Gesundheitsgefahr: KoRo ruft veganes Pesto wegen möglicher Glasstücke zurück

  • Juli 11, 2025

KoRo warnt vor dem Verzehr zweier Pesto-Sorten. Betroffene Produkte wurden europaweit verkauft – eine Gesundheitsgefahr kann nicht ausgeschlossen werden.

Wegen möglicher Glasstücke ruft die KoRo Handels GmbH mit Sitz in Berlin zwei vegane Pesto-Sorten zurück. Betroffen seien das „Vegane Pesto Verde“ mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 22. Januar 2027 und 13. Februar 2027 (EAN 4260335836804) sowie das „Vegane Pesto Rosso“ mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 22. Januar 2027 (EAN 4260335839560), teilte das Unternehmen mit. In einzelnen Gläsern seien Fremdkörper gefunden worden, bei denen es sich um Glas handeln könnte.

Die betroffenen Chargen wurden demnach zwischen dem 17. März und dem 2. Juli 2025 über den KoRo-Onlineshop europaweit sowie im stationären Handel in Deutschland und Österreich verkauft. Andere Produkte seien nicht betroffen.

Verzehr kann zu Verletzungen führen

Eine Gesundheitsgefährdung könne nicht ausgeschlossen werden, hieß es. Wer die betroffenen Produkte gekauft habe, solle sie nicht verzehren. Verletzungen durch verschluckte Glasstücke seien möglich. Die Artikel seien bereits aus dem Verkauf genommen worden und könnten auch ohne Kassenbon zurückgegeben werden.

Online-Kundinnen und -Kunden seien direkt kontaktiert worden. Für Fragen stehe der Kundenservice unter [email protected] bereit, mit dem Betreff „Rückruf KoRo Pesto“.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 12, 2025
    Wetterausblick: Weiterhin Wetter-Achterbahn: Erst viel Sonne, dann Regen

    Wer noch grillen will, sollte das Wochenende nutzen. Denn was die Meteorologen dann erwarten, hat nur wenig mit Sommer zu tun.

    • Juli 12, 2025
    Elternhaus von Papst Leo XIV. bei Chicago soll Touristenattraktion werden

    Das Elternhaus von Papst Leo XIV. in dem Chicagoer Vorort Dolton im US-Bundesstaat Illinois soll in eine Touristenattraktion umgewandelt werden. Der Besitzer des Hauses habe es für 375.000 US-Dollar (320.800 Euro) an die Gemeinde verkauft, berichtete der US-Fernsehsender WGN am Freitag. Er hatte es im vergangenen Jahr, vor der Wahl des ersten US-Papstes, für 66.000 US-Dollar gekauft und umfangreich renoviert.

    Du hast verpasst

    Landarbeiter stirbt nach Razzia der US-Einwanderungsbehörde auf Farm in Kalifornien

    • Juli 12, 2025
    Landarbeiter stirbt nach Razzia der US-Einwanderungsbehörde auf Farm in Kalifornien

    Elternhaus von Papst Leo XIV. bei Chicago soll Touristenattraktion werden

    • Juli 12, 2025
    Elternhaus von Papst Leo XIV. bei Chicago soll Touristenattraktion werden

    Wetterausblick: Weiterhin Wetter-Achterbahn: Erst viel Sonne, dann Regen

    • Juli 12, 2025
    Wetterausblick: Weiterhin Wetter-Achterbahn: Erst viel Sonne, dann Regen

    Verkehr: Kleines Wohnmobil brennt auf der A4 aus

    • Juli 12, 2025
    Verkehr: Kleines Wohnmobil brennt auf der A4 aus

    ÖPNV: Gemischte Bilanz im Regionalverkehr

    • Juli 12, 2025
    ÖPNV: Gemischte Bilanz im Regionalverkehr

    Verkehr: Transporter bei Plauen umgekippt – A72 wieder frei

    • Juli 12, 2025
    Verkehr: Transporter bei Plauen umgekippt – A72 wieder frei