Gaslieferung: Backhaus: Kaum Mitwirkung bei Gründung der Klimastiftung MV

  • Juli 11, 2025

Mit Umweltminister Backhaus wurde ein weiteres Regierungsmitglied im Landtags-Untersuchungsausschuss zur Klimaschutzstiftung befragt. Für ihn war wichtig, dass auch der Umweltschutz dort vorkommt.

Mecklenburg-Vorpommers Umweltminister Till Backhaus war nach eigenem Bekunden erst spät und nur marginal in die Gründungsvorbereitungen für die politisch umstrittene Klimastiftung MV eingebunden. „Abgesehen von der Erweiterung des Stiftungszwecks um den Umweltschutz war meine Mitwirkung gering“, sagte der SPD-Politiker als Zeuge vor dem Parlamentarischen Untersuchungsausschuss des Landtags zur Klimastiftung. 

Bemühungen, auch Umweltschutzverbände für eine Mitarbeit im geplanten Kuratorium der Stiftung Klima und Umweltschutz MV zu gewinnen, seien gescheitert. Bei den regelmäßigen Treffen mit Verbandsvertretern hätten diese ihre Ablehnung stets deutlich gemacht. Grund sei maßgeblich gewesen, dass die Stiftung befristetet einen wirtschaftlichen Geschäftsbereich unterhalten sollte, der die Fertigstellung der Erdgasleitung Nord Stream 2 sicherstellen sollte. Es habe aus Klimaschutzgründen eine prinzipielle Ablehnung der Umweltverbände für zusätzliche Gaslieferungen gegeben.

Politischer Wille zum Bau der zweiten Ostseepipeline 

Backhaus bestätigte frühere Aussagen aktueller und ehemaliger Mitglieder der Landesregierung, dass es im Kabinett bis zum Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine breite Unterstützung für den Bau der zweiten Ostseepipeline gegeben habe. Ziel sei es gewesen, die Versorgung Deutschlands und weiter Teile Europas mit preiswerter Energie sicherzustellen. Das habe auch die Bundesregierung immer deutlich gemacht und sehr genau beobachtet, wie das Genehmigungsverfahren laufe.

Aufgabe seines Ressorts sei es gewesen, im Genehmigungsverfahren die Umweltbelange zu vertreten und Ausgleichsmaßnahmen der Investoren in Millionenumfang zu sichern. Im Ergebnis habe es eine rechtssichere Genehmigung gegeben. Backhaus räumte ein, dass der Pipelinebau für die industrielle Entwicklung Mecklenburg-Vorpommerns keine nennenswerten Impulse gegeben habe.

Gazprom-Tochter Nord Stream 2 AG als Hauptgeldgeber für Stiftung 

Die Genehmigung von Nord Stream 2 und die Stiftungsgründung sind wesentliche Teile der Nachforschungen des Untersuchungsausschusses im Landtag. Die Stiftung war Anfang 2021 nach einem Beschluss des Landtags gegründet worden, insbesondere, um den Fertigbau der Pipeline Nord Stream 2 für russisches Erdgas gegen Sanktionsdrohungen der USA abzusichern. Nach der Fertigstellung sollten nur noch Umweltprojekte gefördert werden. Das Land gab zur Gründung 200.000 Euro Stiftungskapital. Von der Nord Stream AG, die dem russischen Staatskonzern Gazprom gehört, kamen 20 Millionen Euro für Umwelt- und Klimaschutzprojekte.

Ein Beschluss des Landtags unmittelbar nach Beginn des Ukraine-Krieges Anfang 2022, die mit Geld aus Russland finanzierte Stiftung aufzulösen, wurde aus rechtlichen Gründen nicht umgesetzt. Die Stiftung besteht unter neuer Führung fort. Das Land als Stifter will sich daraus zurückziehen.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 13, 2025
    Trump fordert Ende der Attacken auf US-Regierung wegen Epstein-Akten

    US-Präsident Donald Trump hat seine Anhänger aufgefordert, die Attacken auf seine Regierung wegen der Affäre um den Sexualstraftäter Jeffrey Epstein zu beenden. „Was ist mit meinen ‚Jungs‘ und in manchen Fällen auch ‚Mädels‘ los?“, schrieb Trump am Samstag auf seiner Onlineplattform Truth Social. „Sie haben es alle auf Justizministerin Pam Bondi abgesehen, die einen fantastischen Job macht!“, nahm Trump die massiv in der Kritik stehende Bondi in Schutz.

    • Juli 13, 2025
    Hochschulen: Trendwende „noch nicht geschafft“ – Ruf nach Bafög-Reform

    Trotz Nachbesserungen beim Bafög ist so mancher Studierender in Geldnöten – gerade auch wegen hoher Wohnkosten. Was tun?

    Du hast verpasst

    Trump fordert Ende der Attacken auf US-Regierung wegen Epstein-Akten

    • Juli 13, 2025
    Trump fordert Ende der Attacken auf US-Regierung wegen Epstein-Akten

    Abschiedstour seit Januar: Rockband Pankow gibt in Dresden letztes Konzert

    • Juli 13, 2025
    Abschiedstour seit Januar: Rockband Pankow gibt in Dresden letztes Konzert

    Stromsteuer: Schweitzer drängt auf Senkung der Stromsteuer

    • Juli 13, 2025
    Stromsteuer: Schweitzer drängt auf Senkung der Stromsteuer

    Hochschulen: Trendwende „noch nicht geschafft“ – Ruf nach Bafög-Reform

    • Juli 13, 2025
    Hochschulen: Trendwende „noch nicht geschafft“ – Ruf nach Bafög-Reform

    Gesundheit: Selfies für gesunde Haut

    • Juli 13, 2025
    Gesundheit: Selfies für gesunde Haut

    Bauarbeiten: A6 ab Dienstag wieder offen – was Autofahrer wissen müssen

    • Juli 13, 2025
    Bauarbeiten: A6 ab Dienstag wieder offen – was Autofahrer wissen müssen