Cancan und Feuerwerk: Windmühlenflügel des Pariser Moulin Rouge drehen sich wieder

  • Juli 11, 2025

Ein Pariser Wahrzeichen ist wieder intakt: Auf dem Dach des legendären Pariser Cabarets Moulin Rouge drehen sich die Windmühlenflügel wieder, die vor gut einem Jahr wegen eines technischen Defekts auf die Straße gestürzt waren. Hunderte Menschen versammelten sich am späten Donnerstagabend auf dem Boulevard vor dem weltberühmten Revue-Theater, als die Windmühlenflügel begannen, sich wieder zu drehen. Zur Feier des Anlasses tanzten Tänzerinnen des Etablissements den berühmten Cancan-Tanz.

Die Tänzerinnen trugen bei ihrem Auftritt unter freiem Himmel knappe glitzernde Kostüme mit üppigen roten Federn. „Das ganze Ensemble ist sehr froh, dass wir unsere Windmühlenflügel wieder haben“, sagte Cyrielle, eine der 60 Tänzerinnen, die an der Darbietung am Donnerstagabend teilnahmen. Zur Feier des Tages wurde außerdem ein Feuerwerk über dem Dach des Moulin Rouge gezündet.

Das Unglück, bei dem in einer Aprilnacht 2024 die Windmühlenflügel zerstört worden waren, hatte Bestürzung ausgelöst. Verletzt wurde damals zum Glück niemand.

„Das Moulin Rouge ohne Flügel, das war einfach traurig. Wir haben alles daran gesetzt, sie wieder zu reparieren“, sagte der Geschäftsführer Jean-Victor Clérico. Die neuen Windmühlenflügel aus Aluminium und Stahl, die mit zahlreichen goldenen und roten Glühbirnen beleuchtet werden, waren zwar pünktlich zu den Olympischen Sommerspielen in Paris im vergangenen Sommer fertig, allerdings war damals der neue Elektromotor noch nicht verfügbar.

Das Moulin Rouge wurde 1889 eröffnet, im selben Jahr, in dem der Eiffelturm fertiggestellt wurde. Ende des 19. Jahrhunderts gab es etwa 30 Windmühlen auf dem Hügel Montmartre, der wegen seines Lichts und der geringen Mietpreise außerhalb des Pariser Zentrums zahlreiche Künstler anzog, unter ihnen Auguste Renoir und Pablo Picasso.

Der Maler Henri Toulouse-Lautrec zählte zu den regelmäßigen Besuchern des Moulin Rouge und porträtierte dessen Tänzerinnen und Gäste. Bekannt ist das Cabaret auch durch den Film „Moulin Rouge“ von Baz Luhrmann aus dem Jahr 2001 mit Nicole Kidman in der Hauptrolle.

Das bisher schlimmste Unglück in der mehr als hundertjährigen Geschichte des Vergnügungslokals war ein durch Bauarbeiten ausgelöster Brand 1915. Danach musste das Moulin Rouge neun Jahre für Renovierungsarbeiten geschlossen bleiben.

Das Revue-Theater am Fuße des Montmartre ist bis heute ein Touristenmagnet und bekannt für die mit ihren Röcken wirbelnden Cancan-Tänzerinnen. Mit seinen 90 Talenten aus 18 Nationen bietet das Moulin Rouge das ganze Jahr hindurch allabendlich zwei Vorstellungen, ein Wirbel aus mitreißender Musik, Federn, Strass und Glitter. Etwa 600.000 Zuschauer zieht das Cabaret jährlich an, die Hälfte davon stammen aus dem Ausland.

Der Familienbetrieb in der vierten Generation hat im vergangenen Jahr eigene Werkstätten eingerichtet, um das Handwerk der Stickerei und des Federschmucks zu bewahren.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 6, 2025
    Ferienende: „Übervolle Straßen“: ADAC warnt vor Staus zum Ferienende

    In Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen steht das letzte Ferienwochenende an. Gleichzeitig ist in allen Bundesländern Ferienzeit. Das sind die Auswirkungen auf den Straßen.

    • August 6, 2025
    Schwimmen: Nur sehr wenige Badegewässer von Blaualgen betroffen

    Nach viel Regen könnte am Wochenende wieder gutes Badewetter sein. Die Qualität in den Seen im Land ist dafür sehr gut – nur vereinzelt gibt es Probleme mit Blaualgen.

    Du hast verpasst

    Ferienende: „Übervolle Straßen“: ADAC warnt vor Staus zum Ferienende

    • August 6, 2025
    Ferienende: „Übervolle Straßen“: ADAC warnt vor Staus zum Ferienende

    Standortwettbewerb: Giffey: Berlin bleibt Hauptstadt für Start-up-Neugründungen

    • August 6, 2025
    Standortwettbewerb: Giffey: Berlin bleibt Hauptstadt für Start-up-Neugründungen

    Schwimmen: Nur sehr wenige Badegewässer von Blaualgen betroffen

    • August 6, 2025
    Schwimmen: Nur sehr wenige Badegewässer von Blaualgen betroffen

    Ferienspaß: Der Sommer kehrt zurück – Es kann wieder geplanscht werden

    • August 6, 2025
    Ferienspaß: Der Sommer kehrt zurück – Es kann wieder geplanscht werden

    Gesundheit: Wenn der Wetterwechsel krank macht: Was dagegen helfen kann

    • August 6, 2025
    Gesundheit: Wenn der Wetterwechsel krank macht: Was dagegen helfen kann

    Kriminalität: Falsche Polizisten täuschen weiter erfolgreich

    • August 6, 2025
    Kriminalität: Falsche Polizisten täuschen weiter erfolgreich