Neue Bundesregierung: CDU-Politikerin Schenderlein wird Sportministerin

  • April 28, 2025

Mit dem Posten eines Staatsministers für den Sport verbinden die deutschen Sportspitzen große Hoffnungen. Jetzt hat die CDU verkündet, wer das Amt übernehmen soll.

Die CDU-Politikerin Christiane Schenderlein soll in der künftigen Bundesregierung Staatsministerin für den Sport und das Ehrenamt werden. Das teilte die CDU in Berlin mit. Die sächsische Bundestagsabgeordnete trat im Jahr 1998 in die CDU ein und ist seit 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages. Derzeit ist die 43-Jährige kulturpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und gehört dem Ausschuss für Kultur und Medien an. 

Die deutschen Sportspitzen hatten sich vor der Bundestagswahl vehement für die Schaffung des Postens eines Sport-Staatsministers im Bundeskanzleramt eingesetzt. Der Deutsche Olympische Sportbund erhofft sich damit „einen Anwalt innerhalb der Bundesregierung„. Auch der Deutsche Fußball-Bund forderte „eine Stimme für den Sport“, um die verschiedenen Bereiche der Sportpolitik zu bündeln. Bislang war der Sport formell beim Bundesinnenministerium angesiedelt.

Sport hofft auf viel Geld und Olympia

Schenderlein leitete bei den jüngsten Koalitionsverhandlungen neben Volker Ullrich (CSU) und Carsten Brosda (SPD) die Arbeitsgruppe für Kultur und Medien. Seit 2020 ist Schenderlein Mitglied im ZDF-Fernsehrat. 

Für den Sport geht es unter der neuen Bundesregierung um wichtige Weichenstellungen wie die Zukunft der Spitzensportförderung und eine Bewerbung um Olympische Spiele. Ein von der Ampel-Koalition auf den Weg gebrachtes Sportfördergesetz liegt derzeit auf Eis. Sein Kernstück ist die Gründung einer unabhängigen Sportagentur zur Verteilung der Fördermillionen. 

Zudem hofft der Sport auf viel Geld für die Sanierung und den Neubau von Sportstätten. Einen Schub für die Sportentwicklung soll ein neuerlicher Olympia-Anlauf geben, nachdem Deutschland zuletzt mehrfach mit Bewerbungen gescheitert war. Die Ampel-Koalition hatte den Weg für eine Kandidatur bereits freigemacht – favorisiert werden die Sommerspiele 2040. Berlin, Hamburg, München, Leipzig und die Region Rhein-Ruhr haben Interesse signalisiert.

  • Ähnliche Beiträge

    • Mai 13, 2025
    Diamanten und Hundewelpen: Teure Geschenke an US-Präsidenten – und was diese damit machten

    Donald Trump will sich in Katar einen Luxus-Jet schenken lassen. Nicht das erste großzügige und skurrile Geschenk für einen US-Präsidenten. So gingen Trumps Vorgänger damit um.

    • Mai 13, 2025
    „Totalausfall“: Städtetags-Chef entschuldigt sich bei Minister für Wortwahl

    Die Kommunen haben Finanznöte – doch als der Städtetagspräsident gegen den Innenminister austeilte, schaltete sich sogar Ministerpräsident Kretschmann ein. Nun gab es ein persönliches Gespräch.

    Du hast verpasst

    Diamanten und Hundewelpen: Teure Geschenke an US-Präsidenten – und was diese damit machten

    • Mai 13, 2025
    Diamanten und Hundewelpen: Teure Geschenke an US-Präsidenten – und was diese damit machten

    Gutachten soll Hergang klären: Ein Toter und zwei Schwerverletzte bei Unfall nahe Trier

    • Mai 13, 2025
    Gutachten soll Hergang klären: Ein Toter und zwei Schwerverletzte bei Unfall nahe Trier

    „Totalausfall“: Städtetags-Chef entschuldigt sich bei Minister für Wortwahl

    • Mai 13, 2025
    „Totalausfall“: Städtetags-Chef entschuldigt sich bei Minister für Wortwahl

    Schüler-Demonstration: Landesschülerrat MV ruft zu Bildungsprotest auf

    • Mai 13, 2025
    Schüler-Demonstration: Landesschülerrat MV ruft zu Bildungsprotest auf

    Razzia in sieben Bundesländern: Dobrindt verbietet „Königreich Deutschland“

    • Mai 13, 2025
    Razzia in sieben Bundesländern: Dobrindt verbietet „Königreich Deutschland“

    Organversagen: Naddel ist tot: Bohlen-Ex litt unter Leberzirrhose. Was ist das?

    • Mai 13, 2025
    Organversagen: Naddel ist tot: Bohlen-Ex litt unter Leberzirrhose. Was ist das?