Notlagen und Katastrophenfälle: Vorbereitet auf den Notfall? – Bevölkerungsschutztag

  • Juli 12, 2025

Beim Tag des Bevölkerungsschutzes geht es um fast alle möglichen Krisen- und Bedrohungsszenarien. Meist gilt: „Vorsorge ist besser als Nachsorge“. Auch der Bundesinnenminister hat ein Kurbelradio.

Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) hält angesichts geänderter Bedrohungsszenarien einen Ausbau des zivilen Bevölkerungsschutzes in Deutschland für geboten. Dabei müsse der Ansatz der Gesamtverteidigung neu gedacht werden. Der Begriff Zeitenwende bedeute nicht nur eine Veränderung im Bereich der militärischen Sicherheit, sondern vor allem im Bereich des Zivil- und Bevölkerungsschutzes, sagte Dobrindt beim bundesweiten Tag des Bevölkerungsschutzes in Rostock. 

Derzeit werde gemeinsam mit den Ländern ein Überblick der Schutzräume erarbeitet. Es gebe Nachholbedarf, da die Einrichtungen in der Vergangenheit reduziert oder gar zurückgebaut worden seien. Das bewerte man heute anders. Allerdings würden Schutzräume auch anders als früher definiert. Heute gehe es eher um Einrichtungen, die in Notsituationen als Schutzraum genutzt werden könnten, daneben aber auch einem alltäglichen Zweck dienten.

Vorbereitet auf Notlagen? 

Die Bevölkerung sah Dobrindt in der Mitverantwortung, Vorsorge für Notfälle zu treffen, etwa mit einer vernünftigen Vorratshaltung von Lebensmitteln oder Wasser. Auch er habe ein Kurbelradio zu Hause. „Ich habe auch eine Kurbeltaschenlampe zu Hause, und ich habe sogar eine Powerbank, die man kurbeln kann.“ 

Dobrindt stellte nach Gesprächen mit Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) Mittelerhöhungen für das Technische Hilfswerk (THW) und das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe in Aussicht. „Wir werden für nächstes Jahr beim THW die Mittel 50 Prozent steigern können“, sagte er. Die Mittel für das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) sollten im nächsten Jahr im Vergleich zu 2024 sogar verdreifacht werden. „Das sind, glaube ich, wirklich hervorragende Zahlen, die zeigen, dass wir es mit dem Zivil- und Bevölkerungsschutz sehr, sehr ernst nehmen.“

Gesamtgesellschaftliche Resilienz

Auch BBK-Präsident Ralph Tiesler plädierte dafür, zivile und militärische Verteidigung gemeinsam zu denken und vorzubereiten. „Indem wir die zivilen Strukturen und Ressourcen schützen, stellen wir sicher, dass auch die militärische Seite der Verteidigung greifen kann.“ Die Gesellschaft müsse sich auf Gefahren wie Extremwetter, Hochwasser, Waldbrände, aber auch Cyberangriffe und Sabotage viel stärker als in der Vergangenheit vorbereiten und noch krisenfester werden. 

Notwendig sei eine gesamtgesellschaftliche Resilienz. „Mit einer guten Vorbereitung können Bürgerinnen und Bürger gut auf unterschiedliche Notsituationen reagieren. So werden auch Einsatzkräfte entlastet“, betonte Tiesler. „Ein Austausch zu diesen Themen steht beim Bevölkerungsschutztag deshalb im Mittelpunkt.“

Im Rostocker Stadthafen informierten rund 40 Akteure aus dem Brand-, Zivil- und Katastrophenschutz an Land sowie an Bord von Schiffen über ihre Arbeit. Dobrindt dankte vor allem den vielen Ehrenamtlichen. Die Hansestadt ist nach Potsdam und Wiesbaden die dritte Stadt, die den Tag ausrichtet, der diesmal unter dem Motto „Wasser – Ressourcen nutzen, Risiken meistern“ steht.

