WM in Italien: 35 Jahre nach dem Titel 1990: Was wurde aus den Weltmeistern?

  • Juli 12, 2025

Am 8. Juli 1990 holte Deutschland mit einem 1:0 im Finale gegen Argentinien den WM-Titel. Doch nur wenige Weltmeister konnten sich nach der Karriere den Glanz erhalten.

Der Elfmeter von Andreas Brehme, Kapitän Lothar Matthäus mit dem WM-Pokal, der einsame Franz Beckenbauer auf dem Rasen des Olympiastadions. Genau 35 Jahre sind diese Szenen nun her – 1990 wurde Deutschland in Rom durch ein 1:0 im Finale gegen Argentinien zum dritten Mal Weltmeister.

Für die Spieler, die bei der Weltmeisterschaft in Italien dem DFB-Kader angehörten, war es der größte Erfolg ihrer fußballerischen Karriere. Nur wenige von ihnen standen nach der sportlichen Karriere weiter im Rampenlicht und konnten an ihre glanzvollen Momente auf dem Rasen anknüpfen. 

Der persönliche Kontakt blieb aber bestehen, die Spieler von damals treffen sich noch regelmäßig. Wie der Werdegang der Weltmeister von 1990 weiter verlief, sehen Sie in unserer Fotostrecke.

Tatsächlich gibt es gerade mal eine Handvoll Spieler, die nach ihrem Karriereende über längere Zeit als Trainer oder Funktionär aktiv waren. Und ausgerechnet Andreas Brehme, Schütze des entscheidenden Elfmetertores im Finale, ist bereits gestorben. Auch Teamchef Franz Beckenbauer starb im vergangenen Jahr.

Weltmeister von 1990: Nach dem Titel ging es abwärts

Danach gewann Deutschland nur noch einmal den WM-Titel – 2014 in Brasilien. Wie es für die Weltmeister von Rio weiterging, erfahren Sie hier. Die berühmte Prophezeiung von Franz Beckenbauer, Deutschland werde nach der Wiedervereinigung und mit den Top-Spielern aus der DDR „über Jahre unschlagbar sein“, bewahrheitete sich nicht. 

Als Titelverteidiger schied die Nationalelf 1994 in den USA im Viertelfinale aus. Zwar holte Deutschland 1996 noch einmal den EM-Titel, danach folgten jedoch sehr magere Jahre. Erst mit der Fußball-WM 2006, dem „Sommermärchen“ im eigenen Land, ging es wieder aufwärts und die Ära einer neuen, erfolgreichen Mannschaft begann.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 13, 2025
    Trump fordert Ende der Attacken auf US-Regierung wegen Epstein-Akten

    US-Präsident Donald Trump hat seine Anhänger aufgefordert, die Attacken auf seine Regierung wegen der Affäre um den Sexualstraftäter Jeffrey Epstein zu beenden. „Was ist mit meinen ‚Jungs‘ und in manchen Fällen auch ‚Mädels‘ los?“, schrieb Trump am Samstag auf seiner Onlineplattform Truth Social. „Sie haben es alle auf Justizministerin Pam Bondi abgesehen, die einen fantastischen Job macht!“, nahm Trump die massiv in der Kritik stehende Bondi in Schutz.

    • Juli 13, 2025
    Hochschulen: Trendwende „noch nicht geschafft“ – Ruf nach Bafög-Reform

    Trotz Nachbesserungen beim Bafög ist so mancher Studierender in Geldnöten – gerade auch wegen hoher Wohnkosten. Was tun?

    Du hast verpasst

    Trump fordert Ende der Attacken auf US-Regierung wegen Epstein-Akten

    • Juli 13, 2025
    Trump fordert Ende der Attacken auf US-Regierung wegen Epstein-Akten

    Abschiedstour seit Januar: Rockband Pankow gibt in Dresden letztes Konzert

    • Juli 13, 2025
    Abschiedstour seit Januar: Rockband Pankow gibt in Dresden letztes Konzert

    Stromsteuer: Schweitzer drängt auf Senkung der Stromsteuer

    • Juli 13, 2025
    Stromsteuer: Schweitzer drängt auf Senkung der Stromsteuer

    Hochschulen: Trendwende „noch nicht geschafft“ – Ruf nach Bafög-Reform

    • Juli 13, 2025
    Hochschulen: Trendwende „noch nicht geschafft“ – Ruf nach Bafög-Reform

    Gesundheit: Selfies für gesunde Haut

    • Juli 13, 2025
    Gesundheit: Selfies für gesunde Haut

    Bauarbeiten: A6 ab Dienstag wieder offen – was Autofahrer wissen müssen

    • Juli 13, 2025
    Bauarbeiten: A6 ab Dienstag wieder offen – was Autofahrer wissen müssen