Berliner Verwaltungsgericht: Zwei deutschsprachige Pornoseiten bleiben gesperrt

  • April 28, 2025

Der Zugriff auf zwei deutschsprachige Pornoseiten bleibt nach einer Entscheidung des Berliner Verwaltungsgerichts vorläufig gesperrt. Die Eilanträge des Betreibers wurden zurückgewiesen, wie das Gericht am Montag mitteilte. Bei dem Betreiber handelt es sich um eine Firma mit Sitz in Zypern.

Die Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen wurde schon 2020 auf die Internetseiten aufmerksam, wie das Gericht ausführte. Es handelt sich um Videosharingplattformen, auf denen pornografische Inhalte uneingeschränkt und kostenlos abrufbar waren. Die Landesmedienanstalt verbot das Angebot, solange keine geschlossene Nutzergruppe eingerichtet werde. So solle sichergestellt werden, dass nur Erwachsene die Pornos sehen können.

Eilanträge vor dem nordrhein-westfälischen Oberverwaltungsgericht in Münster dagegen scheiterten im September 2022. Der Anbieter hielt sich aber nicht daran, wie das Berliner Gericht mitteilte. Weder sei die Verbreitung der Inhalte eingestellt noch eine geschlossene Benutzergruppe errichtet worden. Ein Zwangsgeld habe keinen Erfolg gehabt.

Darum seien die Landesmedienanstalten gemeinsam gegen sogenannte Accessprovider vorgegangen, also Anbieter von Internetzugängen. Die Medienanstalt Berlin-Brandenburg habe im April 2024 gegenüber einem Accessprovider aus Berlin angeordnet, den Abruf der Internetseiten aus Deutschland zu sperren. Dagegen erhob der Anbieter Klagen und stellte Eilanträge, die aber nun keinen Erfolg hatten.

Die Sperrungen hätten gar nicht erst angeordnet werden müssen, wenn sich der Anbieter rechtstreu verhalten hätte, begründete das Verwaltungsgericht seine Entscheidung. Trotz des Verbots würden die pornografischen Inhalte weiter uneingeschränkt verbreitet. Geltendes Recht werde beharrlich missachtet – das sei hier besonders verwerflich, weil es um den Kinder- und Jugendschutz gehe. Gegen die Beschlüsse kann noch Beschwerde beim Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg erhoben werden.

  • Ähnliche Beiträge

    • Mai 7, 2025
    Royals: Schirm, Charme und Zylinder: König Charles lädt zur Party

    Die Gartenpartys des britischen Königshauses haben in Großbritannien Tradition. Eingeladen werden auch normale Bürger, die ihrem Staatsoberhaupt sonst kaum so nah kommen können.

    • Mai 7, 2025
    Dobrindt: Zahl der Zurückweisungen soll „nach und nach steigen“

    Der neue Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) hat verschärfte Kontrollen und mehr Zurückweisungen auch von Asylbewerbern an den deutschen Außengrenzen angekündigt. Die Zahl der Zurückweisungen solle „nach und nach steigen“, sagte Dobrindt am Mittwochabend bei einer Pressekonferenz in Berlin. „Schritt für Schritt“ solle auch die Polizeipräsenz an den Grenzen erhöht werden. Er werde noch am Mittwoch einen Erlass des damaligen Innenministers Thomas de Maizière (CDU) aus dem September 2015 zurücknehmen, wonach Asylsuchende an den Grenzen nicht zurückgewiesen werden.

    Du hast verpasst

    Ulrike von der Groeben: Sie macht sich über ihre Trauerfeier Gedanken

    • Mai 7, 2025
    Ulrike von der Groeben: Sie macht sich über ihre Trauerfeier Gedanken

    Dobrindt: Zahl der Zurückweisungen soll „nach und nach steigen“

    • Mai 7, 2025
    Dobrindt: Zahl der Zurückweisungen soll „nach und nach steigen“

    Royals: Schirm, Charme und Zylinder: König Charles lädt zur Party

    • Mai 7, 2025
    Royals: Schirm, Charme und Zylinder: König Charles lädt zur Party

    Migration: Innenminister Strobl begrüßt verstärkte Grenzkontrollen

    • Mai 7, 2025
    Migration: Innenminister Strobl begrüßt verstärkte Grenzkontrollen

    Tragödie auf dem Hausboot: Bestsellerautorin Alexandra Fröhlich tot – Sohn unter Mordverdacht

    • Mai 7, 2025
    Tragödie auf dem Hausboot: Bestsellerautorin Alexandra Fröhlich tot – Sohn unter Mordverdacht

    S-Bahn: Steinwurf vermutet: Gleise nach Polizeieinsatz freigegeben

    • Mai 7, 2025
    S-Bahn: Steinwurf vermutet: Gleise nach Polizeieinsatz freigegeben