Erste Reisewelle: Ferienstart in NRW: Volle Autobahnen, Züge und Flieger

  • Juli 11, 2025

Für 2,5 Millionen Schüler in Nordrhein-Westfalen sind jetzt Sommerferien. Viele Familien wollen direkt in den Urlaub starten. Geduld wird vielerorts gefragt sein. Was es zu beachten gilt.

Volle Autobahnen, volle Züge und auch volle Flieger: Im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen starten die Sommerferien. Viele Familien werden bereits direkt nach dem Schulschluss ihrer Kinder und Jugendlichen in den Urlaub reisen oder das erste Wochenende der Sommerferien für die Anreise zum Urlaubsziel nutzen.

Autobahnen 

Der ADAC rät, nach Möglichkeit montags oder dienstags in die Sommerferien zu starten. Und auch dann am besten zu Randzeiten losfahren, also frühmorgens oder abends. Freitagnachmittags sei erfahrungsgemäß die Staugefahr wegen Berufspendlern, die gleichzeitig mit den ersten Autoreisenden unterwegs sind, am größten. Auf Hauptstrecken Richtung Küsten drohe Schneckentempo. 

Bei Staus die Autobahn zu verlassen und über Landstraßen zu fahren, bringt laut ADAC nur selten einen Vorteil. Ausweichstrecken seien rasch verstopft. Durch Echtzeitinformationen empfählen Navigationssysteme immer wieder Alternativrouten. Oft betrage der prognostizierte Zeitgewinn aber nur wenige Minuten und die Lage auf der Alternativstrecke verschlechtere sich schnell. 

In der Regel mache es erst ab Staus von mehr als zehn Kilometern Länge oder bei einer Vollsperrung Sinn, von der Autobahn abzufahren, erklärt der ADAC. Vor allem für Familien mit Kindern gehörten ausreichend Getränke und regelmäßige Pausen mit viel Bewegung dazu. 

Züge 

Ähnliches Bild ergibt sich auf der Schiene. „Wer flexibel reisen kann, sollte die Hauptreisezeiten meiden und eher nach Verbindungen am frühen Morgen und späteren Abend suchen“, erklärte ein Sprecher der Deutschen Bahn NRW. Die höchste Nachfrage werde zu Ferienbeginn verzeichnet. Auch an Wochenenden während der Ferienzeit seien mehr Reisende in den Zügen unterwegs als sonst. 

Reisende sollten sich über die Auslastungsanzeige auf bahn.de und in der App DB Navigator informieren und in jedem Fall einen Sitzplatz reservieren. Zum Ferienende würden meist nicht solche Nachfragespitzen wie zum Ferienstart erreicht, weil sich der Rückreiseverkehr über mehrere Wochenenden verteile.

Flughäfen

In den Sommerferien erwarten die beiden größten Flughäfen Nordrhein-Westfalens in Düsseldorf und Köln mehr Passagiere – zusammen werden es mehr als fünf Millionen sein. Der Flughafen Düsseldorf geht allein für das erste Ferienwochenende inklusive Freitag von mehr als 220.000 Fluggästen aus. Am Flughafen Köln/Bonn ist nach bisherigen Angaben die verkehrsreichste Zeit das vierte Ferienwochenende Anfang August mit rund 118.000 Passagieren. 

Beide Airports raten den Passagieren, vor der Reise Onlineangebote zu nutzen. So verweist der Flughafen Düsseldorf auf das kostenfreie Buchungssystem für Zeitfenster an der Sicherheitskontrolle. Mehr als die Hälfte der Passagiere könne mittlerweile außerdem die Möglichkeit nutzen, das Gepäck selbst aufzugeben, ohne sich am Schalter anzustellen. Auch der Flughafen Köln/Bonn rät den Fluggästen, online einzuchecken und weitere Möglichkeiten wie kostenlose Zeitslot für die Sicherheitskontrolle zu nutzen.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 12, 2025
    Brände: Müllberg in Karlsruher Entsorgungsbetrieb in Flammen

    In einem Entsorgungsbetrieb brennt ein großer Müllberg. Die Feuerwehr in Karlsruhe verhindert ein Übergreifen auf angrenzende Gebäude.

    • Juli 12, 2025
    Trump besucht Flutgebiet in Texas: „So etwas habe ich noch nie gesehen“

    Gut eine Woche nach den verheerenden Überschwemmungen in Texas mit mindestens 120 Toten hat US-Präsident Donald Trump das Flutgebiet besucht und sich bestürzt gezeigt. „Das ist hart. So etwas habe ich noch nie gesehen“, sagte Trump in der Stadt Kerrville im besonders stark betroffenen Verwaltungsbezirk Kerr County am Freitag. Trump, der von seiner Frau Melania begleitet wurde, traf Ersthelfer, Angehörige von Opfern und Behördenvertreter. Indes mehrte sich die Kritik an der nationalen Katastrophenschutzbehörde Fema. 

    Du hast verpasst

    Trump besucht Flutgebiet in Texas: „So etwas habe ich noch nie gesehen“

    • Juli 12, 2025
    Trump besucht Flutgebiet in Texas: „So etwas habe ich noch nie gesehen“

    Brände: Müllberg in Karlsruher Entsorgungsbetrieb in Flammen

    • Juli 12, 2025
    Brände: Müllberg in Karlsruher Entsorgungsbetrieb in Flammen

    Katastrophen: Air-India-Flugzeugabsturz: Treibstoffzufuhr unterbrochen

    • Juli 12, 2025
    Katastrophen: Air-India-Flugzeugabsturz: Treibstoffzufuhr unterbrochen

    Katastrophen: Air-India-Flugzeugabsturz: Erster Bericht veröffentlicht

    • Juli 12, 2025
    Katastrophen: Air-India-Flugzeugabsturz: Erster Bericht veröffentlicht

    Flugzeugabsturz in Indien: Treibstoffzufuhr wurde offenbar unterbrochen

    • Juli 12, 2025
    Flugzeugabsturz in Indien: Treibstoffzufuhr wurde offenbar unterbrochen

    Unfälle: Lastwagen fährt auf A6 in Auto – zehn Verletzte

    • Juli 12, 2025
    Unfälle: Lastwagen fährt auf A6 in Auto – zehn Verletzte