Unmut in Unionsfraktion über Vorgehen der Koalitionsspitzen bei Richterwahl

  • Juli 13, 2025

Angesichts des Streits um die Wahl der Verfassungsrichter wächst auch in der Union die Kritik an den Koalitionsspitzen. Was die Regierungsparteien in den vergangenen zwei Wochen geboten hätten, sei „ein Autounfall in Zeitlupe“, sagte der Chef des CDU-Sozialflügels, Dennis Radtke, der „Welt am Sonntag“. „Vielleicht sollte man in den Fraktionsräumen und Parteizentralen von Union und SPD die Balken vom Wahlabend ausdrucken und aufhängen als Mahnung, dass das Eis verdammt dünn ist, auf dem wir tanzen.“

Die politische Lage, mit der die neue Regierung seit ihrem ersten Tag konfrontiert sei, gleiche einer „Sturmflut“, sagte Radtke. Die Koalition müsse sich hier bewähren.

Kritik gab es in den Reihen der Unionsfraktion auch am eigenen Fraktionschef Jens Spahn, der die Absetzung der für Freitag geplanten Wahl der SPD-Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf im Bundestag zur Verfassungsrichterin mit Zweifeln an ihrer wissenschaftlichen Integrität begründet hatte.

„Die plötzlich auftauchenden Plagiatsvorwürfe lösten bei mir ein ganz ungutes Störgefühl aus“, sagte der CDU-Bundestagsabgeordnete Thomas Bareiß dem „Tagesspiegel“ vom Sonntag. Die fragwürdigen Plagiatsvorwürfe hätten besser geprüft werden müssen.

Er hätte sich von seiner Partei und der Fraktionsführung „in der Frage der Plagiatsvorwürfe etwas mehr Zurückhaltung gewünscht“, sagte Bareiß. „Gerade an uns Christdemokraten habe ich in solchen Fragen einen hohen Anspruch.“

Bareiß kritisierte neben der eigenen Partei auch den Koalitionspartner SPD: „Beide Seiten haben sich in den letzten Wochen nicht gerade mit Ruhm bekleckert.“ Dies gilt insbesondere für die Ankündigung der Sozialdemokraten noch am Freitag, an der von ihnen nominierten Kandidatin festzuhalten: „Klug war dieser Schnellschuss auf alle Fälle nicht. Die SPD belastet damit das weitere Verfahren, und vor allem schadet sie damit auch der Kandidatin selbst.“

Unionsparlamentsgeschäftsführer Steffen Bilger (CDU) stellte Gespräche in der Koalition über das weitere Vorgehen in Aussicht. „Jetzt sollten erstmal alle etwas runterkommen, und dann besprechen wir in Ruhe mit der SPD das weitere Verfahren“, sagte er der „Welt am Sonntag„. 

Bilgers CSU-Stellvertreter, Reinhard Brandl, erklärte: „Union und SPD eint das Ziel, ein gemeinsames Kandidaten-Paket für das höchste deutsche Gericht durch den Bundestag zu bringen.“ Dazu würden in der Koalition die „notwendigen Gespräche“ geführt. Die Koalitionäre sollten in der Angelegenheit „jetzt erstmal einen Gang runter schalten“.

Der Bundestag hatte am Freitag eigentlich über die Neubesetzung von drei Richterposten beim Bundesverfassungsgericht befinden sollen. Die Unionsfraktion forderte aber kurzfristig die Absetzung der Wahl der SPD-Kandidatin Brosius-Gersdorf und verwies auf Plagiatsvorwürfe, die danach als konstruiert kritisiert wurden. Für Ablehnung in der Union sorgten zudem Äußerungen der Juristin zum Abtreibungsrecht, die als zu liberal kritisiert wurden.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 13, 2025
    Finale in New York: Chelsea entzaubert PSG und gewinnt Klub-WM

    Mit dieser Final-Show in New York war nicht zu rechnen. Außenseiter FC Chelsea dominiert und demontiert Champions-League-Sieger Paris Saint-Germain bei der Klub-WM.

    • Juli 13, 2025
    Buhrufe für US-Präsident Trump bei Klub-WM-Finale

    US-Präsident Donald Trump ist am Sonntag beim Finale der Fußball-Klub-WM bei New York ausgebuht worden. Als Trump nach dem Sieg des FC Chelsea gegen Paris Saint-Germain zusammen mit Fifa-Präsident Gianni Infantino den Pokal und die Medaillen verlieh, wurde er im Metlife Stadium in East Rutherford in New Jersey von vielen Zuschauern ausgebuht und ausgepfiffen.

    Du hast verpasst

    Finale in New York: Chelsea entzaubert PSG und gewinnt Klub-WM

    • Juli 13, 2025
    Finale in New York: Chelsea entzaubert PSG und gewinnt Klub-WM

    Wiederwahl mit 92 Jahren?: Der älteste Präsident der Welt will’s nochmal wissen

    • Juli 13, 2025
    Wiederwahl mit 92 Jahren?: Der älteste Präsident der Welt will’s nochmal wissen

    Buhrufe für US-Präsident Trump bei Klub-WM-Finale

    • Juli 13, 2025
    Buhrufe für US-Präsident Trump bei Klub-WM-Finale

    Kentucky, USA: Drei Tote nach Schüssen auf Kirchengelände

    • Juli 13, 2025
    Kentucky, USA: Drei Tote nach Schüssen auf Kirchengelände

    Abschiedstour seit Januar: Pankow verabschiedet sich in Dresden in die Rockerrente

    • Juli 13, 2025
    Abschiedstour seit Januar: Pankow verabschiedet sich in Dresden in die Rockerrente

    Club-WM: Show mit Trump: Chelsea und Supermann Palmer entzaubern PSG

    • Juli 13, 2025
    Club-WM: Show mit Trump: Chelsea und Supermann Palmer entzaubern PSG