Schifffahrt: Schiffe durchbrechen Polizei-Sperre auf dem Rhein

  • Juli 11, 2025

Auf dem Rhein ignorieren mehrere Kapitäne eine Polizeisperre und fahren durch die Einsatzstelle. Die Polizei spricht von einer gefährlichen Situation für Rettungskräfte.

Zwei Schiffe haben auf dem Rhein in Düsseldorf eine Polizeisperre durchbrochen und die Beamten nach deren Angaben per Funk übel beschimpft. Die Wasserschutzpolizei hatte am Donnerstagabend einen Einsatz an der Oberkasseler Brücke abgesichert und dafür den Rhein gesperrt. Ein Schiffsführer habe daraufhin per Funk angekündigt, trotz des ausdrücklichen Verbots einfach weiterzufahren. 

Tatsächlich sei er mit seinem über 100 Meter langen Güterschiff flussabwärts durch die Einsatzstelle gefahren. „Mehrere Boote der eingesetzten Kräfte mussten dem großen Schiff ausweichen, um eine Kollision zu verhindern“, sagte eine Polizeisprecherin. In der Zwischenzeit hätten auch zwei andere Kapitäne angefangen, die Einsatzkräfte über Funk zu beleidigen. Einer von ihnen sei mit seinem Schubverband dann ebenfalls durch die gesperrte Einsatzstelle hindurchgefahren.

Polizei und Rettungskräfte seien in ihren deutlich kleineren Booten unter anderem durch die Wellen erheblich gefährdet worden. „Das war wirklich sehr gefährlich“, sagte die Sprecherin. Die Polizei konnte die Schiffe zwar nicht stoppen, ermittelte aber die Halter und leitete Strafverfahren gegen die Kapitäne ein.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 12, 2025
    Hohe Auszeichnung: Welterbe-Entscheid der Unesco zu Bayerns Schlössern erwartet

    Ein Vierteljahrhundert lang trieb Bayern die Bewerbung voran. Nun entscheidet die Unesco darüber, ob die Märchenschlösser von König Ludwig II. zum Welterbe ernannt werden.

    • Juli 12, 2025
    Familiennamen: Neues Namensrecht macht Thüringer Standesbeamten viel Arbeit

    Die Standesämter erleben zwar keinen Ansturm bei der vergleichsweise neuen Möglichkeit bei Doppelnamen. Trotzdem führt die Änderung des Namensrechts zu einigem Aufwand.

    Du hast verpasst

    Hohe Auszeichnung: Welterbe-Entscheid der Unesco zu Bayerns Schlössern erwartet

    • Juli 12, 2025
    Hohe Auszeichnung: Welterbe-Entscheid der Unesco zu Bayerns Schlössern erwartet

    Motorrad-WM: „Könnte was werden“: Ex-Pilot macht deutschen Fans Hoffnung

    • Juli 12, 2025
    Motorrad-WM: „Könnte was werden“: Ex-Pilot macht deutschen Fans Hoffnung

    Fernsehen: Liebe und Wahnsinn sind eins: „Passion Simple“ auf 3sat

    • Juli 12, 2025
    Fernsehen: Liebe und Wahnsinn sind eins: „Passion Simple“ auf 3sat

    Familiennamen: Neues Namensrecht macht Thüringer Standesbeamten viel Arbeit

    • Juli 12, 2025
    Familiennamen: Neues Namensrecht macht Thüringer Standesbeamten viel Arbeit

    Krankheiten: Mehr als 100 Borreliose-Infektionen in MV gemeldet

    • Juli 12, 2025
    Krankheiten: Mehr als 100 Borreliose-Infektionen in MV gemeldet

    Waldbrände: Experte: Es gibt keine Selbstentzündung von Feuer im Wald

    • Juli 12, 2025
    Waldbrände: Experte: Es gibt keine Selbstentzündung von Feuer im Wald