletzte

    • Juli 12, 2025
    Unfälle: Lastwagen fährt auf A6 in Auto – zehn Verletzte

    Sturzflut: First Lady Melania trägt Armband aus Sturzflut-Camp

    • Juli 12, 2025
    Sturzflut: First Lady Melania trägt Armband aus Sturzflut-Camp

    USA belegen Kubas Präsident und zwei Minister mit Sanktionen

    • Juli 12, 2025
    USA belegen Kubas Präsident und zwei Minister mit Sanktionen

    Unfälle: Auto und Bus stoßen frontal zusammen: drei Menschen verletzt

    • Juli 12, 2025
    Unfälle: Auto und Bus stoßen frontal zusammen: drei Menschen verletzt