Ein Jahr nach Anschlag: Schlussbericht zu Attentat auf Trump: „Gravierende Mängel“

  • Juli 13, 2025

Vor einem Jahr schießt ein Mann auf den damaligen Präsidentschaftskandidaten Trump. Eine der Kugeln trifft ihn am Ohr. Zu welchem Ergebnis kommt ein Abschlussbericht des Senats?

Ein Jahr nach dem Attentat auf Donald Trump kommen aus dem US-Senat heftige Vorwürfe gegen die Personenschützer des damaligen Präsidentschaftskandidaten. Der Secret Service habe es versäumt, wichtige Informationen über eine verdächtige Person und die Bedrohungslage mit Trumps Leibwächtern zu teilen, hieß es in einem Abschlussbericht eines Ausschusses im US-Senat. „Bei der Planung und Durchführung der Butler-Veranstaltung am 13. Juli gab es mehrere inakzeptable Fehler.“ 

Vor einem Jahr hatte ein Schütze bei einer Wahlkampfveranstaltung in Butler im Bundesstaat Pennsylvania von einem nahe gelegenen Dach auf Trump geschossen und ihn am rechten Ohr verletzt. Ein Besucher kam ums Leben, zwei weitere wurden verletzt. Der Täter wurde von Sicherheitskräften getötet.

Ausschuss: „Kaskade vermeidbarer Fehler“

Die verdächtige Person sei dem Secret Service mindestens 25 Minuten vor dem Anschlag gemeldet worden, hieß es in dem Bericht. Bei der Koordination und der Kommunikation zwischen Secret Service und den staatlichen und lokalen Strafverfolgungsbehörden sei es zu „gravierenden Mängeln“ gekommen, heißt es weiter. Dies habe bei der Vorbereitung angefangen und sich bis hin zur Durchführung der Veranstaltung fortgesetzt. „Es handelte sich nicht um einen einzelnen Fehler. Es war eine Kaskade vermeidbarer Fehler, die Präsident Trump fast das Leben gekostet hätte“, hieß es. 

Mehrere Anträge auf zusätzliche Ressourcen für den Wahlkampf des Republikaners seien unbeantwortet geblieben oder verweigert worden. 

Bereits nach dem Attentat war Kritik an den Personenschützern aufgekommen. Dem Abschlussbericht zufolge wurden infolge des Attentats nur gegen sechs Secret-Service-Mitarbeiter Disziplinarmaßnahmen eingeleitet. Die damalige Chefin der Behörde, Kimberly Cheatle, trat kurz nach den Schüssen auf Trump zurück. 

Der Secret Service ist in den USA für den Schutz des Präsidenten und von ranghohen Politikern zuständig. Dazu gehören auch Präsidentschaftskandidaten.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 14, 2025
    Rihanna: Mit ihren Söhnen bei „Schlümpfe“-Premiere

    „Die Schlümpfe: Der große Kinofilm“ soll ein Spaß für die ganze Familie sein. Das unterstrich Rihanna bei der Premierenfeier in L.A.

    • Juli 14, 2025
    Erneuerbare Energien: Windenergie-Ausbau: NRW steuert auf neuen Rekord zu

    In Nordrhein-Westfalen wurde zuletzt so viel Windenergie-Leistung neu in Betrieb genommen wie in keinem anderen Bundesland. Dem Branchenverband geht es dennoch nicht schnell genug.

    Du hast verpasst

    Vorläufige Einigung mit den USA: Chinas Exporte legen im Juni deutlich zu

    • Juli 14, 2025
    Vorläufige Einigung mit den USA: Chinas Exporte legen im Juni deutlich zu

    Erneuerbare Energien: Windenergie-Ausbau: NRW steuert auf neuen Rekord zu

    • Juli 14, 2025
    Erneuerbare Energien: Windenergie-Ausbau: NRW steuert auf neuen Rekord zu

    Rihanna: Mit ihren Söhnen bei „Schlümpfe“-Premiere

    • Juli 14, 2025
    Rihanna: Mit ihren Söhnen bei „Schlümpfe“-Premiere

    Ausbildung: Deutlich mehr ausländische Azubis in Sachsen

    • Juli 14, 2025
    Ausbildung: Deutlich mehr ausländische Azubis in Sachsen

    Unfälle: Alkoholisierte Frau landet mit dem Auto im Wasser

    • Juli 14, 2025
    Unfälle: Alkoholisierte Frau landet mit dem Auto im Wasser

    Leute: Heidi Klum und Tom Kaulitz verliebt am Strand

    • Juli 14, 2025
    Leute: Heidi Klum und Tom Kaulitz verliebt am Strand