Vorsitzende erwartet von Corona-Enquete-Kommission „Befriedung der Gesellschaft“

  • Juli 11, 2025

Nach der Einsetzung einer Enquete-Kommission zur Corona-Pandemie hat deren Vorsitzende die Hoffnung geäußert, dass damit auch Gräben in der Gesellschaft überwunden werden können. Es nähmen auch Experten aus Wirtschaft und Gesundheit teil, „sodass wir eben auch wissenschaftlich und fundiert über die Krise sprechen“, sagte Franziska Hoppermann (CDU) am Freitag im Bayerischen Rundfunk. „Und ich glaube, dass das schon dafür sorgen kann, dass wir da zu einer Befriedung in der Gesellschaft kommen.“

Es gehe bei der Aufarbeitung der Pandemie und der staatlichen und gesellschaftlichen Entscheidungen und Maßnahmen dieser Zeit „überhaupt nicht um parteipolitische Schuldzuweisungen“, sagte Hoppermann. Es sei dabei auch wichtig, „nicht nur in der Rückschau zu verharren, sondern daraus zu lernen, was in Zukunft besser funktionieren muss, wenn wir zu einer nächsten Krise kommen sollten“. Dazu gehörten auch Beschaffungswege von Arbeits- und Schutzkleidung und medizinischem Material.

Der Bundestag hatte die Enquete-Kommission am Donnerstag mit den Stimmen aller Fraktionen außer der AfD eingerichtet, sie soll im September ihre Arbeit aufnehmen. Ihre Aufgabe ist es, ein Gesamtbild der Pandemie zu erstellen sowie die staatlichen Maßnahmen aufzuzeigen und auch zu bewerten. Ziel ist es, für kommende Pandemien gerüstet zu sein. Die Kommission besteht aus 14 Bundestagsmitgliedern und 14 Sachverständigen.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 7, 2025
    Fußball: Nächste Eskalationsstufe: Ter Stegen nicht mehr Kapitän

    Erst das Disziplinarverfahren, nun die Absetzung als Mannschaftskapitän: Der Bruch zwischen Marc-André ter Stegen und dem FC Barcelona wird immer deutlicher.

    • August 7, 2025
    CSD in Bautzen: Landkreis Bautzen beschränkt Versammlungsrecht zum CSD

    Voriges Jahr gab es zum CSD in Bautzen aggressive rechtsextreme Proteste. Das Landratsamt will diesmal mit Verboten vorbeugen.

    Du hast verpasst

    Fußball: Nächste Eskalationsstufe: Ter Stegen nicht mehr Kapitän

    • August 7, 2025
    Fußball: Nächste Eskalationsstufe: Ter Stegen nicht mehr Kapitän

    Sachsen-Anhalt: Ära Haseloff endet 2026 – Wahlkampf ohne Amtsinhaberbonus

    • August 7, 2025
    Sachsen-Anhalt: Ära Haseloff endet 2026 – Wahlkampf ohne Amtsinhaberbonus

    CSD in Bautzen: Landkreis Bautzen beschränkt Versammlungsrecht zum CSD

    • August 7, 2025
    CSD in Bautzen: Landkreis Bautzen beschränkt Versammlungsrecht zum CSD

    Musikfestival gegen Rechts: Festival „Jamel rockt den Förster“ vor Gericht erfolgreich

    • August 7, 2025
    Musikfestival gegen Rechts: Festival „Jamel rockt den Förster“ vor Gericht erfolgreich

    Emirate weisen sudanesische Angaben zu zerstörtem Söldner-Flugzeug zurück

    • August 7, 2025
    Emirate weisen sudanesische Angaben zu zerstörtem Söldner-Flugzeug zurück

    Dobrindt kündigt Verlängerung von Grenzkontrollen an

    • August 7, 2025
    Dobrindt kündigt Verlängerung von Grenzkontrollen an