Wirtschaftspolitik: Giffey: Strukturentwicklung ist eine gesamtdeutsche Aufgabe

  • Juli 13, 2025

Nach wie vor gibt es in einigen Regionen Ostdeutschlands strukturelle Nachteile. Berlins Wirtschaftssenatorin will lieber den Blick auf Erfolge lenken.

Berlins Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (SPD) fordert eine differenzierte Sicht auf Ostdeutschland und hält eine gesamtdeutsche Investitionsstrategie für erforderlich. „Wir können stolz sein auf das, was wir in Ostdeutschland geschafft haben“, sagte die SPD-Politikerin im Interview des Nachrichtenportals „Web.de News“. „Ich bin diese Debatte nach dem Motto: „Der Osten ist so schlimm“ wirklich leid.“ 

Es gebe viele Boomregionen, so Giffey. Mecklenburg-Vorpommern, Berlin und Brandenburg gehörten zu den am stärksten wachsenden Wirtschaftsregionen. Die Innovationszentren Potsdam, Leipzig, Dresden, Jena und Erfurt seien in vielen Bereichen führend. „Die saubere Energie kommt heute zum Großteil aus dem Osten“, betonte die SPD-Politikerin. 

Nach wie vor strukturelle Nachteile

Zugleich gebe es strukturelle Nachteile: geringere Löhne, die Mehrzahl der Konzernzentralen sei im Westen, das große Investitionskapital sitze in Westdeutschland. „Wer in den Osten fliegen will, muss in München oder Frankfurt umsteigen“, so Giffey. Führungspositionen in Wirtschaft oder Wissenschaft seien zumeist westdeutsch besetzt. „Das verschlechtert die Situation in ohnehin strukturschwachen Regionen im Osten.“

Die Wirtschaftssenatorin warb für eine gesamtdeutsche Investitionsstrategie: „Strukturentwicklung ist eine ganzheitliche und eine gesamtdeutsche Aufgabe.“ Neben Leuchtturmprojekten müssten vor allem Mittelstand, Kunst und Kultur sowie Start-ups gefördert werden. 

Ihre Partei müsse dabei auch ihre Rolle als wirtschaftspolitische Kraft stärken, unterstrich Giffey. „Die SPD muss nicht nur die Partei der Arbeiterinnen und Arbeiter sein, sondern auch die der Unternehmerinnen und Unternehmer. Die dürfen wir nicht an die CDU verlieren.“

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 13, 2025
    Tour de France: „Sehr hart“: Van der Poel verpasst Coup – Bauhaus Siebter

    Kurz nach dem Start macht sich van der Poel mit einem Kollegen auf die Flucht. Der spektakuläre Versuch misslingt nur knapp. Nach dem Massensprint wird Bauhaus Siebter. Es ist eine besondere Etappe.

    • Juli 13, 2025
    Fußball-Bundesliga: Kein Werder-Wechsel: Wunschstürmer bleibt in Hoffenheim

    Trainer Horst Steffen und Stürmer Fisnik Asllani haben in der vergangenen Saison erfolgreich zusammengearbeitet. Gern wollte Steffen seinen Wunschspieler mit nach Bremen nehmen. Doch das wird nichts.

    Du hast verpasst

    Fußball-Bundesliga: Kein Werder-Wechsel: Wunschstürmer bleibt in Hoffenheim

    • Juli 13, 2025
    Fußball-Bundesliga: Kein Werder-Wechsel: Wunschstürmer bleibt in Hoffenheim

    Tour de France: „Sehr hart“: Van der Poel verpasst Coup – Bauhaus Siebter

    • Juli 13, 2025
    Tour de France: „Sehr hart“: Van der Poel verpasst Coup – Bauhaus Siebter

    Tennis-Spektakel: Von Anna Wintour bis Henry Cavill: Star-Auflauf in Wimbledon

    • Juli 13, 2025
    Tennis-Spektakel: Von Anna Wintour bis Henry Cavill: Star-Auflauf in Wimbledon

    William: Royale Familie beim Wimbledon-Finale

    • Juli 13, 2025
    William: Royale Familie beim Wimbledon-Finale

    Emotionen : Ständig gereizt und schnell auf der Palme: Welcher Wut-Typ bin ich?

    • Juli 13, 2025
    Emotionen : Ständig gereizt und schnell auf der Palme: Welcher Wut-Typ bin ich?

    Kreis Recklinghausen: Kollision an Kreuzung – Motorradfahrer schwer verletzt

    • Juli 13, 2025
    Kreis Recklinghausen: Kollision an Kreuzung – Motorradfahrer schwer verletzt