Windsurfen: Olympia-Sechste Steinlein holt WM-Bronze

  • Juli 11, 2025

Theresa Steinlein hat ihre erste WM-Medaille gewonnen: Im dänischen Revier von Aarhus katapultierte sich die Olympia-Sechste vom Wörthsee im iQFOiL-Windsurfen auf den Bronzeplatz.

 Die Medaillenserie der deutschen Olympiasegler geht weiter: Im dänischen Revier von Aarhus raste iQFOiL-Windsurferin Theresa Steinlein vom Wörthsee bei der Weltmeisterschaft auf Platz drei. Im spannenden Finale der besten vier Athletinnen konnte die Olympia-Sechste vom Norddeutschen Regatta Vereins sogar einen Lauf gewinnen, doch Top-Favoritin Emma Wilson aus England war zu stark für ihre drei Finalgegnerinnen und holte sich WM-Gold vor Tamar Steinberg aus Israel und Theresa Steinlein.

Für die 23-jährige Deutsche ist es der größte Erfolg ihrer erst im Juni 2020 begonnenen Windsurf-Karriere. DSV-Cheftrainer Dom Tidey lobte: „Es ist die erste WM-Medaille für eine deutsche iQFOil-Windsurferin. Theresa ist seit den Olympischen Spielen gewachsen, stark in allen Bereichen.“ 

Ehemals selbst ein Weltklasse-Windsurfer hatte Tidey die WM und das Team um Disziplinencoach Daniel Slijk vor Ort begleitet. „Wir wollen als German Sailing Team auf Kurs LA 2028 möglichst viele Medaillen gewinnen. Das hier ist die nächste“, sagte er mit Blick auf Olympia in drei Jahren.

Auch bei den olympischen Windsurfern gewann im neuen Weltmeister Andy Brown ein Brite das Gold vor Tom Arnoux aus Frankreich und dem entthronten Titelverteidiger Nicolo Renna aus Italien. Der GER-Nachwuchs konnte nach dem Karriereende von Sebastian Kördel noch nicht in die Weltspitze vorstoßen.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 12, 2025
    Hohe Auszeichnung: Welterbe-Entscheid der Unesco zu Bayerns Schlössern erwartet

    Ein Vierteljahrhundert lang trieb Bayern die Bewerbung voran. Nun entscheidet die Unesco darüber, ob die Märchenschlösser von König Ludwig II. zum Welterbe ernannt werden.

    • Juli 12, 2025
    Familiennamen: Neues Namensrecht macht Thüringer Standesbeamten viel Arbeit

    Die Standesämter erleben zwar keinen Ansturm bei der vergleichsweise neuen Möglichkeit bei Doppelnamen. Trotzdem führt die Änderung des Namensrechts zu einigem Aufwand.

    Du hast verpasst

    Hohe Auszeichnung: Welterbe-Entscheid der Unesco zu Bayerns Schlössern erwartet

    • Juli 12, 2025
    Hohe Auszeichnung: Welterbe-Entscheid der Unesco zu Bayerns Schlössern erwartet

    Motorrad-WM: „Könnte was werden“: Ex-Pilot macht deutschen Fans Hoffnung

    • Juli 12, 2025
    Motorrad-WM: „Könnte was werden“: Ex-Pilot macht deutschen Fans Hoffnung

    Fernsehen: Liebe und Wahnsinn sind eins: „Passion Simple“ auf 3sat

    • Juli 12, 2025
    Fernsehen: Liebe und Wahnsinn sind eins: „Passion Simple“ auf 3sat

    Familiennamen: Neues Namensrecht macht Thüringer Standesbeamten viel Arbeit

    • Juli 12, 2025
    Familiennamen: Neues Namensrecht macht Thüringer Standesbeamten viel Arbeit

    Krankheiten: Mehr als 100 Borreliose-Infektionen in MV gemeldet

    • Juli 12, 2025
    Krankheiten: Mehr als 100 Borreliose-Infektionen in MV gemeldet

    Waldbrände: Experte: Es gibt keine Selbstentzündung von Feuer im Wald

    • Juli 12, 2025
    Waldbrände: Experte: Es gibt keine Selbstentzündung von Feuer im Wald