Bundesverfassungsgericht: Wüst stützt Spahn im Streit über Gerichtskandidatin

  • Juli 12, 2025

CDU/CSU und SPD haben die geplante Wahl neuer Verfassungsrichter zunächst verpatzt. In der Kritik steht vor allem Unionsfraktionschef Spahn. Er bekommt prominente Unterstützung aus NRW.

Nach der geplatzten Wahl von drei Verfassungsrichtern im Bundestag hat Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) dem unter Druck geratenen Unionsfraktionschef Jens Spahn den Rücken gestärkt. „Natürlich ist das in dieser Woche nicht gut gelaufen für uns als Union und für die Koalition in Berlin insgesamt“, räumte Wüst beim NRW-Tag der Jungen Union in Gummersbach ein. „Es spricht aber für Jens Spahns Charakter, dass er offensiv damit umgeht und nach Lösungen sucht“, betonte Wüst. „Jens hat Demut gezeigt und Verantwortung übernommen. Auch das ist politische Führung.“ 

Am Freitag war die Wahl zweier SPD-Richterkandidatinnen und eines von der Union nominierten Kandidaten für das Bundesverfassungsgericht im Bundestag abgesetzt worden, weil der unionsinterne Widerstand gegen die von der SPD benannte Frauke Brosius-Gersdorf zu groß wurde. Hintergrund sind eine liberale Haltung der Potsdamer Professorin zu Abtreibungen, aber auch ihre Forderung nach einer Impfpflicht während der Corona-Pandemie. 

Wüst fordert Solidarität mit Spahn

Wüst stellte sich auf die Seite Spahns: „Jens Spahn hat Recht: Wir dürfen nicht akzeptieren, dass das Eintreten für Lebensschutz von einigen als rechtsextrem diffamiert wird. Volle Solidarität mit Jens und allen anderen, die unsere Werte verteidigen!“.

Die Union hatte Brosius-Gersdorf im Richterwahlausschuss mit bestätigt, die Unionsfraktionsführung hatte sich für ihre Wahl ausgesprochen und offensichtlich dem Koalitionspartner auch Unterstützung der Personalie zugesichert. Unter Druck steht jetzt vor allem Spahn, der die Reihen der Union nicht rechtzeitig schließen konnte. Wüst und Spahn kommen beide aus dem westlichen Münsterland und kennen sich seit Jugendzeiten.

Spahn hatte in einer Sondersitzung der CDU/CSU-Fraktion das Interesse der Union an einem stabilen Bündnis mit der SPD hervorgehoben. Der Auftrag bleibe, Stabilität zu zeigen, hatte der CDU-Politiker nach Angaben von Teilnehmern gesagt. Offiziell hat sich Spahn bisher nicht zur Richterwahl geäußert.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 12, 2025
    Konzert: NRW-Konzert vor großer Kulisse: Klassik im Luftschiffhangar

    Klassik, Filmmusik und ein riesiges Luftschiff: Das Sommerkonzert der Landesregierung hat viele Besucher auf den Flughafen Essen/Mülheim gelockt.

    • Juli 12, 2025
    Frauen-EM 2025: Schweden gewinnt mit 4:1 gegen das deutsche Team

    Am Samstagabend traten in Zürich Schweden und Deutschland in der Vorgruppe C der Frauenfußball-EM gegeneinander an. Gegen die starken Schwedinnen hatten die deutschen Frauen wenige Chancen.

    Du hast verpasst

    Frauen-EM 2025: Schweden gewinnt mit 4:1 gegen das deutsche Team

    • Juli 12, 2025
    Frauen-EM 2025: Schweden gewinnt mit 4:1 gegen das deutsche Team

    Konzert: NRW-Konzert vor großer Kulisse: Klassik im Luftschiffhangar

    • Juli 12, 2025
    Konzert: NRW-Konzert vor großer Kulisse: Klassik im Luftschiffhangar

    US-Popstar: Justin Timberlake spielt beim Lollapalooza-Festival

    • Juli 12, 2025
    US-Popstar: Justin Timberlake spielt beim Lollapalooza-Festival

    Fußball-EM: „Liegen am Boden“: DFB-Frauen von Schweden vorgeführt

    • Juli 12, 2025
    Fußball-EM: „Liegen am Boden“: DFB-Frauen von Schweden vorgeführt

    Promis: „Runde zwei“: Vanessa Hudgens postet Babybauch-Fotos

    • Juli 12, 2025
    Promis: „Runde zwei“: Vanessa Hudgens postet Babybauch-Fotos

    Sturzfluten in den USA: Medien: Rund 130 Tote nach US-Sturzfluten

    • Juli 12, 2025
    Sturzfluten in den USA: Medien: Rund 130 Tote nach US-Sturzfluten