Lebensmittel: Nestlé gibt Entwarnung für Kunden wegen Mineralwasser

  • Juli 11, 2025

In Frankreich hat Nestlé Mineralwasser nicht korrekt aufbereitet. Hat dies Auswirkungen auf den Verkauf von Produkten in Deutschland?

Trotz der Ermittlungen wegen unzulässiger Behandlung von Nestlé-Mineralwasser in Frankreich können Verbraucher hierzulande nach Angaben des Konzerns beruhigt zugreifen. In Deutschland werde kein natürliches Mineralwasser aus französischer Produktion verkauft, sagte ein Sprecher von Nestlé auf Nachfrage. Vertrieben werden demnach nur die Marken San Pellegrino und Acqua Panna, die nicht betroffen seien. Das Mineralwasser in Frankreich sei ebenfalls unbedenklich, hieß es.

Im Zuge der Ermittlungen hatte die französische Generaldirektion für Wettbewerb, Verbraucherschutz und Betrugsbekämpfung (DGCCRF) am Donnerstag den Frankreichsitz von Nestlé bei Paris durchsuchen lassen. 

Nestlé Waters bestätigte die Durchsuchungen und erklärte: „Wir bedauern diese Situation.“ Das Unternehmen will unter Aufsicht der zuständigen Behörden Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass die Produktionsbedingungen mit dem geltenden regulatorischen Rahmen in Einklang stehen.

Klage von Foodwatch im vergangenen Jahr

Nach Angaben der DGCCRF wurden die Ermittlungen im Februar nach einer Anzeige der Organisation Foodwatch bezüglich Nestlé und Nestlé Waters eingeleitet. Um Mineralwasser von Nestlé (Perrier, Hépar, Contrex, Vittel) gibt es in Frankreich schon länger Wirbel. Der Vorwurf lautet, dass Quellwasser, das zeitweise nicht den Anforderungen entsprach, auf eine für Mineralwasser unzulässige Weise gefiltert und dennoch als natürliches Mineralwasser vertrieben worden sein soll. 

Im Pariser Parlament hatte Nestlé-Vorstandschef Laurent Freixe im April vor einem Untersuchungsausschuss sein Bedauern geäußert. Nestlé Waters habe alles getan, um die beanstandeten Praktiken zu beenden. Ein förmliches Ermittlungsverfahren gibt es bislang nicht.

Foodwatch spricht von massivem Betrug und verlangt, dass die Verantwortlichkeiten bei dem Unternehmen sowie bei den Aufsichtsbehörden aufgedeckt werden. „Der größte Lebensmittelkonzern der Welt hat Wasser aus verunreinigten Brunnen illegal gefiltert und als natürlich verkauft – ein klarer Fall von Lebensmittelbetrug und zudem vielleicht gesundheitsgefährdend“, sagte der Geschäftsführer von Foodwatch Deutschland, Chris Methmann.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 23, 2025
    Lindsay Lohan über Jamie Lee Curtis: „Als ich viel durchgemacht habe, war sie da“

    Für „Freakier Friday“ sind Lindsay Lohan und Jamie Lee Curtis wieder vereint. Aus den Augen verloren haben sich die beiden in 22 Jahren nie.

    • Juli 23, 2025
    Vermisstensuche: 13-Jähriger tot in Teich gefunden

    Am Nachmittag melden Eltern ihren Sohn als vermisst. Polizei und Rettungskräfte suchen nach dem Jungen – mit tragischem Ergebnis.

    Du hast verpasst

    Lindsay Lohan über Jamie Lee Curtis: „Als ich viel durchgemacht habe, war sie da“

    • Juli 23, 2025
    Lindsay Lohan über Jamie Lee Curtis: „Als ich viel durchgemacht habe, war sie da“

    Hochschulfinanzierung: Hochschulen und Verwaltung einigen sich auf neue Verträge

    • Juli 23, 2025
    Hochschulfinanzierung: Hochschulen und Verwaltung einigen sich auf neue Verträge

    Vermisstensuche: 13-Jähriger tot in Teich gefunden

    • Juli 23, 2025
    Vermisstensuche: 13-Jähriger tot in Teich gefunden

    Fußball: Wolfsburg leiht Offensivspieler Lindström aus

    • Juli 23, 2025
    Fußball: Wolfsburg leiht Offensivspieler Lindström aus

    Urteil in den USA: Vier Studenten in Idaho getötet: Mann bekommt lebenslang

    • Juli 23, 2025
    Urteil in den USA: Vier Studenten in Idaho getötet: Mann bekommt lebenslang

    Vierfachmord: US-Kriminologiestudent muss lebenslang in Haft

    • Juli 23, 2025
    Vierfachmord: US-Kriminologiestudent muss lebenslang in Haft