Infos

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 13, 2025
    Vorschau: TV-Tipps am Sonntag

    20:15 Uhr, ProSieben, Terminator: Dark Fate, Sci-Fi-Action
    Dani Ramos (Natalia Reyes) führt ein normales Leben, bis ein Terminator aus der Zukunft auftaucht und sie angreift. In letzter Sekunde rettet sie der Cyborg Grace (Mackenzie Davis). Gleichzeitig erhält Sarah Connor (Linda Hamilton) einen anonymen Hinweis auf den gefährlichen Rev-9 (Gabriel Luna), der Jagd auf Dani macht. Gemeinsam nehmen die drei Frauen den Kampf gegen die Bedrohung auf.
    20:15 Uhr, ZDF, Das Traumschiff: Hawaii, Urlaubsserie
    Auf der Reise nach Hawaii erwartet Kapitän Burger (Sascha Hehn) und seine Crew eine besondere Herausforderung. Als Controllerin Katja Kranz (Hedi Honert) an Bord kommt, geraten Chief Purser Holger (Daniel Wiemer) und Souschef Thomas (Max Woelky) in Schwierigkeiten. Holger hatte Thomas heimlich 10.000 Euro aus der Schiffskasse geliehen, damit dieser die Operation seiner Tochter finanzieren konnte.
    20:15 Uhr, VOX, Kitchen Impossible, Kochduell
    Anton Schmaus schickt Tim Mälzer nach Östersund in Schweden. Dort muss Mälzer zunächst handwerkliches Geschick beweisen, bevor er ein Kochbuch überreicht bekommt – ein Werk von Elaine Asp, einer Köchin aus dem Umfeld von Schmaus. Sie ist auf traditionelle Gerichte der indigenen Sami spezialisiert. Für Mälzer eine echte Herausforderung.
    20:15 Uhr, RTL, Sing – Die Show deines Lebens, Animationsmusical
    Buster Moon und seine Freunde wollen ihre neue Show zum Erfolg führen – doch dafür brauchen sie den legendären Rockstar Clay Calloway. Der hat sich seit Jahren zurückgezogen, doch seine Teilnahme wäre der Schlüssel zum Durchbruch. Mit aller Kraft versuchen sie, Clay zu überzeugen, sich erneut dem Rampenlicht zu stellen.
    20:15 Uhr, RTLzwei, Contagion, Virenthriller
    Nach einer Geschäftsreise in Asien stirbt Beth Emhoff plötzlich an einem rätselhaften Virus – kurz darauf auch ihr Sohn. Ihr Ehemann Mitch (Matt Damon) wird unter Quarantäne gestellt, scheint aber immun zu sein. Während sich das Virus rasant weltweit ausbreitet, arbeiten Wissenschaftler wie Dr. Cheever (Laurence Fishburne), Dr. Mears (Kate Winslet) und Dr. Hextall (Jennifer Ehle) fieberhaft an einem Impfstoff. Die WHO entsendet Dr. Orantes (Marion Cotillard) nach Hongkong, um dem Ursprung der Seuche auf den Grund zu gehen.

    • Juli 13, 2025
    Fußball-EM: „Unglaublich bitter“: DFB-Elf hadert nach historischem 1:4

    Die Schwedinnen offenbaren schonungslos die Schwächen des DFB-Teams bei der EM. Nach dem völlig verpatzten Vorrundenabschluss hat das Wück-Team eine Woche Zeit, um wieder auf die Beine zu kommen.

    Du hast verpasst

    Brände: Scheune in Flammen – etwa 170.000 Euro Schaden

    • Juli 13, 2025
    Brände: Scheune in Flammen – etwa 170.000 Euro Schaden

    Landesfinanzen: Wolf sieht harte Finanzjahre – „jeden Stein umdrehen“

    • Juli 13, 2025
    Landesfinanzen: Wolf sieht harte Finanzjahre – „jeden Stein umdrehen“

    Fußball-EM: „Unglaublich bitter“: DFB-Elf hadert nach historischem 1:4

    • Juli 13, 2025
    Fußball-EM: „Unglaublich bitter“: DFB-Elf hadert nach historischem 1:4

    Vorschau: TV-Tipps am Sonntag

    • Juli 13, 2025
    Vorschau: TV-Tipps am Sonntag

    Musikereignis der 80er Jahre: 40 Jahre „Live Aid“ – Zwei Konzerte für die ganze Welt

    • Juli 13, 2025
    Musikereignis der 80er Jahre: 40 Jahre „Live Aid“ – Zwei Konzerte für die ganze Welt

    Kriminalität: Messerverbot in allen Berliner Bahnen, Bussen und Bahnhöfen

    • Juli 13, 2025
    Kriminalität: Messerverbot in allen Berliner Bahnen, Bussen und Bahnhöfen