Queeres Leben: Bunt und politisch – Christopher Street Day in Nordhausen

  • Juli 13, 2025

Erstmals zogen Demonstrierende bei einem Christopher Street Day durch Nordhausen und machten sich stark für Rechte und mehr Sichtbarkeit von Lesben, Schwulen und anderen queeren Menschen.

Mit Plakaten, bunten Flaggen und in Redebeiträgen haben beim ersten Christopher Street Day (CSD) in Nordhausen die Teilnehmenden für mehr Vielfalt und Akzeptanz geworben. Etwa 300 Menschen waren nach Schätzungen von Organisatoren in der Stadt unterwegs. Die Polizei geht von etwas weniger aus. Zu den Forderungen der Veranstalter gehören etwa mehr Beratungsstellen für queere Menschen in Nordhausen.

Bei der Polizei waren keine größeren Zwischenfälle bekanntgeworden. Teilnehmende berichteten allerdings von wenigen Menschen, die sich am Rand der Demo etwa mit einem Anti-CSD-Transparent platziert hätten. Auch Beleidigungen seien seitens der Gegendemonstranten gefallen.

Noch weitere CSDs in Thüringen 2025 geplant 

Der CSD in Nordhausen ist einer von mehreren in diesem Jahr in Thüringen. Bereits in Pößneck und Jena hatten Veranstaltungen stattgefunden, weitere sind etwa in Sonneberg, Mühlhausen und Erfurt geplant. Der CSD erinnert an die Aufstände der queeren Community in der Christopher Street in New York City (USA) von 1969 und steht für die Sichtbarmachung und Gleichstellung queerer Menschen. Andere Bezeichnungen für die inzwischen vielerorts jährlich veranstalteten CSD-Demonstrationen sind „Pride Parade“ oder „Gay Pride“.

Ein Online-Post des Thüringer AfD-Bundestagsabgeordneten, Christopher Drößler, hatte im Vorfeld Aufmerksamkeit erhalten. In einem gegen den Nordhausener CSD gerichteten Facebook-Beitrag schrieb Drößler – der laut Selbstauskunft Bundespolizeibeamter ist – etwa: „Schwarz-Rot-Gold ist bunt genug!“. Unter anderem der Leiter der bei Nordhausen gelegenen KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora, Andreas Froese, kritisierte den Post.

Vor dem CSD in Nordhausen hatte etwa die Linke-Landtagsabgeordnete Katharina König-Preuss gefordert, dass Polizei- und Justizbehörden stärker sensibilisiert und queerfeindliche Straftaten konsequenter verfolgt werden müssten.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 13, 2025
    Club-WM: Show mit Trump: Chelsea und Supermann Palmer entzaubern PSG

    Mit dieser Final-Show in New York war nicht zu rechnen. Der taktisch top eingestellte Außenseiter FC Chelsea dominiert und demontiert Champions-League-Sieger Paris Saint-Germain.

    • Juli 13, 2025
    Abschiedstour seit Januar: Pankow verabschiedet sich in Dresden in die Rockerrente

    Nach 44 Jahren ist endgültig Schluss: Die Berliner Band Pankow verabschiedet sich aus der Rockgeschichte – ohne Pathos und mit kraftvollem Sound beim Finale.

    Du hast verpasst

    Abschiedstour seit Januar: Pankow verabschiedet sich in Dresden in die Rockerrente

    • Juli 13, 2025
    Abschiedstour seit Januar: Pankow verabschiedet sich in Dresden in die Rockerrente

    Club-WM: Show mit Trump: Chelsea und Supermann Palmer entzaubern PSG

    • Juli 13, 2025
    Club-WM: Show mit Trump: Chelsea und Supermann Palmer entzaubern PSG

    Kalenderblatt: Was geschah am 14. Juli?

    • Juli 13, 2025
    Kalenderblatt: Was geschah am 14. Juli?

    Ennepe-Ruhr-Kreis: Zwei Tote bei Verkehrsunfall in Ennepetal

    • Juli 13, 2025
    Ennepe-Ruhr-Kreis: Zwei Tote bei Verkehrsunfall in Ennepetal

    Ein Jahr nach Trump-Attentat: US-Senat wirf Secret Service „unverzeihliche“ Fehler vor

    • Juli 13, 2025
    Ein Jahr nach Trump-Attentat: US-Senat wirf Secret Service „unverzeihliche“ Fehler vor

    Nach Brand bei Bamberg: Schäden auf ICE-Strecke München-Berlin behoben

    • Juli 13, 2025
    Nach Brand bei Bamberg: Schäden auf ICE-Strecke München-Berlin behoben